Rosa Jasmin - Jasminum beesianum

Rosa Jasmin ist eine dekorative Kletterpflanze, die für ihre anhaltenden, angenehm duftenden Blüten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen kaltes Klima geschätzt wird.

Eigenschaften von rosa Jasmin - Jasminum beesianum

Das Rosa Jasmin, wissenschaftlicher Name Jasminum beesianum, ist eine Kletterpflanze der Familie von Oleaceae heimisch in Asien, verbreitet in China und vor allem in Gebieten Tibets, wo sie spontan bis in eine Höhe von 1000 bis 3000 Metern wächst.

Es ist eine schnell wachsende halbimmergrüne mehrjährige Pflanze, die in voller vegetativer Entwicklung 4 Meter hoch wird. Es hat ein robustes gebündeltes Wurzelsystem. Der oberirdische Teil besteht aus dünnen, zylindrischen Stängeln, die unterschiedlich verzweigt von grüner Farbe sind, die dazu neigen, sich zu verdrehen und zu jeder Stütze zu klettern und sich ungeordnet zu entwickeln. Die basalen Äste neigen im Laufe der Zeit dazu, holzig oder halbholzig zu werden und eine dunkelbraune Farbe anzunehmen.

Das Blätter, von intensiver grüner Farbe, zahlreich und hell, sie sind halbpersistent; sie haben eine lanzettliche Form mit glatter Seite und ganzen Rändern.

DAS Blumen, klein, aber duftend, sind in sehr dekorativen und auffälligen Blütenständen gruppiert, die an den Endenden oder an den Blattachseln der einjährigen Triebe erscheinen. Sie haben eine röhrenförmige Form mit einer Blütenkrone, die aus magenta- oder karminroten Blütenblättern besteht, die im Laufe der Zeit dazu neigen, hellrosa zu werden.

DAS Früchte Sie sind kleine schwarze Kapseln, die nach der Blüte reifen und sehr kleine Samen mit guter Keimfähigkeit enthalten.

Blüte

Es produziert 3 üppige und spektakuläre Blüten im Frühjahr bis zum Beginn des Sommers, von April bis Anfang Juli und manchmal sogar darüber hinaus, wenn das Klima mild ist.

Anbau von rosa Jasmin - Jasminum beesianum

ISExpedition

Diese Art liebt wie die anderen die volle Sonneneinstrahlung für viele Stunden am Tag und windgeschützt. Sie verträgt hohe Sommertemperaturen über 40 ° C. Fröste und Wintermindesttemperaturen unter -10 ° C fürchtet sie nicht, wenn sie an der Basis mit Strohmulch oder trockenen Blättern geschützt wird. In den zentral-südlichen Regionen bereitet der Anbau von rosa Jasmin keine Probleme.

Boden

Es passt sich jedem Bodentyp an, auch dem gewöhnlichen Garten, solange er fruchtbar, nährstoffreich und humusreich ist, mit einem leicht sauren und gut durchlässigen pH-Wert.

Das könnte Sie interessieren: Gelber Jasmin - Jasminum humile revolutum

Bewässerung

Wenn es im Boden lebt, baden Sie gelegentlich während der Vegetationsmonate, etwa von April bis Oktober. Wenn sie in Töpfen gepflanzt werden, gießen Sie regelmäßig von März bis Oktober, während sie der Dürre widerstehen, wie bei vielen mediterranen Arten, sie werden von regelmäßiger Bewässerung profitieren.

Düngung

Am Ende des Winters sollte mit einem stickstoffreichen Dünger gedüngt werden, um den Austrieb neuer Triebe anzuregen. Anschließend reicht eine regelmäßige Düngung mit blütenpflanzenspezifischen Langzeitdüngern in Granulatform aus. Gerade bei Pflanzen in der Wachstumsphase oder frisch eingepflanzten Pflanzen ist eine regelmäßige Nährstoffversorgung unabdingbar.

Rosa Jasmin: Anbau in Töpfen

Es ist eine Pflanze, die sich auch leicht an den Anbau in Töpfen mit der entsprechenden Größe für die Entwicklung der Wurzel und des vegetativen Teils anpasst. Der zu verwendende Boden ist der gewöhnliche Gartenboden, fruchtbar und nährstoffreich, immer mit einem leicht sauren pH-Wert, möglicherweise mit Sand und Torf gemischt, um die Drainage zu fördern. Der Topf sollte vollsonnig und windgeschützt aufgestellt werden. Sie braucht regelmäßige und häufige Wasserversorgung und sollte vor Frühlingsbeginn beschnitten werden, um die Blüte zu fördern. Außerdem muss es mit einer Stütze versehen werden. Im Winter sollte der Topf an einem geschützten, aber hellen Ort gelagert werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Umtopfen

Der rosa Jasmin sollte jedes Jahr im September umgetopft werden. Es wird ein Topf oder ein anderer Behälter verwendet, der breiter und tiefer als der vorherige ist und mit Universalerde gefüllt mit etwas Sand gemischt wird, um den Wasserabfluss zu erhöhen.

das beste System ist das durch Stecklinge: aus halbreifem Holz, etwa 7-10 Zentimeter lang, mit einem Teil des tragenden Astes versehen. Sie werden in einer Mischung aus gleichen Teilen Torf und Sand bei einer Mindesttemperatur von 8-10 ° C begraben und nach der Bewurzelung für die ungewöhnliche rot-magenta Farbe der Blüte gepflanzt, die mit der Zeit aufhellt.

Vermehrung von rosa Jasmin

Die Pflanze reproduziert sich durch Samen, aber die Zeiten können durch die Vermehrung durch Stecklinge erheblich verkürzt werden, eine sehr erfolgreiche Methode, die neue Pflanzen mit den gleichen genetischen Eigenschaften der ursprünglichen Pflanze sichert.

Vermehrung durch Stecklinge

Es werden Stecklinge von halbverholzten Zweigen mit einer Länge von 8-10 cm verwendet, die im August-September genommen werden. Die Stecklinge müssen einen Teil eines tragenden Zweiges haben und werden, sobald sie von den grundständigen Blättern befreit sind (nur die apikalen sind übrig), in einer Kiste, die zu gleichen Teilen eine Mischung aus Torf und Sand enthält, bewurzelt, die immer feucht gehalten wird Temperatur von 16- 20 ° C. Die bewurzelten Sämlinge werden dann in 8-10 cm Töpfe umgepflanzt. im Durchmesser gefüllt mit einer Mischung aus Gartenerde, Lehm, Torf und Sand. Die Töpfe sollten bis zum Zeitpunkt der Einpflanzung in einem kalten Gewächshaus aufbewahrt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

In Regionen mit gemäßigtem Klima kann der Rosa Jasmin von Oktober bis April in Regionen mit sehr strengem Winterklima im Frühjahr gepflanzt werden. Das Loch, das die Pflanze aufnehmen soll, muss doppelt so breit und tief sein wie das Erdbrot, das die Wurzel umgibt. Es ist ratsam, groben Sand oder ein anderes Drainagematerial auf den Boden zu geben.

Beschneidung

Das Beschneiden sollte sowohl erfolgen, um eine harmonische Form zu erhalten, als auch um die Verjüngung der Pflanze zu stimulieren, die in kurzer Zeit neue Triebe hervorbringt. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden alte und trockene Äste an der Basis abgeschnitten. Diejenigen, die zu lang und beschädigt sind, werden nach der Blüte dünner und kürzer. Die beste Zeit zum Beschneiden ist der späte Winter und das zeitige Frühjahr.

Schädlinge und Krankheiten des rosa Jasmins

Rosa Jasmin ist wie viele andere Zierpflanzen anfällig für Angriffe:

  • von Blattläusen, die junge Triebe schädigen;
  • der Cochenille der kleinen Parasiten, die die Pflanze zur Produktion von Honigtau anregen, einer zuckerhaltigen Substanz, die sie klebrig und rauchig macht.

Unter den häufigsten Pilzkrankheiten leidet sie an Wurzelfäule, die durch Wasserstau im Boden und in der Untertasse verursacht wird.

Kuren und Behandlungen

In Regionen mit sehr hartem Winterklima sollte der rosa Jasmin an der Basis mit Strohmulch geschützt werden. Blattläuse werden mit spezifischen Produkten in der empfohlenen Dosierung oder durch Besprühen der Pflanze mit dem Knoblauch-Pestizid, dem Brennnessel-Pestizid oder sogar Pyrethrum bekämpft. Die Schildläusen, falls vorhanden und vereinzelt, können bei einem massiven Befall manuell mit einem Alkoholtupfer entfernt werden, der nur mit chemischen Antikokzidien ausgerottet werden kann.

Was die Pflege angeht, ist es anspruchslos und sollte nur mit einer Holzstütze und einem Spalier versehen werden, auf dem es leicht klettern kann.

Sorten und Arten von Jasminum

Jasminum polyanthum

Eine in China heimische, halbrustikale Kletterart, die 1,5-3 m erreicht. in der Höhe. Sie hat unpaarig gefiederte Blätter, die von 5-7 dunkelgrünen Blättchen gebildet werden. Im Frühjahr, von April bis Juni, produziert sie kleine weiße oder rosa Blüten, die in Achselrispen gesammelt werden. Es muss vor Kälte und eisigen Winden geschützt werden. Es erfordert eine sonnige Belichtung.

Einblicke: Jasminum polyanthum.

Es ist ein im Himalaya und Afghanistan beheimateter Kletterstrauch, der bis zu 2 m hoch wird. hoch und dehnt sich bis zu 1,5 m aus. breit. Es hat teilweise hängende Zweige, halbpersistente Blätter, die aus 3-7 ledrigen dunkelgrünen Blättchen bestehen. Im Sommer, von Juni bis August, ist es mit kleinen, gelben und duftenden Blüten bedeckt, die in Achsel- und Endtrauben gesammelt werden und bis zu 15 cm lang sind. Es ist eine Art, die Frost fürchtet und in einem vor kalten Winden geschützten Bereich gepflanzt werden sollte.

Einblicke: Jasminum revolutum.

Jasminum nudiflorum

Dieser aus China stammende Strauch, auch "St. Joseph's Jasmin" genannt, hat knorrige Zweige und glatte, laubabwerfende, dreiblättrige und dunkelgrüne Blätter. Die Blüten, 1-2 cm groß, einzeln oder in achselständigen Büscheln gruppiert, sind leuchtend gelb und erscheinen zwischen November und April nur an den Zweigen des Vorjahres. Es ist eine sehr robuste Art, die an nach Norden gerichteten Wänden angebaut werden kann, aber Vorsicht vor kalten Winden, die die Blüte beschädigen können. Er kann 3 m erreichen. in Höhe und Durchmesser.

Einblicke: Jasminum nudiflorum.

Jasmin aus Madagaskar

Der Madagaskar-Jasmin ist eine in Südasien heimische Pflanze und gehört zur Familie der Asclepiadaceae (oder Apocynaceae)-Familie. Immergrün, kletternd, krautige Stängel, sehr dekorative Blätter, ca. 10 cm lang, in regelmäßigen Abständen paarweise wachsend. Die auffälligen und fleischigen, weißen Sternen ähnlichen Blüten erscheinen ab dem späten Frühjahr zwischen Mai und Juni und manchmal sogar bis zum Spätsommer.

Einblicke: Madagaskar-Jasmin oder Stephanotis.


Rhincospermum jasminoides

Das Rincospermum ist ein immergrüner Kletterstrauch mit duftenden weißen Blüten, ideal zum Abdecken von Pergolen, zum Anlegen von Trennhecken, Verschönern von Wänden und Geländer. Es ist die am meisten angebaute und geschätzte Art wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen schlechtes Wetter.

Einblicke: Rhincospermum jasminoides.

Verwendet

Aufgrund seiner schnell wachsenden Klettergewohnheiten wird rosa Jasmin verwendet, um Wände, Pergolen, Spaliere und Zaungeländer zu bedecken.

Neugierde

Jasminum beesianum

Rosa Jasmin oder Jasminum beesianum wird oft fälschlicherweise mit chilenischem Jasmin oder Mandevilla verwechselt.

Fotogalerie Jasmin -Jasminum

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave