Eine der am häufigsten verwendeten Dekorationstechniken ist die von Schablone: Bei dieser Kunst wird bekanntlich eine Maske verwendet, um sicherzustellen, dass die Farbe ohne Verschmieren an einer ihrer Kanten und nach einem präzisen Design fixiert wird.
Die verschiedenen Techniken ändern sich je nach Untergrund und damit auch nach Art der Farbe und dem zu verwendenden Instrument. Mit der Schablone kann man allerdings richtig dekorieren alles: Viele verwenden es, um das Glas zu personalisieren. Gläser, Fenster, Spiegel, alles was aus Glas ist, kann dekoriert, verschönert und charakterisiert werden.
Existieren zwei Techniken Hauptsache: Sie können eine Creme auf Basis von Flusssäure oder Sandstrahlen verwenden. In beiden Fällen müssen Sie zunächst die Schablonen für die Schablone besorgen und diese exakt auf der zu dekorierenden Fläche positionieren.
In der ersten Hypothese ist a Sahne auf Basis von Flusssäure, die Glas korrodiert. Diese Creme ist in jedem Hobbyladen erhältlich und muss mit einem speziellen Pinsel aufgetragen werden.
Die zweite Lösung ist komplexer als für die Sandstrahlen Sie benötigen ein geeignetes Werkzeug, das über die Designfläche hin- und hergeführt wird. Diese Methode wird von denen verwendet, die normalerweise mehr Erfahrung haben.
Nach Durchführung der Verarbeitung ist es notwendig das Suefice gut reinigen um eventuelle Rückstände zu entfernen und wenn Sie möchten, können Sie mit einem sehr dünnen Pinsel und den Farben für das Glas mit dem Malen fortfahren.
Foto über: theryanhome.com
.i-do-it-yourself.com
www.instructables.com