Dort Mortella, Myrtus Communis, oder einfach Myrte ist eine spontane buschige Pflanze, die in Gärten und Parks zum Teilen von Hecken angebaut wird.
Allgemeine Eigenschaften von Mirto oder Mortella
Das Myrte ist eine aromatische mediterrane Strauchpflanze, aus der Familie der Myrtaceae, im Durchschnitt etwa 1 Meter hoch.
L'Strauch es besteht aus zahlreichen halbverholzenden Stängeln, die reich an Laub sind.
Das Blätter gegenständig, lanzettlich und ledrig mit ganzrandigem Rand, von schöner hellgrüner Farbe. Das Blätter zwischen den Fingern verrieben, verströmen sie einen angenehmen Duft.
DAS Blumen, auch duftend, bestehen aus 5 weißen Blütenblättern und langen zentralen Staubgefäßen.
DAS Früchte unreif sind ovale Beeren von weiß - grünlicher Farbe. Zwischen November und Januar erreichen die Beeren die Reife und ihre Farbe wird bläulich-schwarz.
Blüte
Myrte blüht vom Frühsommer bis Oktober.
Das könnte Sie interessieren: Buschige Wolfsmilch - Euphorbia characias
Anbau von Myrter
Exposition
Die Myrte oder Myrte bevorzugt volle Sonneneinstrahlung.
Boden
Sie wächst gut in jeder Art von kalkhaltigem Boden, reich an organischer Substanz und gut durchlässig.
Düngung
Auch wenn im Allgemeinen keine Düngung erforderlich ist, fahren wir im Sommer mit 14-tägigen Düngungen fort.
Vermehrung von Myrte
Die Myrte es reproduziert für Samen im Herbst oder Frühjahr oder für Schneiden in den Monaten Juni-Juli.
Die Aussaat erfolgt durch Vergraben der Samen einige cm tief in einem reichen und leichten Substrat.
Die Stecklinge werden stattdessen in einer Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen verwurzelt.
Myrte Pflanze
Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei
Die Myrte oder Myrtenpflanzen werden im Herbst vorzugsweise im September-Oktober oder im Frühjahr zwischen März-April im Freiland gepflanzt.
Nach dem Pflanzen wird das obere Drittel der Haupttriebe abgeschnitten, um das Wachstum der Seitentriebe anzuregen.
Beschneiden der Myrte
Die Myrte sollte zweimal im Jahr beschnitten werden: Im März, während der Vegetationsperiode, werden die trockenen Äste an der Basis abgeschnitten und die zu langen um ca. im Sommer erfolgt ein zweiter Rückschnitt, um dem Strauch eine harmonische Form zu verleihen.
Krankheiten und Parasiten der Myrte
Mortella ist eine sehr robuste Pflanze und wird selten von Pilzkrankheiten wie Wurzelfäule befallen, wenn das Wachstumsmedium nicht gut entwässert wird. Unter den tierischen Parasiten fürchtet er den Befall von Blattläusen, die besonders an den zarten Trieben und entlang der Stängel dichte Büschel bilden.
Kuren und Behandlungen
Die im Winter in Töpfen gezüchteten Myrtenpflanzen müssen vor kalten Winden geschützt werden, während bei den im Boden gewachsenen Exemplaren eine Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern an der Basis ausreicht.
Verwendung von Myrte
Im Sardinien, die in der mediterranen Macchia weit verbreitete Myrte, wird zur Herstellung des berühmten Myrtenlikörs verwendet.
Im Kampanien, stattdessen wird es auch als aromatisches Kraut verwendet, um Büffelmozzarella Würze zu verleihen.
In der Phytotherapie wird Myrte wegen ihrer positiven Eigenschaften bei der Behandlung verschiedener Infektionen verwendet.
Bedeutung der Myrte und Neugier
In der Sprache der Blumen und Pflanzen ist Myrte glückverheißend und symbolisiert die Liebe. Seit der Antike verwenden einige Völker die Myrtenblütenkronen, um den Kopf der Ehepartner zu schmücken.
Für die alten Griechen war die Myrte die heilige Pflanze der Göttin Aphrodite, während sie für die alten Römer die magische Pflanze der Venus war.
Myrte Fotogalerie












