Dort Valerianella locusta, die sich spontan in ganz Italien verbreitet, ist eine einfach zu züchtende krautige Gemüsepflanze.
Eigenschaften von Baldrianella
Dort Valerianella oder Songino, auch gemeinhin Lettughella, Dolcetta oder Knurrhahn genannt, Formentino, Soncino, Baldriansalat, grassalina, ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Baldriangewächse.
Obwohl sie zur gleichen Familie gehört, unterscheidet sie sich von der Valeriana officinalis oder Katzengras.
Die etwa 30 cm hohe Pflanze besteht aus 8 - 10 glänzend grünen Grundblättern, die in einer zentralen Rosette gesammelt sind.
Im späten Frühjahr produziert die Pflanze weiße oder blaue Blüten und dunkel gefärbte Samen, die für die anschließende Aussaat gesammelt werden.
Anbau
Exposition: Valerianella liebt sonnige Plätze und hat keine Angst vor Kälte.
Boden: weiche, fruchtbare und gut durchlässige Böden.
Bewässerung: Gießen Sie nach Sonnenuntergang und nur, wenn der Boden vollständig trocken ist.
Düngung: organischer Dünger nur zum Zeitpunkt der Aussaat.
Vermehrung von Baldrianellen
Valerianella vermehrt sich durch Samen.
Die Aussaat erfolgt in zwei Perioden des Jahres: im Oktober oder im Februar - März, Vergraben der Samen in Reihen mit einem Abstand von etwa 15-20 Zentimetern.
Bei einer Aussaat müssen die Sämlinge anschließend im Abstand von 20 cm ausgedünnt werden, um das Unkraut jäten und das Unkraut beseitigen zu können.
Feldsalat-Sammlung
Die Erntezeit der Baldrianella geht von Herbst bis Frühjahr. Die Sämlinge sollten mit einem scharfen Messer unter dem Kragen geschnitten werden, wobei etwa 0,5 cm Wurzel übrig bleiben.
Krankheiten und Parasiten der Valerianella oder Songino
Die Blätter der Baldrianella werden durch Schnecken und Limaceae beschädigt, die Wurzeln stattdessen durch Maulwürfe.
Die Pflanze leidet an Wurzelfäule, die durch Wasserstau und Befall mit Falschem Mehltau verursacht wird.
Pflege
Auch wenn es sich um eine Pflanze handelt, die die Kälte nicht fürchtet, empfiehlt es sich, die Blätter mit Folientunneln vor dem Winterfrost zu schützen.
Verwendet
Valerianella wird aufgrund ihres hohen Gehalts an Mineralsalzen und Vitaminen frisch in Salaten gegessen.
Valerianella-Fotogalerie




