Wände im Badezimmer streichen: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Sie planen oder renovieren den Badbereich und möchten die Umgebung komplett erneuern? Der erste Schritt ist sicherlich, den Wänden einen Hauch von Farbe zu verleihen. Das Streichen des Badezimmers ist jedoch ein heikler Vorgang, der mehr Aufmerksamkeit erfordert als in jeder anderen Umgebung. Bevor Sie sich also an die Arbeit machen, finden Sie heraus, welche 6 Fehler Sie bei einem hochmodernen Bleaching vermeiden sollten.

Wände anmalen zu Hause ist es immer eine heikle Angelegenheit, aber in einer Umgebung wie dem Badezimmer erfordert es zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte nie unterschätzt werden und aus diesem Grund Vor Um an die Arbeit zu kommen, ist es immer notwendig, den Zustand der Wand zu bewerten.

Zu denken, dass Farbe allein ausreicht, a decken Sie alle Unvollkommenheiten an den Wänden ab und das Vernachlässigen der ersten Vorbereitungen sind sehr häufige Fehler, die den Bleaching-Job in kurzer Zeit zunichte machen. Aber nicht nur das: Schon die Wahl des am besten geeigneten Farbtons ist entscheidend, um die Umgebung aufzuwerten und die richtige Atmosphäre zu schaffen.

Wenn Sie also das Bad planen oder renovieren und sich für eine Auffrischung der Wände entschieden haben, gehen Sie in Deckung und folge unserem Rat für hochmodernes Bleaching. hier sind die 6 Fehler, die du vermeiden solltest absolut die Badezimmerwände streichen.

1. Falscher Lacktyp

Die Wahl einer Farbe, die für eine feuchte Umgebung wie das Badezimmer ungeeignet ist, ist ein Fehler, der den Erfolg der Arbeit beeinträchtigt. Das Badezimmerwände Ich bin sehr unterliegt Bildung der Schimmel und um sein Aussehen zu vermeiden, ist es notwendig benutzen einwasserabweisender und wärmeisolierender Lack.

Das desinfizierende Farben sind spezifisch gegen Schimmel, während diese waschbar und atmungsaktiv sie helfen, Kondenswasser fernzuhalten und sind leicht zu reinigen. Aber offensichtlich sind diese Produkte wirkungslos, wenn die Wand nicht zuerst richtig behandelt wird, um die Farbe zu erhalten!

Tatsächlich, vor dem lackieren es ist immer notwendig Wände säubern und schleifen, um alle vorhandenen Unvollkommenheiten wie Risse, Löcher und feuchte Stellen zu beseitigen. Auch wenn es ein langweiliger Schritt ist, dürfen diese Voroperationen nicht vernachlässigt werden, wenn Sie ein hervorragendes ästhetisches Ergebnis garantieren möchten.

2. Wählen Sie den falschen Farbton

DAS Farben der Wände gehen ausgewählt unter Berücksichtigung das Badezimmergröße und es Möbelstil. Sich bei der Wahl eines Farbtons vom Impuls leiten zu lassen, anstatt sich für eine für die Umgebung geeignete Farbe zu entscheiden, ist ein sehr häufiger Fehler. Aber um die Ecke droht, nach getaner Arbeit enttäuscht zu werden.

Warme und dunkle Farben sind unbedingt zu vermeiden für kleine Räume: besser bevorzugen neutrale Töne oder Pastellfarben, um die Wände zu beleben und ihnen mehr Helligkeit zu verleihen. In einem großen Badezimmer, aber Sie können sicher wagen mit Farbakzenten entscheidender: Blau und alle seine Schattierungen sind perfekt, um eine entspannende und behagliche Atmosphäre zu schaffen.

Das könnte Sie interessieren: Eingang: 10 Fehler, die Sie beim Streichen von Wänden vermeiden sollten

3. Wählen Sie auffällige Farben

DAS Farben zu lebhaft und knallig sind absolut abgelehnt, die Wände des Badezimmers zu streichen, besonders wenn es klein ist: beschweren die Umgebung und kleiner werden optisch Platz. Sie neigen auch dazu, schneller zu ermüden, im Gegensatz zu subtileren und weniger übermäßigen Farben.

Besser bevorzugen neutrale Farben in Kombination mit kräftigeren Farben und ich habe mich entschieden, aber nur für das Zubehör. Der Rat ist jedoch, es mit der Farbauswahl nicht zu übertreiben: Versuchen Sie, maximal zwei Farbtöne zu verwenden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

4. Total weißes Badezimmer

Weiß ist eine weit verbreitete Farbe im Badezimmer, insbesondere für Badezimmerarmaturen. Es geht um einen Wahl Klassiker, mit dem Sie nie falsch liegen. Aber wenn Sie sich für ein Badezimmer entscheiden total weiß, lauf die Gefahr der Umweltverschmutzung zu aseptisch e unpersönlich, besonders wenn der Raum groß ist.

Scheuen Sie sich in diesem Fall nicht, Farbe zu verwenden! In einem komplett weißen Badezimmer ist eine Akzentwand zusammen mit kleine Farbakzente für Einrichtungsgegenstände oder Accessoires, können dir helfen belebt die Umwelt, wodurch eine einladende und angenehme Atmosphäre entsteht.

5. Dunkelfarbige Decke

Das Decke in dunklen Farben gestrichen Es ist eine Wahl, die je nach den Bedürfnissen der Umgebung mit äußerster Sorgfalt abgewogen werden muss. In kleinen Räumen sollte es immer vermieden werden, da es dazu neigt, die Decke optisch abzusenken, wodurch die Umgebung als bedrückend empfunden wird.

Wählen Sie eine hellere Farbe als die Wände oder entscheide dich für die klassisch Weiß. Alternative, wenn Sie sich auch entschieden haben, die Decke zu streichen, um die gesamte Umgebung einheitlich zu gestalten, denken Sie daran die Rahmen aufhellen mit einer kontrastierenden Farbe, um den Wänden mehr Schwung zu verleihen.

6. Beleuchtung vernachlässigen

Die Beleuchtung es ist ein Punkt, den wir vernachlässigen und zum Schluss lassen. In Wirklichkeit es muss immer studiert werden und vor der Einrichtung des Badezimmers entworfen, denn das Licht hat die Aufgabe, die Farben zu begleiten, beleben sie und schaffen eine entspannte und angenehme Atmosphäre.

Darüber hinaus ändert sich die visuelle Farbtemperatur je nach Art des Lichts, mit dem sie beleuchtet wird, erheblich: Aus diesem Grund, wenn Sie glauben, die Farbe erkannt am passendsten anstreichen die Badezimmerwände, es wird immer besser mach mal einen kleinen test direkt an der Wand, um seine ästhetische Leistung zu testen.

Badezimmerwände streichen: Bilder und Fotos

So streichen Sie Ihre Badezimmerwände mit den besten Farben – werfen Sie einen Blick auf diese Bilder- und Fotogalerie und lassen Sie sich inspirieren!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave