Portulaca-Eigenschaft

Dort offizieller Portulak oder Portulak oleracea, auch genannt gewöhnliches Porzellan, ist eine krautige Pflanze, die im Garten oder in Töpfen angebaut wird reinigende, erfrischende und pflegende Eigenschaften.

Portulaca-Eigenschaft

Das Portulakblätter sie sind reich an Säuren Omega-3-Fette und roh in Salaten gegessen, haben sie eine kardiotonische Wirkung; aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Mineralsalzen, ist es außerdem in der Unterernährung.

Das Blattkompressenstattdessen sind sie nützlich zur Heilung von Ekzemen, kocht und zur Linderung der Verbrennungen durch Insektenstiche.

Das Blätter fleischig und saftig, roh in Salaten gegessen oder gekocht, wirken sie erfrischend und entschlackend.

Die mit getrockneten Blättern zubereiteten Infusionen haben eine starke entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung, sie verdünnen den Bronchialschleim und begünstigen dessen Beseitigung, Sellerie und Reizhusten.

Dort Portulak oder gewöhnliches Porzellan Es wird auch zur Behandlung von Durchfall, Erbrechen, akuter Enteritis, Hämorrhoiden und postpartalen Blutungen verwendet.

Portulak wird auch im phytotherapeutischen Bereich eingesetzt Wurzeln, das Stängel und von Saat.

Portulaca officinalis Kalorien

100 Gramm Portulak oder gewöhnliches Porzellan liefern 20 Kalorien, 0,4 g Lipide, 0 mg Cholesterin, 45 mg Natrium, 494 mg Kalium, 3,4 g Kohlenhydrate, 2 g Proteine.

Kontraindikationen von Portulak oleracea

Es ist bei Menschen mit Nierensteinen zu vermeiden. Tatsächlich erhöht der hohe Gehalt an Oxalsäure das Risiko der Bildung von Steinen.

Portulak in der Schwangerschaft

Portulak hat viele nützliche Wirkstoffe, aber da es keine Studien gibt, die die Risiken in der Schwangerschaft belegen, ist es vorzuziehen, dieses Lebensmittel zu vermeiden, es sei denn nach ärztlicher Rücksprache.

Kurioses und Wissenswertes

Das Name des Portulak Veränderungen in Italien in den verschiedenen Dialekte : Pucchiacchella, Chiacunella in (Kampanien), Porzellan, Procaccia, Purselana in Ligurien, Fettgras in der Lombardei, Purcacchia oder Purcacc in Latium und Marken, Precacchia in den Abruzzen, Porcacchia oder Perchiacca in Basilikata, Perchiazza, Brucacchia oder Spurchiapicchi in Apulien, Perchiazza, Sportellecchia in der Toskana, Andraca, Purchiacca in Kalabrien, Purciaca oder Purciddana in Sizilien, Witz auf Sardinien.

Das könnte Sie interessieren: Roher Rote-Bete-Salat

Auf Englisch als Portulak, Pursley, Pusley;

Auf Spanisch und Katalanisch als buglosa, hierba grasa, porcelana, tarfela, verdolaga, verdalaga;

Auf Französisch als pourpier, portulache;

Auf Korsisch wie Mönchsgras;

Auf Kurdisch als par-par;

In chinesischer Sprache als ma-chi-xian.

Der Portulak wächst nicht nur spontan, sondern kann auch im Garten oder in Töpfen angebaut werden: Leitfaden für den Anbau von Portulak.

Portulaca-Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave