Sparmannia-Anbau

Sparmannia africana, auch Afrikanische Linde genannt, ist eine Zierpflanze, die wegen ihrer üppigen Blüte geschätzt wird und weil sie sowohl im Freiland in Gärten als auch in Töpfen auf der Terrasse des Hauses leicht zu kultivieren ist.

Eigenschaften Sparmannia - Afrikanische Linde

Sparmannia ist eine mehrjährige Strauchpflanze aus der Familie derMalvaceae stammt ursprünglich aus Afrika und wird in allen Gebieten mit mildem Klima angebaut.

Dort Afrikanische Sparmannie, als Strauch oder als Setzling gewachsen, erreicht sie in der Erde eine Höhe von 6 m, in Töpfen selten eine Höhe von 2 m.

Die Pflanze hat eine robuste faszikulierte Wurzel, die dicke Hauptstämme und verschiedene filzige (behaarte) Zweige erzeugt.

Das Blätter groß und lindenähnlich, gestielt, herzförmig oder gelappt, mit gezackten Rändern und hellgrüner Farbe. Die Blattseiten sind mit einem kurzen und weichen weißlichen Haar bedeckt, das leicht brennt.

DAS Blumen sie sind in auffälligen Cluster-Blütenständen gesammelt, sind weiß und angenehm duftend. Jede Blüte besteht aus Kelchblättern und vier Kronblättern, die eine Reihe von langen, sehr dekorativen goldgelben Staubgefäßen krönen.

DAS Früchte von Sparmannia sind kugelige Kapseln, die von vier Klappen gebildet werden, die viele ovale und fleischige Samen enthalten.

Blüte von Sparmannia: es blüht allmählich und reichlich im Frühjahr.

Sparmannia-Anbau

Exposition: er bevorzugt helle Plätze, fürchtet aber die direkten Sonnenstrahlen. Es verträgt die Sommerhitze und Temperaturen unter 7 ° C nicht. Die ideale Anbauumgebung muss gut belüftet sein, um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten und den Befall von Tierparasiten zu vermeiden.

Das könnte Sie interessieren: Spathodea campanulata - Afrikanischer Tulpenbaum

Boden: auch wenn sie sich dem gemeinen Gartenboden anpasst, liebt sie die weiche, organische Substanz und gut durchlässige.

Bewässerung:Im Frühjahr, wenn die Pflanze wächst und blüht, benötigt Sparmannia besonders viel Wasser. In der Herbst-Winter-Periode muss die Wasserversorgung unbedingt erforderlich sein, nur um den Boden leicht feucht zu halten. Bei Sparmannia-Pflanzen, die in der Wohnung aufgezogen werden, empfiehlt es sich, die Blätter mit kalkfreiem Wasser und bei Raumtemperatur zu besprühen, um auf die richtige Luftfeuchtigkeit zu achten.

Düngung: Sparmannia sollte im Frühjahr - Sommer alle 2 Wochen mit einem speziellen Flüssigdünger für Grün- und Blütenpflanzen gedüngt werden, der in dem zum Gießen verwendeten Wasser entsprechend verdünnt ist. Alternativ kann alle 40 Tage gedüngt werden, indem der Ansatz des Halsbandes mit körnigem Langzeitdünger reich an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) gedüngt wird. Die Düngung muss in der Herbst-Winter-Periode ausgesetzt werden, wenn die Pflanze in die vegetative Ruhe eintritt.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Vermehrung von Sparmannia

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, kann aber auch durch Stecklinge vermehrt werden.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat der Sparmannia erfolgt im Frühjahr durch Vergraben der Samen in einer bestimmten Erde und in einer Tiefe von ca. 1 cm.

Wenn die neuen Pflanzen stark und kräftig genug sind, können sie im Boden oder in Töpfen gezogen werden.

Vermehrung durch Stecklinge

Im Frühjahr werden mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere apikale Stecklinge von etwa 10-15 cm langen Ästen genommen.

Jeder Steckling muss mit einem Bewurzelungshormon behandelt und dann etwa 7 cm tief in eine Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen eingegraben werden. Für die gesamte zum Bewurzeln erforderliche Zeit muss der Boden konstant feucht gehalten werden und der Behälter muss an einem schattigen Ort bei einer konstanten Temperatur von etwa 16-18 ° C aufgestellt werden.

Nach erfolgter Bewurzelung erscheinen neue Blätter, die neuen Pflanzen werden in kleine Töpfe mit einem Durchmesser von 8 - 10 cm umgepflanzt.

Sparmannia umtopfen

Da es sich um eine Pflanze handelt, die sich durch ein schnelles Wachstum auszeichnet, muss sie mindestens einmal im Jahr im Frühjahr in einem größeren Terrakotta-Behälter als die vorherige und neue fruchtbare und frische Erde reich an Makro- und Mikroelementen umgetopft werden.

Wenn der Wuchs zu groß ist und die Wurzeln der Pflanze aus den Abflusslöchern des Abwassers herausragen, empfiehlt es sich, nach der Blüte zu einem zweiten Umtopfen zu greifen.

Beschneiden der Sparmannia

Um eine harmonische Formgebung zu erreichen und den Austrieb neuer Triebe zu fördern, werden zu lange Äste und alte oder kältegeschädigte Äste beschnitten. Der Schnitt oder das Topping erfolgt im Frühjahr oder unmittelbar nach der Blüte, immer mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere. Die durch Schnittwunden verursachten Wunden können auch mit Heilpulver behandelt werden, um das Krankheitsrisiko abzuwehren.

Parasiten und Krankheiten der Sparmannia

Die Blätter der Sparmannia sind manchmal empfindlich gegen den Rost, der bräunliche Kugelflecken bildet, und bei zu regnerischem Klima gegen den weißen oder echten Mehltau.

Ist das Klima hingegen zu trocken und heiß, wird ein Tierparasit, der vor allem in den Blattübergängen dichte weißliche Büschel bildet, von der Cochenille befallen.

Kuren und Behandlungen

Schützen Sie die im Freien angebaute Pflanze im Winter und Sommer vor Hitze und Kälte, indem Sie Stroh oder trockene Blätter zu ihren Füßen mulchen.

Bei Cochenillebefall Behandlungen mit speziellen Produkten durchführen oder einfach mit einem mit Wasser und Alkohol befeuchteten Wattestäbchen entfernen.

Vielzahl von Sparmannia

Neben der afrikanischen Sparmannia auch genannt Zitronenbaum, unter den häufigsten Sorten, an die wir uns erinnern:

Sparmannia palmata: eine in Südafrika heimische Art mit kleineren Abmessungen, die dünne Zweige hat, tief geteilte, handförmige Blätter mit Nebenblättern (Anhängsel oder basale Verlängerungen der Blätter). Während der Blütezeit bildet sie zahlreiche kompakte Doldenblütenstände, die aus einer großen Anzahl weißer Blüten bestehen.

Sparmannia Flore Pleno, eine Art, die große weiße und gefüllte Blüten produziert,

Bunte Sparmannia, eine Sorte, die sich durch weiße Blätter auszeichnet.

Kurioses über Sparmannia

Die Sparmannia-Pflanze ist nach dem schwedischen Naturforscher Anders Erikson Sparman benannt, einem Schüler von Linnaeus (dem Vater der modernen Klassifizierung der Lebewesen).

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave