Bärentraubenanbau

L'Bärentraube ist eine schöne rustikale Pflanze, die zu Zierzwecken zur Verschönerung von Steingärten und zu phytotherapeutischen Zwecken zur Behandlung von Infektionen unseres Körpers verwendet wird.

Eigenschaften Uva ursina

Die Bärentraube, Arctostaphylos uva-ursi, ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Ericaceae, heimisch in Nordamerika, aber in Asien, Nordeuropa und auch in Nord- und Mittelitalien verbreitet.

Es ist eine kleine Strauchpflanze, die in der Regel eine Höhe von 50 cm nicht überschreitet.

Der oberirdische Teil wird von zahlreichen dünnen Stielen gebildet, die mit einer rötlichen Rinde bedeckt sind.

Das Blätter, spatelförmig und wechselständig, sind auf der oberen Seite dunkelgrün und auf der unteren leicht bronzefarben.

Im Winter wechselt die Farbe der Blätter zu Ockergelb, Bronze oder Purpurrot.

DAS Blumen, in Trauben gesammelt, sie sind weiß-rosa oder glockenförmig gelb, ähnlich den Blüten des Erdbeerbaums;

DAS Früchte es sind kugelförmige ungenießbare leuchtend rote Beeren, die ein saures und mehliges Fruchtfleisch enthalten. Die roten Beeren werden bei Vollreife dunkelbraun.

DAS Saat sehr klein und hart sind in den Beeren enthalten.

Blüte: Die Ursina blüht im Frühjahr von Mai bis Juni.

Das könnte Sie interessieren: Primelzucht

Uva Ursina Anbau

Exposition: es ist eine pflanze, die helle und sonnige standorte bevorzugt, aber an zu heißen standorten ist es besser, sie an halbschattigen standorten zu pflanzen. Es verträgt die Kälte des Winters, kann aber die Hitze nicht aushalten.

Boden: liebt steinige Böden, reich an organischer Substanz, gut durchlässig und mit einem sauren pH-Wert. Bärentraube, die in kalkhaltigen Böden angebaut wird, unterliegt der Blattchlorose und in kurzer Zeit verlangsamt sich die Photosynthese und die Pflanze trocknet vollständig aus.

Bewässerung: Die im Freiland angebaute Uva ursina-Pflanze ist im Allgemeinen mit dem Regen zufrieden und sollte nur bei längerer Trockenheit gegossen werden. In Töpfen angebaute Bärentraubenpflanzen hingegen sollten alle 15 Tage mit 2 - 3 Gläsern Wasser gegossen werden, nur wenn die Erde vollständig trocken ist. Wenn die Pflanze in die vegetative Ruhe eintritt, muss die Wasserversorgung vollständig eingestellt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung: im Herbst einen körnigen Langzeitdünger am Kopfansatz verteilen. Im Winter die Düngung einstellen.

Multiplikation Uva ursina

Die Pflanze vermehrt sich durch Aussaat und durch Schnitt im Frühjahr.

Die Aussaat erfolgt durch Vergraben der in den Beeren enthaltenen Samen in einem bestimmten Boden. Um die Keimung zu erleichtern, empfiehlt es sich, die Samen mit Sandpapier abzureiben und dann mindestens 12 Stunden in warmem Wasser einzuweichen.

Uva ursina Vermehrung durch Stecklinge

Um fruchttragende Pflanzen zu erhalten, erfolgt der Schnitt sofort. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden die apikalen Teile der jüngsten Äste, etwa 10-15 cm lang, entfernt. die Stecklinge beginnen in einer Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen zu wurzeln.

Die neuen Pflanzen, die durch Vermehrung durch Samen oder Stecklinge gewonnen werden, bevor sie in ein dauerhaftes Zuhause gestellt werden, werden mindestens 2 Jahre in Töpfen gezogen.

Bärentraubenpflanze

Uva-Ursina-Pflanzen werden im Frühjahr gepflanzt. Die Pflanzen müssen mit dem ganzen Erdbrot eingepflanzt werden, das die Wurzeln umgibt. Die zum Umtopfen verwendete Erde muss spezifisch für acidophile Pflanzen sein.

Wenn wir die Pflanze im Topf halten wollen, dürfen wir sie nur mit spezieller Erde für säureliebende Pflanzen umtopfen

Beschneidung

Die zu Hause angebauten Exemplare sollten nicht beschnitten werden, während die aufgezogenen Exemplare einen Rückschnitt erfordern und im Allgemeinen die ältesten und beschädigten Äste an der Basis abgeschnitten werden.

Umtopfen von Bärentraube

Die Topfpflanze sollte alle 3 Jahre in einen größeren Behälter als den vorherigen umgefüllt werden. mit all dem irdenen Brot, das die zarten Wurzeln umhüllt.

Ernte der Bärentraube

Die Blätter, die das ganze Jahr über geerntet werden können, werden für gesundheitliche Zwecke verwendet.

Schädlinge und Krankheiten der Bärentraube

Es ist eine rustikale Pflanze, die nicht von Blattläusen, Cochenille oder anderen tierischen Parasiten befallen wird. Unter den Pilzkrankheiten leidet die Bärentraube an Wurzelfäule, wenn das Wachstumsmedium nicht gut entwässert wird.

Der einzige Feind der Bärentraube ist der Oziorrinco, ein Insekt, das wegen seiner ledrigen Blätter gierig ist.

Neugierde

Der Name Bärentraube kommt von der lateinischen Traube ursi, seit der Bären sie sind gierig nach seinen Früchten.

Fotogalerie Uva Ursina

wave wave wave wave wave