Solanum melongena Aubergine

Dort Aubergine ist eine Auberginensorte mit charakteristischen und dekorativen weißen, eiähnlichen Früchten. Sie eignet sich perfekt zur Verschönerung des Gartens, der Terrasse und zum Anbau im Gemüsegarten.

Eigenschaften von Solanum Melongena - Aubergine

Dort Solanum melongena, allgemein genanntAubergine, ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Nachtschattengewächse.

Ihren Namen verdankt die Pflanze der Form und Größe ihrer Früchte: weiße und runde Steinfrüchte so groß wie ein Ei.

DAS Blumen der Aubergine sind wie bei der klassischen Aubergine die typischen Blüten der Nachtschattengewächse oder violette Blüten mit auffälligen gelben Staubgefäßen.

DAS Früchte, Die ganz kleinen milchig-weißen Auberginen sind essbar und können in der Küche zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet werden. Die weiße Farbe dieser kleinen Auberginen ist auf das völlige Fehlen von Anthocyanen (die für die Farbe verantwortlichen Pigmente) zurückzuführen.

Blüte von Solanum melongena: sie blüht reichlich von Juni bis Ende August.

Auberginenanbau - Aubergine Solanum melongena

Exposition: es erfordert helle und sonnige Belichtungen für viele Stunden am Tag. Sie verträgt keine Kälte und ist sowohl im Freiland als auch in Töpfen leicht zu kultivieren.

Boden: es bevorzugt Böden, die reich an organischer Substanz und gut durchlässig sind.

Bewässerung: Ab dem Zeitpunkt der Pflanzung bis zum Herbst sollte die Aubergine jeden zweiten Tag reichlich gegossen werden und um Pilzkrankheiten zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass die Blätter nicht nass werden.

Düngung: bei Freilandanpflanzung in das Loch verabreichen, das die ausgewachsenen Düngerpflanzen aufnehmen soll.

Für die richtige Ernährung ist es dann notwendig, den Füßen des . zu verabreichen Solanum melongena Pflanzen des körniger Langzeitdünger reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor in folgenden Anteilen: bis zur Blüte ein 1:1 NPK-Dünger, von der Blüte bis zum Ansetzen NPK 1: 2: 2, vom Ansetzen bis zur Ernte NPK 1: 2: 3.

Das könnte Sie interessieren: Solanum Rantonettii Anbau von Rantonetto

Vermehrung Solanum melongena - Aubergine

Die Aubergine vermehrt sich durch Aussaat.

Die Aussaat in Saatbeeten erfolgt in der Zeit zwischen Januar und März, im Freiland zwischen März - April oder wenn die Nachtfröste vollständig abgewendet sind. In Saatbeete gesäte Pflanzen können nach 2 Monaten in den Boden verpflanzt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Transplantation von Solanum melongena

Die Bepflanzung erfolgt, indem die Pflanzen in einem Abstand von ca. 60 cm entlang der Reihe und 90 cm zwischen den Reihen platziert werden. Um Solanum melongena als Zierpflanze anzubauen, ist es gut, einen sehr großen Topf oder Übertopf zu wählen, da er sich in kurzer Zeit ausdehnt.

Die Aubergine toppen

Um den Fruchtansatz (Fruchtbildung) zu erleichtern, ist es gut, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 40 cm erreicht haben, den Stängel zu beschneiden und die Achseltriebe zu entfernen.

Sammlung der Früchte der Aubergine

Die Früchte oder Auberginen werden nach und nach geerntet, wenn sie reif sind. Normalerweise erreichen die Früchte unter normalen Bedingungen nach 3-4 Wochen ab Beginn der Fruchtbildung (Fruchtansatz) die volle Reife.

Nach der Ernte werden die Früchte in gut belüftete Körbe oder Körbe gelegt und können aufgrund der intensiven Stoffwechselaktivität des Gewebes, das zum Erweichen und Verfärben neigt, maximal 15 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schädlinge und Krankheiten der Aubergine

Wie alle anderen Auberginensorten fürchtet auch die Aubergine tierische Parasiten wie Weiße Fliegen, Motten und Blattläuse.

Unter den am häufigsten vorkommenden Pilzkrankheiten ist sie empfindlich gegenüber Grauschimmel, Weiß- oder Oidium und Fusarium.

Kuren und Behandlungen

Die im Garten angebaute Aubergine erfordert ein kontinuierliches Zerkleinern und Stampfen.

Um das Abbrechen von Ästen zu vermeiden, die unter dem Gewicht der Früchte nicht sehr fest sind, kann es notwendig sein, Pfähle zu verwenden.

Um Pilzkrankheiten und Parasitenbefall vorzubeugen, sind Kupfer- und Antimykotika-Behandlungen sinnvoll, die immer in den kühleren Stunden des Tages und außerhalb der Erntezeit durchgeführt werden.

Kurioses, Eigenschaften und Verwendungen von Solanum melongena

Dort Solanum melongena oder weiße Aubergine, hat ungewisse Herkunft, kommt vermutlich aus der Türkei.

Eigenschaften und Kalorien von weißen Auberginen

Wie die anderen Auberginensorten ist die weiße Aubergine Sie sind reich an Kalzium, Phosphor, Kalium, Vitamin A und C und besitzen ähnliche organoleptische Eigenschaften wie Artischocken, da sie für die Wiederherstellung der Leberfunktion nützlich sind.

Wie alle anderen Nachtschattengewächsesie sollten nicht roh gegessen werden aufgrund des Vorhandenseins einer hohen Menge an Solanin, eine gif.webptige Substanz, die Reizung der Magenschleimhaut, Hämolyse und Schläfrigkeit hervorrufen kann.

100 g weiße Auberginen oder Solanum melongena sie bewirken 20 Kalorien, 2,60 g Kohlenhydrate, 1,10 g Protein, 0,40 g Fett.

Rezepte mit weißen Auberginen

Was die Verwendung betrifft, ist es eine Sorte, die sich für viele leckere Rezepte eignet, wie zum Beispiel:

  • Parmigiana,
  • scapece Auberginen,
  • die Auberginen in Öl und Essig
  • und die klassische sizilianische Pasta.

Fotogalerie Aubergine

wave wave wave wave wave