Cuphea hyssopifolia-Anbau

Allgemeine Merkmale Cuphea hyssopifolia

Es ist eine Zierpflanze aus der Familie der Lythraceae die aus Süd- und Mittelsüdamerika stammt.

Dort Cuphea, eine meist als Freilandpflanze angebaute Pflanze, bildet dichte, sehr dekorative Büsche von ca. 80 cm Höhe (30 cm bei den Zwergsorten).

DAS Schlagzeug schlank und verzweigt, sind sie mit dunkelgrünen lanzettlichen Blättern bedeckt.

Während der Blütezeit Dort Cuphea gibt mit seinen weißen, rosa oder lila Röhrenblüten (je nach Sorte) schöne Farbtupfer.

Blüte: im Sommer reichlich vorhanden.

Anbau von Cuphea

Exposition: liebt helle und sonnige, windgeschützte Standorte. In Gebieten mit strengen Wintern wird sie in Töpfen oder einjährig angebaut.

Boden: bevorzugt feuchten Boden, reich an organischer Substanz und gut durchlässig.

Bewässerung: regelmäßig, von Frühjahr bis Herbst, gelegentlich im Winter. Pflanzen, die in Töpfen angebaut werden, benötigen reichlich und häufiges Gießen, um reichlich zu blühen.

Düngung: zum Zeitpunkt der Aussaat reifen organischen Dünger verabreichen und ab dem Vegetationsbeginn jeden Monat mit Flüssigdünger verdünnt im Bewässerungswasser oder mit Langzeitdüngergranulat düngen.

Das könnte Sie interessieren: Primelzucht

Multiplikation der Cuphea

Cuphea hyssopifolia vermehrt sich durch Samen und Schnitt im späten Frühjahr.

Cuphea-Beschneidung

Im Boden gewachsene Pflanzen sollten nach der Blüte beschnitten werden, um das Auftreten neuer Grundtriebe zu begünstigen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Umtopfen der Cuphea

Ein Umtopfen ist nicht erforderlich, da die Pflanze einjährig angebaut wird.

Krankheiten und Parasiten

Cuphea hyssopifolia leidet unter dem Befall durch Blattläuse, Rauchigkeit durch das sehr feuchte Klima und Wurzelfäule durch Wasserstau.

Fotogalerie des Cuphea

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave