Wasserpflanzen: Was sie sind und wie man sie am besten pflegt

Wenn Sie auf der Suche nach Pflanzen sind, die Ihrem Garten eine besondere Note verleihen können, können Sie sich für Wasserpflanzen entscheiden. Lassen Sie uns sehen, was sie sind und wie man sie behandelt, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Ein Außenraum oder ein Garten kann dank Wasserpflanzen eine einzigartige Note haben. Dies sind besondere Sorten, die sich viele gartenbegeisterte Menschen erobern lassen. Schließlich sind die Wasserpflanzen sie sind lebenswichtig und spenden an ein Gewässer, wenn du eine hast, Dynamik, Klänge und Reflexionen einer gewissen Einzigartigkeit.

Wenn Sie Wasserpflanzen hinzufügen, könnten Sie außerdem Platz für eine weitere Pflanzenserie lassen, zu der eine blühende Fauna hinzugefügt wird, unter denen Libellen und Frösche hervorstechen. Beispiele sind: der Froschbiss, die Kerzenleuchter-Primel und die Wasserhyazinthe, Pflanzen, die unter anderen Bedingungen nicht wachsen.

Wenn Sie einen bereits bestehenden Teich oder Teich haben, werden Sie kein Problem damit haben, Wasserpflanzen anzubauen. Wenn Sie es dagegen von Grund auf neu bauen müssen, müssen Sie überprüfen, ob es Überschwemmungen oder Infiltrationen gibt. Die Pestizide, die Sie für Wasserpflanzen verwenden könnten, können benachbarte Pflanzen beeinträchtigen. Achten Sie daher auf ein gutes Entwässerungssystem.

Außerdem sollte der Teich nicht an einem sehr kalten, frostgefährdeten Ort angelegt werden. Dadurch wird vermieden, dass der Bereich während der kalten Monate abgedeckt werden muss. In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen einen Überblick darüber zu geben, wo Sie Wasserpflanzen platzieren können und was sie sind.

Wasserpflanzen: wo sie platziert werden sollen

Wasserpflanzen brauchen einen Teich oder Teich, um zu leben und zu gedeihen. Wenn Sie keinen haben und ihn von Grund auf neu erstellen müssen, Ein natürlicher unterirdischer Teich wäre perfekt für einen informellen Garten. Seine Konturen sind in der Regel unregelmäßig und mit natürlichen Elementen wie beispielsweise Erdklumpen oder Steinen bedeckt.

Um das Szenario zu vervollständigen, möchten Sie vielleicht einige Pflanzen hinzufügen, die Feuchtigkeit lieben. Unter diesen stechen Farne und Binsen hervor. Formen, Farben und Texturen müssen komplementär oder kontrastreich sein, um eine schöne Szenografie zu gewährleisten.

Wenn Ihre Idee hingegen darin besteht, einen formellen Teich zu schaffen, sollten Sie wissen, dass er sowohl angehoben als auch begraben werden kann. Im ersten Fall ist der Platz für Pflanzen kleiner. Die nützliche Strategie wäre, schwimmende Blumen und Blätter zu verwenden. Vor allem eine Pflanze? Die Seerose. Die formalen Teiche stellen eine Möglichkeit dar, einen Schwerpunkt im Außenraum zu schaffen. Dazu sollten sie auf der Hauptachse positioniert werden, damit sie von verschiedenen Punkten aus bewundert werden können.

Das könnte Sie interessieren: Reis - Oryza sativa

Für welches Gartenkonzept Sie sich auch entscheiden, Wenn Sie Wasserpflanzen einsetzen, spielen diese aufgrund ihrer szenografischen Wirkung eine Hauptrolle. Darüber hinaus sind sie in der Lage, das Wasser, in dem sie leben, sauber und perfekt für Fische zu halten.

Wasserpflanzen werden auch hydrophytisch oder hydrophytisch genannt, weil sie sich im Einklang mit der aquatischen Umgebung entwickeln. Andererseits, sie brauchen viel Wasser.

Wasserpflanzen: Klassifizierung

Je nach Vegetationsart dass sich Wasserpflanzen entwickeln, sie werden in verschiedene Gruppen eingeteilt:

  • Pflanzen Boote: sind diejenigen, die sich auf der Wasseroberfläche bewegen können
  • Pflanzen untergetaucht: das sind diejenigen, die komplett unter Wasser leben
  • Pflanzen der Banken: Sie haben ihre Wurzeln im Boden, der von maximal einem Meter Wasser bedeckt ist
  • Pflanzen mit schwimmenden Blättern deren Wurzeln tief im Wasser liegen.

Alle diese Arten sind in der Lage, sich an die Anwesenheit von Wasser anzupassen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Wasserpflanzen: Eigenschaften

Zur Charakterisierung von Wasserpflanzen gibt es eine dünne Kutikula, die sie vor Wasserausbreitung schützt. Außerdem sind die Spaltöffnungen die meiste Zeit geöffnet, da die Pflanze viel Wasser hat. Die Spaltöffnungen sind reichlich vorhanden und befinden sich auf beiden Seiten der Blätter.

Das Skelett von Wasserpflanzen ist leichter und flexibler damit sie dem Druck, den Wasser auf sie ausüben könnte, besser widerstehen können. Seerosen können beispielsweise dank ihrer Blätter schwimmen. Die Wurzeln hingegen sind sehr klein, da sie dazu dienen, Nährstoffe aus dem Wasser aufzunehmen.

Warum nur die Wurzeln haben eine eingeschränktere Funktion, die keine Unterstützung bietet, können Wasserpflanzen definiert werden Feder. Trotz dieses, Wasserpflanzen können auch sehr schnell wachsen. Deshalb ist es notwendig, auf die Pflanzen zu achten, die in der Umgebung angeordnet werden.

Wasserpflanzen: Pflege

Sehr widerstandsfähig sein und kräftig, Wasserpflanzen erfordern keine großen Wartungstätigkeiten. Außerdem haben sie keine Angst vor Blattläusen oder anderen Insekten. Stellen Sie sie besser in die volle Sonne und schützen Sie sie, wenn die Kälte kommt. Sie müssen gut bewässert werden, aber bevor Sie sie pflanzen, sollten Sie etwas Gartenerde mit Dünger vermischt in Betracht ziehen.

Vor der Auswahl der Wasserpflanze Was bevorzugen Sie, Es wäre gut, sich über seine Eigenschaften zu informieren. Beachten Sie, dass einige sogar groß und sperrig werden können.

Wasserpflanzen: Was sie sind, wie man sie pflegt - Fotos und Bilder

Jetzt, da Wasserpflanzen für Sie kein Geheimnis mehr sind, müssen Sie nur noch die richtigen für Ihren Garten auswählen. Gut gemacht!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave