Wie und wann den Garten düngen? Welche Düngemittel müssen verwendet werden, um im heimischen Garten gute Ernten zu erzielen? Arten, Mengen, Dosierungen und Verteilung des Düngers.
Nach der Herstellung Aussaat des Gemüsegartens, müssen Sie auf die richtige Menge an Nährstoffen achten, um eine ertragreiche Ernte genießen zu können.
Arten der Befruchtung
Einer der wichtigen Aspekte liegt gerade im Prozess der Düngung was muss in der Weg ist in der Kerl je nach Art des Bodens und der Kultur geeignet.
Rindermist
Um das Land zu düngen, das für einen Gemüsegarten bestimmt ist und mehrmals genutzt wird, ist unter den vielen organischen Düngemitteln zweifellos der beste gewürzter Rindermist mindestens ein Jahr lang, um die Pflanzen nicht durch übermäßige Stickstoffaufnahme zu verbrennen.
Pelletierter Mist
Eine gute Alternative ist die pelletierter Mist, leicht auf dem Markt erhältlich.
Es ist Mist, der nach dem Fermentation es wird getrocknet und mit speziellen Maschinen zu praktischen Würfeln oder Zylindern wie Pellets verarbeitet.
Granulatdünger
Der körnige Dünger mit langsamer Freisetzung für den Gemüsegarten ist ein Präparat, das den Ernährungsbedürfnissen von Gemüsepflanzen gerecht wird, formuliert mit dem richtigen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Elementen, die das Pflanzenwachstum und die Produktion von Gemüse in guten Mengen anregen.
Es ist ein leicht zu verteilender Dünger die bei Luftfeuchtigkeit oder beim Gießen oder Bewässern langsam schmilzt.
Menge und Dosierungen
Dort Menge Mistdünger Für eine gute Ernährung von Gartenbaupflanzen sind etwa 2 kg pro Meter erforderlich, die nach ganz bestimmten Regeln verteilt werden müssen: Bodenbearbeitung, Tiefe und Zeiträume.
Wenn der Garten sehr groß ist, ist der Trolley-Düngerstreuer eine tolle Hilfe bei der Düngung.
Das könnte Sie interessieren: Setzlinge im Gemüsegarten umpflanzen
Bodenbearbeitung vor der Düngung
Im Allgemeinen muss der für Gemüsegärten vorgesehene Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm mit dem Spaten oder besser mit der Motorhacke im Herbst gut bearbeitet werden, die in Streifen gegraben werden muss.
Es werden kleine Gräben angelegt, die den Boden der Ausgrabung entlang der gegenüberliegenden Seite platzieren.
Düngerverteilung
Das gewürzter Mist oder pelletiert auch genannt Pellets es muss im Aushub oder in der Furche in einer Größenordnung von etwa 1 kg pro 1 Quadratmeter verteilt werden.
Dann fahren wir mit der Abdeckung der zweiten Furche mit dem entstandenen Boden fort und so weiter bis zur vollständigen Fertigstellung.
Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei
Nach der Verarbeitung wird mehr Mist auf der gesamten Fläche verteilt, immer in einer Menge von 1 kg pro Quadratmeter.
Videobeispiel Düngung
Hilfreiche Anleitungen
So legen Sie einen Bio-Garten an
Synergistischer Garten
Schädlinge im Gemüsegarten
Gemüsegarten: Unkraut
Fotogalerie zu Düngemitteln







