Halsschmerzen: Süßholzaufguss

Inhaltsverzeichnis

Wie man Halsschmerzen mit einem natürlichen Heilmittel heilt, das wirksam und nebenwirkungsfrei ist: ein einfacher Süßholzaufguss, der leicht zuzubereiten und ab den ersten Symptomen zu trinken ist.

Dort Lakritze ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Fabaceae (Leguminosen), deren Wirkstoffe (Glycyrrhizin, Triterpene, Styrole, Flavonoide, Cholin, Betain und andere Bitterstoffe) verdauungsfördernd, entschlackend, harntreibend und vor allem entzündungshemmend und schleimlösend wirken.

Gerade für diese vielen vorteilhaften Eigenschaften ist die Lakritze es ist indiziert bei der Behandlung verschiedener Entzündungen, ist aber besonders wirksam gegen Halsschmerzen und Husten.

Die Zubereitung eines Aufgusses mit Süßholzwurzel ist ganz einfach: So geht's.

Zutaten für Lakritz- und Lorbeerblätteraufguss

  • 1 Stange Süßholz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Liter Wasser
  • Honig.

Zubereitung des Lakritzaufgusses

Holen Sie sich Süßholzstäbchen oder -stäbchen (in der Kräutermedizin).

Die angegebene Wassermenge abmessen, in einen Topf geben und aufkochen.

In der Zwischenzeit die Lorbeerblätter waschen, mit einem sauberen Tuch abtrocknen und dann mit den Händen reduzieren und in eine Schüssel geben.

Wenn Sie getrocknete Lorbeerblätter verwenden, schneiden Sie diese in kleine Stücke, ohne sie zu waschen.

Fügen Sie auch die gehackte Lakritzstange hinzu.

Mit kochendem Wasser bedecken und 1 Stunde ziehen lassen. Decken Sie die Tasse mit einer Serviette ab.

Nach der Ziehzeit filtrieren und in eine Flasche füllen.

Für eine sofortige Wirkung 2 Tassen täglich trinken. Den Aufguss mit einem Teelöffel Honig süßen.

Schluck dieLakritzaufguss wenn es noch heiß ist.

Fotogalerie Aufgüsse

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave