Gladiolenanbau und Verwendung

DAS Gladiolen, groß und klein, sie sind Zwiebelpflanzen mit bunten und lebendigen Blüten, geeignet zur Verschönerung der Blumenbeete von Gärten, Terrassen und Balkonen, einfach in Töpfen zu ziehen.

Eigenschaften und Allgemeines der Gladiole

DAS Gladiolen, Gladiole, stammt aus Afrika und gehört zur Gattung Iridaceae, sind Zierpflanzen mit langen aufrechten Stängeln, sogar 1 Meter hoch, die aus einem bestimmten Wurzelsystem namens stammen korm, eine Mischung aus Zwiebel und Knolle, im Mittelteil leicht eingedrückt.

Das Blätter lang, schuppig, ledrig und an der Spitze leicht zugespitzt, ähnlich denen der Iris, leuchtend grün.

DAS Blumen, Ährenblütenstände, symmetrisch am Stängel eingesetzt, erscheinen in einer breiten Farbpalette von Narzissenweiß bis Ockergelb, von Blassrosa bis Rubinrot, von Purpur bis Violett und manchmal sogar in polychromatischen Schattierungen wie bei Hybriden Sorten.

Blüte: die Blüte der Gladiolen findet statt von Juni bis Spätherbst.

Gladiolenanbau

  • Exposition: das Gladiole Sie lieben Plätze in voller Sonne und windgeschützt.
  • Boden: bevorzugt feuchte, weiche, an organischer Substanz reiche und gut durchlässige Böden.
  • Bewässerung: Während der Blütezeit und während der Sommersaison muss regelmäßig gegossen werden, wobei jedoch eine Benetzung der Blüten, auch der Knospen, zu vermeiden ist.
  • Düngung: periodische Düngung mit körnigem oder flüssigem Dünger für blühende Pflanzen, verdünnt im Gießwasser, vorzugsweise vor der Blüte.

Vermehrung der Gladiole

Diese schöne und elegante blühende Pflanze vermehrt sich von Samen und wie die Narzisse, die Tulpe und andere Arten von Zwiebelgewächsen, auf agamischem Weg durch Trennung von seitliche Nelken oder Knollen.

Das könnte Sie interessieren: Chasmanthe floribunda - Afrikanische Gladiolen

Fortpflanzung mit Knollen

  1. Die Knollen werden im Allgemeinen am Ende des Winters mindestens 1 5-18 cm tief oder mehr in trockenen Böden eingegraben;
  2. um skalare Blüten zu erhalten, können die Knollen zu unterschiedlichen Zeiten gepflanzt werden.

Aussaat von Gladiolen

Die Vermehrung mit der Aussaattechnik bringt Gladiolenpflanzen hervor, die 2-3 Jahre brauchen, um die ersten Blüten auszustrahlen.

Pflanzung von Gladiolenzwiebeln

Die Zwiebeln oder Knollen sollten gegen Ende Februar oder in der ersten Märzdekade mit der Spitze nach oben in mittelharte, etwa 15 cm tiefe Erde gepflanzt werden. Bei skalaren Blüten empfiehlt es sich, diesen Vorgang zu unterschiedlichen Zeiten durchzuführen .

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Krankheiten und Parasiten der Gladiole

Gladiolen haben Angst vor Parasiten- und Pilzbefall.

Sie sind besonders empfindlich gegen Fäulnis durch Wasserstau, gegen die fliegen von den birnen und zum Rost, der auf den Stängeln und Blättern unansehnliche bräunliche Flecken bildet.

Kuren und Behandlungen

Nach der Entnahme aus dem Boden müssen die Zwiebeln oder Knollen der Gladiole an der Luft getrocknet, dann vom Boden gereinigt und schließlich in Papiertüten an einem trockenen Ort gelagert werden.In regelmäßigen Abständen werden Kontrollen durchgeführt, um Schimmel zu beseitigen.

Anti-Pilz-Behandlungen und Unterstützung oder Klammern für größere Arten, um ein Zerbrechen der Blüten zu vermeiden.

Verwendet

Die Schnittblumen der Gladiolen werden wegen ihrer eleganten Haltung zu Zierzwecken in Gärten, zur Verschönerung von Häusern, Kirchen und Hochzeitsbanketten verwendet.

Gladiolen und die Sprache der Blumen

Die Gladiole im Blumenjargon symbolisiert Verliebtheit, Kraft und Männlichkeit.

Ist die Gladiolenpflanze gif.webptig?

Alle Pflanzenteile sind für Mensch und Tier gif.webptig. Verschlucken kann Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Hypersalivation und Blutverlust verursachen.

Gladiolen-Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave