Tunbergia - Kultivierung schwarzäugige Susanna

Dort Geflügelter Thunbergia, Tunbergia auch genannt Susanna mit schwarzen Augen, ist eine Kletterpflanze mit dekorativem Design, die wegen ihrer langen und üppigen Sommerblüte in Töpfen oder im Boden angebaut wird.

Allgemeine Eigenschaften von Tunbergia

Die Gattung Thunbergia umfasst mehrere immergrüne Zierpflanzen aus Asien, Südamerika und dem südlichen Afrika, die alle zur Familie der gehören Akantaceae.

Unter den verschiedenen Arten ist die am meisten angebaute die Geflügelte Tunbergien, eine Kletterpflanze mit langen verholzenden Stielen, einfachen und gegenständigen Blättern von hellgrüner Farbe, meist in Form eines Herzens.

DAS Blumen, sehr groß und dekorativ, sie haben eine Krone aus fünf gelbgoldenen Blütenblättern, die einen auffälligen ziegelroten Mittelknopf krönen.

Die Blumen folgen Früchte kugelig mit mehreren Samen.

Blüte: Tunbergia blüht den ganzen Sommer. In gemäßigten Klimazonen blühen Blumen bis Ende Oktober.

Anbau von Tunbergia - Susanna schwarze Augen

Exposition: Thunbergia bevorzugt halbschattige Plätze mit Temperaturen um 21-24 ° C.

Boden: bevorzugt weiche, feuchte, fruchtbare und gut durchlässige Böden.

Bewässerung: regelmäßig in der Vegetationsperiode und während der gesamten Blütezeit. Selten in der Herbst-Winter-Periode.

Düngung: Düngen Sie die Pflanze alle 15-20 Tage mit speziellem Flüssigdünger für Blütenpflanzen, gemischt mit Gießwasser oder verabreichen Sie alle 2 Monate körnigen Langzeitdünger.

Das könnte Sie interessieren: Vermehrung der geflügelten Thunbergia

Vermehrung von Thunbergia

Geflügelte Tunbergien wie Thunbergia grandiflora werden durch Aussaat am Ende des Winters oder durch Schnitt im Frühjahr vermehrt.

Um die Bewurzelung zu fördern, behandeln Sie die Stecklinge mit einem Bewurzelungshormon.

Nach der Bewurzelung müssen die Setzlinge einzeln in Behältern mit einem Durchmesser von 10 cm aufgezogen werden.

Pflanzen und Umtopfen von Tunbergia

Die geflügelte Tunbergia wird im Frühjahr gepflanzt. Das Umtopfen erfolgt jedes Jahr. Topfen Sie die Pflanze im Frühjahr in einen um einige cm größeren Topf bis maximal 20 cm Durchmesser um. Danach jedes Jahr die ersten 2-5 cm Erde durch neue Erde ersetzen, vorzugsweise vom Universaltyp. Beim Umtopfen sollte auch die alte Spange ersetzt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Beschneiden von Tunbergia

Die Thunbergia braucht keinen richtigen Schnitt. Bei ausgewachsenen Pflanzen werden im Allgemeinen alte und zu lange Äste beschnitten. Bei Jungpflanzen hingegen wird ein apikales Topping durchgeführt, um das basale Fouling durch Neutriebe zu fördern.

Krankheiten und Parasiten

Thunbergia befürchtet Befall durch Blattläuse und rote Spinnmilben. Wasserstagnation prädisponiert die Pflanze für Wurzelfäule.

Pflege

Behandlungen mit systemischen Breitbandprodukten nur bei Bedarf. Winterschutz für Topfpflanzen. Beseitigung verwelkter Blüten.

Fotogalerie Thunbergia

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave