Micromeria - Micromeria thymifolia

Dort Micromeria ist eine aromatische krautige Pflanze geschätzt als Topfpflanze und als Zierpflanze Bodendecker in den Blumenbeeten des Gartens.

Allgemeine Eigenschaften der Micromeria - Micromeria thymifolia

Dort Mikromery ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Schamlippen) ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Sie ist auch in einem rustikalen Zustand fast überall von 0 bis 1200 Metern über dem Meeresspiegel verbreitet, insbesondere in trockenen Böden und in der Nähe von felsigen Klippen.

Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze der Suffruticosa mit einem kriechenden oder Bodendecker. Sie hat eine robuste gebündelte Wurzel und in voller vegetativer Entwicklung, etwa 6 Monate, bildet sie 15-20 cm hohe Büsche, die sich in der Breite um 30 cm ausdehnen.

Das Stängel, holzig und an der Basis behaart, sind sie mit einem reichen, angenehm duftenden dunkelgrünen Laub bedeckt.

Das Blätter sie sind gegensätzlich und haben unterschiedliche Formen: die basalen sind lanzettlich, schmale Lamellen und kurz gestielt; die Kronblätter sind elliptisch, kleiner und mit sehr kleinen (tief sitzenden) Blattstielen. Die Blattplatte ist ledrig mit einem knorpeligen Rand.

DAS Blumen sie erscheinen zwischen den Blattachseln und sind in Quirlen mit 3 - 12 Elementen gesammelt. Die Blütenkrone, rosa-violett, 12 - 16 mm lang, besteht aus 5 vollständig verwachsenen Kronblättern mit einer fast flachen Oberlippe. Der Kelch ist bilabiiert mit 13 - 15 Rippen.

Micromeria ist eine melliferierende Pflanze. Tatsächlich ist die Bestäubung entomogam und erfolgt hauptsächlich durch Bienen.

DAS Früchte sie sind holzige Kapseln, die in 4 Kerne unterteilt sind. Die Samen sind sehr klein und dunkel.

Blüte

Die Micromeria blüht im Frühjahr von April bis Mai. Die kleinen Blüten ähneln sowohl in der Farbe als auch in der Blütenform denen des wilden Thymians.

Kultivierung der Mikromerien

Exposition

Die Pflanze, auch wenn sie sich an halbschattigen Standorten gut entwickelt, bevorzugt volle Sonne, um eine reiche Blüte zu produzieren. Hitzebeständig; es überlebt auch kalte Wintertemperaturen nahe -10°C, fürchtet aber Frost. Sie kann problemlos in allen Regionen unseres Landes angebaut werden, wenn sie im Winter bei mindestens + 5 ° C frostgeschützt ist.

Das könnte Sie interessieren: Halloween-Dekoration: So machen Sie Ihren Garten gruselig

Boden

Die Micromeria ist eine kalkhaltige oder kalkhaltige Pflanze, die für ihre optimale Entwicklung ein kalkhaltiges Substrat benötigt, das reich an alkalischen Metallverbindungen (insbesondere Calcium) mit einem basischen und vor allem gut durchlässigen pH-Wert ist.

Bewässerung

Micromeria-Pflanzen lieben trockene Böden und sind daher mit Regenwasser zufrieden. Ist das Klima zu trocken, reichen von Zeit zu Zeit kleine Wassermengen. Topfpflanzen hingegen sollten in Trockenperioden regelmäßig gegossen werden, jedoch nur, wenn der Boden mehrere Tage vollständig trocken ist. Übermäßige Wasseraufnahme verursacht Wurzel- und Kragenfäule.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Es benötigt keine Nährstoffe, daher reicht es aus, es nur einmal zu düngen, im zeitigen Frühjahr mit einem speziellen Dünger für blühende Grünpflanzen, auch in Granulatform mit verzögerter Freisetzung.

Micromeria: Kultur in Töpfen

Auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse ist sie herrlich, solange sie immer einen halben Tag an einem sonnigen Platz steht. Bei guter Pflege bildet sie kompakte, runde, leicht hängende und stark duftende Büsche.

Umtopfen

In Baumschulen gekaufte Micromeria-Pflanzen müssen sofort umgetopft werden, da sie sehr oft in sehr kleinen Töpfen verkauft werden und daher für ihr Wachstum nicht geeignet sind.

Die bereits angebauten sollten im Durchschnitt alle 2 Jahre umgetopft werden oder wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern ihres Behälters kommen. Es wird ein Topf verwendet, der etwas größer als der vorherige ist, frische Erde mit etwas Sand vermischt und reich an organischen Substanzen.

Multiplikation der Mikromery

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und auf agamische Weise durch Abschneiden oder Teilen der Büschel.

Pflanzen oder Pflanzen

Micromeria-Pflanzen werden im Frühjahr auf durchlässigen kalkhaltigen Böden an sonnigen Standorten im Freiland gepflanzt. Die Löcher zur Aufnahme und Bepflanzung müssen einen Abstand von mindestens 40 cm haben.

Paarungen

Micromeria-Pflanzen kombinieren sich auch mit anderen aromatischen Pflanzen wie Rosmarin, Wilder Thymian, Zierthymian, Acaena, Achillea nana, Delosperma, Helianthemum, Sedum.

Beschneidung

Der Schnitt erfolgt nach der Blüte, indem trockene oder durch die Kälte beschädigte Zweige abgetrennt werden. Alle Zweige, die die Blüten gebracht haben, sind um etwa 1/3 gekürzt. Der Schnitt dient auch dazu, der Micromeria eine harmonische Form zu verleihen.

Parasiten und Krankheiten der Mikromerien

Es ist eine rustikale Pflanze und resistent gegen Angriffe durch die häufigsten tierischen Parasiten wie Blattläuse und Cochenille. Unter den Pilzkrankheiten leidet sie wie viele andere Zierpflanzen unter Wurzelfäule, die durch schlecht entwässernde Kulturerde oder durch reichliche und häufige Wasserversorgung verursacht wird.

Kuren und Behandlungen

Im Freiland angebaute Micromeria-Pflanzen müssen von Unkraut befreit werden. Diejenigen, die in Regionen angebaut werden, in denen die Wintertemperaturen unter -10 ° C liegen, sollten mit einem Mulch aus Stroh oder trockenen Blättern geschützt werden, während diejenigen, die in Töpfen angebaut werden, unter einem Baldachin bewegt werden sollten.

Sorten und Arten von Micromeria

Micromeria marginata

Es ist eine mehrjährige Art aus der Familie der Lippenblütler, auch Satureja piperella Bertol genannt. Es ist auch bekannt als Ysop der Seealpen. Die an der Basis gedrehten und zu den apikalen Enden behaarten Zweige bilden etwa 15 cm hohe Sträucher. Die dunkelgrünen Blätter sind oval geformt. Von Juni bis September blühen an der Basis der Blattachseln Blüten mit violetter oder violetter Blütenkrone. Sie wächst auf den kalk- und steinigen Böden oder Weiden der Westalpen, im Piemont und in Ligurien.

Juliana Mikromerien

Eine sommergrüne winterharte Art namens Berg Ysop gehört zur Familie der Lippenblütler und ist auch als Satureja juliana L bekannt. Sie wächst auf den Feldern, an den Wänden bis 800 Meter über dem Meeresspiegel. Die Blütezeit liegt zwischen den Monaten Mai-Juni. Die Blüten sind zwittrig und die Bestäubung erfolgt entomogam.

Micromeria korsika

Es ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze, die nicht höher als 20 cm ist. Die Zweige sind mit sehr duftenden ledrigen Blättern von silbriger Farbe bedeckt. sie wächst gut in gewöhnlichem Gartenboden, wenn sie gut durchlässig ist und bevorzugt volle Sonne als Exposition. Während der Blütezeit von August bis September produziert sie lila-rosa Blüten. Es ist eine Sorte, die für den Steingarten geeignet ist.

Verwendet

Im Gartenbau wird Micromeria häufig als Zierpflanze zur Polsterung von Steingärten und in Töpfen zur Verschönerung von Südbalkonen und -terrassen verwendet und wird vielen anderen Pflanzen vorgezogen, da sie langlebig ist, keine besondere Pflege benötigt und viel Wasserbedarf gering.

Beim Kochen werden die Blätter wegen ihres intensiven Aromas, ähnlich denen des Thymians, zum Würzen von Fleisch, Gemüse, Suppen, Obst und Gelees verwendet.

In der Volksmedizin werden die Blätter der Micromeria für Abkochungen oder Aufgüsse zur Bekämpfung von Wassereinlagerungen verwendet.

Neugierde

Der Name der Micromeria leitet sich vom griechischen mikrós (klein) und meris (teil) ab, was in Bezug auf die geringe Größe seiner Teile kleiner Teil bedeutet.

Fotogalerie Mikromerien und aromatische Pflanzen

wave wave wave wave wave