Degenerative Makulopathie

Inhaltsverzeichnis

Dort Makuladegeneration oder degenerative Makulopathie ist eine Augenerkrankung, die aus einer Veränderung des zentralen Teils der Netzhaut besteht, die als "Makula" bezeichnet wird und für eine irreversible Abnahme der Sehfunktion von Menschen über fünfzig Jahren verantwortlich ist, die mit zunehmendem Alter das klare Sehen von Objekten sehen und die Wahrnehmung von Farben.
Der Fortschritt der Makulopathiees ist eng mit dem fortschreitenden Alter verbunden und gipfelt oft in einem vollständigen Verlust des zentralen Sehvermögens.
Dort Makuladegeneration die zunächst nur ein Auge betrifft, tritt in zwei Formen auf:
- trocken, die mit fortgeschrittenem Alter verbundene Form, die etwa 90% der Fälle betrifft: Die Netzhaut wird zunehmend dünner und atrophiert aufgrund der schlechten Durchblutung der Kapillaren.
- feucht, die schlimmste und invasivste Form (10% der Fälle), die hauptsächlich bei Rauchern gefunden wird, verursacht durch abnormale und zerbrechliche Kapillaren, die brechen und Blutungen in der Netzhaut verursachen.

Symptome
Unter den Symptomen der Makuladegeneration sind die häufigsten:

- Einschränkung des zentralen Sehens: Die betroffene Person hat Schwierigkeiten beim Lesen, da die Buchstaben verwirrt und verzerrt erscheinen;
- Schwierigkeiten bei der Ausführung einfacher manueller Tätigkeiten aus nächster Nähe;
- Schwierigkeiten beim Unterscheiden von Farben, da sie weniger hell sind;
- Schwierigkeiten beim Erkennen von Personen, da die Bilder verzerrt und verschwommen wahrgenommen werden.

Diagnosetest
Bildverzerrungen sind ein ziemlich schwerwiegendes Symptom, das mit speziellen Tests wie Sehschärfemessung, Fundusuntersuchung und Fluorangiographie festgestellt werden muss.

Die Ursachen der Makuladegeneration
Neben Alterung, familiärer Veranlagung, Bluthochdruck, Kataraktoperation, Zigarettenrauchen, Fettleibigkeit, Diabetes, bakteriellen Infektionen, schlechtem Augenschutz und den Ursachen dieser Krankheit sind auch in schlechte Essgewohnheiten wie eine zu kohlenhydratreiche Ernährung, Fette zugunsten einer vitamin- und mineralsalzarmen Ernährung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave