Kaugummi oder Chewingum

Was ist das und was sind die Inhaltsstoffe von Kaugummi oder Kaugummi? Macht es Ihre Zähne fett oder Karies? Wer hat die Reifen erfunden und wie werden sie hergestellt? Wie wird man Kaugummi von Kleidung und Stoffen los? Wissenswertes und wie man selbstgemachten Kaugummi herstellt.

Dort Kaugummi, auf Englisch Kaugummi oder Kaugummi, auch allgemein genannt Kaugummi oder Gürtel oder einfach Amerikanischer Gummi es ist ein besonderes Süßwarenprodukt, weil es nicht eingenommen, sondern gekaut und dann weggeworfen werden darf.

Wie man Kaugummi selber macht

Zutaten

  • halbe Tasse Gummiboden
  • 100 g Puderzucker
  • 3 Esslöffel Glukosesirup
  • 5 Tropfen natürliches Aroma
  • 1/2 Teelöffel Zitronensäure
  • 1 Esslöffel Glycerin

Methode

  1. Gießen Sie die verschiedenen Zutaten in einen Wasserkocher zum Kochen im Wasserbad oder in einem Topf über dem Topf mit Wasser zum Kochen: die Basis für Kaugummi, Aromen, Sirup, Glycerin und Zitronensäure.
  2. Rühren Sie die Mischung, bis sie klebrig wird.
  3. In der Zwischenzeit mit dem Puderzucker einen Hügel formen und die Masse darüber gießen.
  4. Kneten und mindestens 10-15 Minuten mischen, d.h. bis sich der Kaugummi leicht von den Fingern löst.
  5. Geben Sie dem Kaugummi nun mit Teigstücken die gewünschte Form.

Eigenschaften und Kalorien von Kaugummi

Kaugummi hilft dem Mundhygiene dank der Wirkung von Xylit, solange Sie sie zuckerfrei wählen; sie helfen auch der Verdauung und der Gehirnaktivität.

Sie können jedoch die Tätigkeit einer Zahnbürste bei der Reinigung und Pflege der Zähne nicht ersetzen!

Das Kauen und Bewegen des Kiefers induziert die Produktion von Insulin, das die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis verbessert.

100 Gramm Kaugummi bringen 360 Kalorien und haben die folgenden Nährwerte: 0,3 g Fett, 0 mg Cholesterin, 1 mg Natrium, 2 mg Kalium, 97 g Kohlenhydrate und 0 g Proteine.

Daher sind sie ein Lebensmittel, das in Diäten nicht empfohlen wird oder mit Vorsicht verzehrt werden sollte, da es fast ausschließlich aus Kohlenhydraten oder Zucker besteht.

Die auf dem Markt befindlichen Gummis enthalten im Allgemeinen Sorbit, Xylit, Maltit, Mannit, Glycerin, Aromen, Aspartam, Sojalecithin, Farbstoffe, BHT oder butyliertes Hydroxytoluol, Zitronen- und Apfelsäure, Stärke, Kokosöl.

Kontraindikationen von Kaugummi

Der Missbrauch von Kaugummi kann abführend wirken und Luft im Magen erzeugen.

Zu langes Kauen verursacht Gelenkschmerzen zwischen Schädel und Kiefer.

Neben Kontraindikationen in der Anwendung gibt es ökologische Probleme durch die schwierige Entfernung von Kaugummi.

In Singapur ist der Verkauf und die Einfuhr von Kaugummi sowohl aus hygienischen Gründen als auch im Zusammenhang mit der Verunreinigung von Gehwegen und Bauwerken verboten.

Das könnte Sie interessieren: Kinderzimmer: 10 Dinge, die nicht fehlen dürfen

Ist das Schlucken von Kaugummi schlecht für Sie?

Die Stoffe, aus denen Kaugummi besteht, sind durch die Magensäure verdaulich und werden auf jeden Fall mit dem Kot ausgeschieden.

Das Problem könnte auftreten, wenn ständig Kaugummi eingenommen wird, was zu einem Verschluss im Darm führen könnte, der eine chirurgische Entfernung erforderlich macht.

Es ist gefährlich, Kinder unter 3 Jahren zum Ersticken zu bringen.

Kurioses und Wissenswertes über Kaugummi

Der Erfinder des amerikanischen Kaugummis, wie wir ihn kennen, ist William Semple, der ihn 1869 patentieren ließ, aber Chewingum hat uralte historische Wurzeln, die bis auf die Maya-Stämme zurückgehen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Nicht umsonst leitet sich der Name Cicca von Manilkara Chicle ab, der Pflanze, aus der der Kaugummi gewonnen wird.

Dort Chicza-Gummi ist ein 100 % organischer Kautschuk.

Kaugummi in Dialekten und Sprachen kauen

In Amerika und in Englisch, Französisch: Chewingum oder Bubble Gum

Auf Deutsch: kaugummi

In Italien: Cicca im Norden, Cicles im Piemont, Cingomma in Foggia und Viareggino, Cinci in Savona, Kauen in Sizilien und Ciungam in Palermo, Gigomma in der Basilikata und Gingomma in Kalabrien.

So entfernen Sie Kaugummi aus der Kleidung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kaugummi von Jeans, T-Shirts und Stoffen im Allgemeinen zu entfernen.

Am einfachsten und schnellsten ist es kalt bzw. es genügt, den Kaugummi einige Sekunden mit einem Eiswürfel einzureiben und dann den Kaugummi ganz einfach und fleckenfrei zu entfernen.

Video-Tutorial zum Entfernen von Reifen von Jeans

Fotogalerie zum Kaugummi

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave