Anbau Artischocke

Wie wird Artischocke angebaut? Wann wird abgeholt? Welche Arten und Sorten von Artischocken gibt es? Welche Krankheiten und Parasiten befallen die Artischocke und welche Heilmittel und Behandlungen gibt es? Artischocken nutzen Eigenschaften und Kalorien?

Allgemeine Eigenschaften der Artischockenpflanze

Dort Artischockenpflanze es ist ein Mediterrane krautige Pflanze zur Familie von . gehörend Asteraceae oder Verbundstoff, die in gemäßigten Klimaregionen zu Nahrungszwecken angebaut wird, um ihre nährstoffreichen Blütenköpfe zu produzieren.

Das Artischocke sie besitzt ein unterirdisches Rhizom, aus dessen Knospen oder Samenanlagen sich mehrere Stängel entwickeln.

Das Stengel, zylindrisch und fleischig, mit einem Längsstreifen versehen.

Das Blätter Sie haben sehr unterschiedliche Formen: Sie sind groß (bis zu etwa 1,5 m bei einigen Samensorten), länglich-lanzettlich, mit ganzer Lamina bei jungen Pflanzen und in der Nähe der Blütenköpfe, fiederspaltig und mehr oder weniger eingeschnitten in den basalen Pflanzen .

Die Form der Blattspreite wird auch durch die Position der Knospe beeinflusst, aus der sich die Pflanze entwickelt.

DAS Blumen sie kommen in einem konischen Blütenkopf vor, der Calatide genannt wird. Die Frucht ist eine längliche Achäne ähnlich der der Mariendistel.

Vielzahl von Artischocken

In Italien werden sie angebaut zwei Sorten Artischocken: le Frühling und diese herbstlich.

Die Produktion des ersten findet in den Monaten Oktober und November statt.

Die Herbstartischocken hingegen, die hauptsächlich in den Küstengebieten der zentralen Nordregionen angebaut werden, kommen von Februar bis Mai auf unsere Tische.

Arten und Sorten von Artischocken

Unter den besten Artischockensorten erinnern wir uns:

  • die Römer,
  • die Toskaner,
  • das Brindisino,
  • das Paestum,
  • die sardische Dornige (auch in Ligurien unter dem Namen Albenga stachelige Artischocke angebaut),
  • der Catanese,
  • das Grün von Palermo,
  • die grüne Mammola,
  • die Mazzaferrata von Cupello,
  • der Frühreife von Chioggia,
  • das Violett der Provence,
  • das Violett von Nicemi.

Das könnte Sie interessieren: Fruchtkalorien

Toskanische Artischocken

DAS Toskanische Artischocken sie gehören zu den rund 90 Sorten von Artischocken sicherlich zu den bekanntesten für ihre Unverwechselbarkeit Violette Farbe.

DAS Toskanische Artischocken Aufgrund des hohen Gehalts, reich an Mineralsalzen wie Kalium, Eisen und dem Reichtum an Vitaminen, gelten sie als eines der besten und gesündesten Gemüse, das man auf den Tisch bringen kann.

Toskanische Artischocken sind ideal:

  • zum Kalorienarme Diäten nur 24 Schüsse pro 100 Gramm
  • zur Bekämpfung von Eisenmangel, die Wasserrückhalt und Darmverstopfung
  • um das Niveau von zu reduzieren Blutcholesterin
  • Toskanische Artischocken können auf viele kreative Arten zubereitet werden. Das zarte Herz der Toskanische Artischocken es kann roh mit einem toskanischen Salat gegessen werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Anbau der Artischocke

Exposition und Klima

Artischockenpflanzen lieben sonnige Standorte und ein mildes Klima. Sie vertragen niedrige Temperaturen (bis 0 ° C), fürchten jedoch Frost und Frost stark.

Boden

Es ist eine Pflanze, die gut bearbeitete Kalkböden bevorzugt, die feucht und reich an organischer Substanz sind.

Bewässerung

Artischockenpflanzen benötigen vor allem im Sommer und bei längerer Trockenheit häufige Bewässerung. Sie befürchten Wasserstau und deshalb darf der Boden erst bewässert werden, wenn er vollständig trocken ist. Die gebräuchlichste Bewässerungsmethode ist die Tropfmethode.

Düngung

Die Düngung, reich an Stickstoff (N) und Kalium (K), erfolgt bei der vegetativen Wiederaufnahme der Pflanzen, zum Zeitpunkt des aushängen um die Vergrößerung der Stängel zu begünstigen. Phosphor (P)-reiche Düngemittel müssen bei der Emission der Hauptblütenköpfe verabreicht werden.

Wenn der Boden, in dem die Artischocken gepflanzt werden, im Vorjahr richtig gedüngt wurde, ist keine Düngung erforderlich.

Vermehrung von Artischockenpflanzen

Die Vermehrung der Artischocke erfolgt durch Samen, durch die basalen Saugnäpfe namens Carducci oder durch einen Teil des Rhizoms.

Das beste zeit um artischocken zu säen es ist der Monat Mai. Die Samen sollten etwa 40 cm tief in die gut bearbeitete Erde gelegt werden.

Artischockenpflanze

Dort Technik Am häufigsten wird für die Vermehrung von Artischocken die Verwendung von Carducci verwendet.

Die beste Zeit für die Pflanze der Artischockenpflanzen ist der Frühlingsanfang oder das Ende des Herbstes.

Pflanzen oder carducci sie müssen in einer Tiefe von etwa vierzig Zentimetern in einem Abstand von etwa 60 cm in der Reihe und 1 Meter zwischen den Reihen in den Boden gepflanzt werden.

Nach dem Pflanzen sollten die Pflanzen reichlich gegossen werden.

Sammlung von Artischocken

Dort Sammlung von Artischocken er wird geklettert und findet im Zeitraum Oktober bis Mai - Juni statt. steigen. Die Blütenköpfe sollten mit gut geschärften und desinfizierten Messern geschnitten werden.

Nach der Ernte tritt die Pflanze eine vorübergehende vegetative Ruhephase ein und beginnt dann einen neuen Produktionszyklus.

Artischockenpflanzen halten fünf bis sieben Jahre.

Nach der Ernte können die Artischocken sowohl natürlich als auch in Öl für die spätere Verwendung aufbewahrt werden.

Krankheiten - Parasiten - Artischockenpflege

Artischockenpflanzen fürchten Echten Mehltau oder Weißmehltau, Falschen Mehltau, Kragenfäule, Nachtaktive, Feldmaus (Wühlmaus), Blattläuse oder Läuse.

Um optimal zu wachsen und sich zu entwickeln, benötigen Artischockenpflanzen häufiges Unkrautjäten und eine leichte Mulchschicht aus Heu oder Stroh.

Kalorieneigenschaften und Verwendungen

Artischocken werden nur zu Nahrungsmitteln, wegen ihrer wohltuenden reinigenden Eigenschaften und wegen ihrer geringen Kalorienaufnahme konsumiert 18 Kalorien für 100 Gramm

Fotogalerie und Bilder von Artischocken

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave