L'Heliconia o Eliconia ist eine tropische Pflanze, die zu Zierzwecken in öffentlichen Parks, privaten und Küstengärten, in Töpfen als Zimmerpflanze und auch für kommerzielle Zwecke wegen ihrer schönen Schnittblumen angebaut wird.
Allgemeine Eigenschaften Heliconia - Heliconia
L'heliconia es ist ein exotische Pflanze Evergreen der Familie von Heliconiaceae heimisch, wie andere Arten der gleichen und einzigartigen Gattung, in tropischen Gebieten von Amerika.
Sie ist spontan in feuchten Regenwäldern, entlang von Flussufern, in Höhenlagen von oder bis 1.500 Metern über dem Meeresspiegel verbreitet, insbesondere in Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Panama, Venezuela und auf einigen Inseln des Pazifiks, Indonesien und den Philippinen. . In Europa und Italien wird sie je nach klimatischen Bedingungen als Zimmerpflanze aber auch im Freiland vor allem in Küstengärten angebaut.
Alle Arten von Helikonie sie bilden über 1,5 Meter hohe und etwa 70 - 80 cm breite Büsche.
Dort unterirdischer Teil es ist robust und tief Wurzel Rhizom mit einer fleischigen Konsistenz, aus der die Blätter direkt hervorgehen.
Das Blätter, ähnlich denen von Banano oder Sterlizia, sie sind groß, wachsartig und werden von langen aufrechten oder leicht hängenden Stielen getragen; die Form ist oval; die Spitze ist leicht spitz; die Ränder sind glatt oder leicht gewellt. Die obere Blattseite ist dunkelgrün mit einer deutlichen Mittelader von tieferer Farbe und manchmal sogar schwärzlich. Die untere Seite hingegen ist blassgrün. Stängel und Blätter sind glatt, da keine Flusen vorhanden sind.
DAS Blumen wirklich spektakulär und mit ungewöhnlichen Formen werden sie in auffälligen Rispenblütenständen gesammelt, aufrecht oder hängend, bestehend aus großen wachsartigen Hochblättern, die kleine grüne Blüten umgeben. Die Farbe der Hochblätter variiert von Gelb bis Orange, von Pink über Fuchsia bis hin zu leuchtendem Rot. Die Blütenstände bleiben wochenlang an den Spitzen der Stängel, auch wenn sie geschnitten sind. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Vögel.
DAS Früchte es handelt sich um kleine, halbkugelige Steinfrüchte (fast kugelförmige Kapseln), deren Farbe je nach Reifegrad von gelb bis dunkelblau variiert.
DAS Saat 1 bis 3 pro Kapsel sind klein, aber fruchtbar.
Das könnte Sie interessieren: Pflanzen und Blumen IKEA 2020: mit Liebe dekorieren
Blüte
Heliconia blüht von Frühling bis Herbst, in der Regel von März bis Oktober und einige Sorten sogar im Winter.
Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei
Heliconia: Anbau
Exposition
Heliconia-Pflanzen mögen sehr helle Standorte, fern von direkter Sonneneinstrahlung und plötzlichen Temperaturschwankungen und Luftströmungen. Die kälteresistentesten Arten können auch im Freiland in den Gärten von Küstengebieten und Inseln angebaut werden, solange die Nachtmindesttemperaturen nicht unter 5 - 0 °C sinken. Pflanzen, die die Kälte nicht vertragen, können mit dem ganzen Topf in die Beete des Gartens gepflanzt werden, so dass sie am Ende des Sommers leicht an geschützte Orte gebracht werden können.
Boden
Sie bevorzugen einen reichen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Das optimale Kultursubstrat ist eine Humusmischung, die mit einem Teil Sauertorf und einem Teil Sand angereichert ist, um zu verhindern, dass ein möglicher Wasserstau die Wurzeln ernsthaft schädigt.
Bewässerung
Im Freiland angebaute Heliconia-Pflanzen sollten mäßig und gelegentlich ab dem vegetativen Neustart bis zum Herbst, in der Regel von April bis Oktober, bewässert werden. Wenn sie in Töpfen angebaut werden, sollten sie stattdessen regelmäßig gegossen werden, wenn die Erde trocken ist. Achten Sie auf Wasserstau in der Untertasse, der das Rhizom verfaulen lassen könnte. Im Winter sollte die Bewässerung auf ein Minimum reduziert und sporadisch durchgeführt werden.
Düngung
Die verschiedenen Arten von Heliconien sind Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf, die sowohl für die vegetative Entwicklung als auch für die Produktion der Blütenstände nützlich sind und daher vom Frühjahr bis zum Spätherbst, von März bis November, einen spezifischen Dünger für Blütenpflanzen, flüssig oder granuliert, bei mindestens alle 30 Tage. Die Düngung muss während der Vegetationsperiode alle 15-20 Tage intensiviert werden, damit die Pflanzen neue Blätter bilden können.
Heliconia: Heliconia-Anbau in Töpfen
- Heliconia wird in unserem Land hauptsächlich als Zimmerpflanze angebaut.
- Es sollte an hellen Orten aufgestellt werden, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Die minimalen winterlichen Umgebungstemperaturen dürfen 16 °C nicht unterschreiten.
- Es fürchtet Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
- Das Wachstumsmedium ist eine weiche und leichte universelle Bodenmischung mit einer gleichen Menge Sand, um die Drainage zu erhöhen.
- Es sollte mäßig bewässert werden und benötigt eine Blattbesprühung mit kalkfreiem Wasser, insbesondere im Winter, wenn die Umgebung des Hauses aufgrund der von den Heizkörpern oder dem Kamin abgegebenen Hitze dazu neigt, trocken zu werden.
- Im Sommer kann die Pflanze nach draußen gestellt und drinnen repariert werden, sobald die Außentemperatur zu sinken beginnt.
Umtopfen
Es wird im Frühjahr und in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt oder wenn die Wurzeln der Pflanze aus den Wasserablauflöchern kommen. Der Topf muss breiter und tiefer sein als der vorherige. Der neue und fruchtbare Boden. Denken Sie daran, dass das Rhizom nicht zu tief in den Boden gesteckt werden darf, sondern nur leicht bedeckt.
Beschneidung
Heliconia sollte nicht beschnitten, sondern nur bei Bedarf von trockenen oder beschädigten Blättern gereinigt und am Bodengrund mit einer gut geschärften und flammdesinfizierten Schere abgeschnitten werden.
Heliconia-Vermehrung
Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, kann aber leicht vegetativ oder agam durch Teilung der Büschel oder Rhizome vermehrt werden.
Multiplikation mit Samen
In der Natur, an den Herkunftsorten, bei geeigneten klimatischen Bedingungen, erfolgt diese Vermehrung leicht. Um dies zu Hause oder in der Gärtnerei tun zu können, müssen Sie entsprechende Vorkehrungen und Vorkehrungen treffen, wenn Sie neue Heliconia-Pflanzen bekommen möchten. Da die Samen durch eine harte und wasserdichte Hülle geschützt sind, müssen sie zuerst mit der Klinge eines Messers angeritzt und dann mindestens 4 Tage in Wasser eingeweicht werden. Das Wasser muss täglich gewechselt werden.
Nach dem Einweichen werden die Samen etwa 2 cm tief in ein Saatbett mit spezifischer und gut durchlässiger Erde eingegraben, die konstant feucht gehalten wird. Um die Keimung zu erleichtern, sollte das Saatbett an einem hellen Ort bei einer konstanten Temperatur von 20 ° C platziert werden. Das Auftreten der Triebe erfolgt nach mehreren Monaten. Die neuen Sämlinge müssen zur Stärkung gemacht und dann in einzelne Töpfe umgepflanzt werden.
Vermehrung durch Teilung der Büschel
Es handelt sich um eine Vermehrungsmethode, die im Allgemeinen an Rhizompflanzen durchgeführt wird oder die sich mit Zwiebeln wie Spathiphyll, Dieffenbachia, Anthurium usw.
Im Herbst wird die Pflanze aus dem Topf gezogen (bei Heimkultur aus dem Boden); das Rhizom wird vom Boden gereinigt und dann mit einem scharfen Messer in zwei oder mehr Portionen mit einigen gut entwickelten Wurzeln geteilt; Jede Portion wird dann in einer Mischung aus Torf und Sand eingewurzelt, die feucht gehalten wird, bis neue Triebe erscheinen. Nach der Bewurzelung können die jungen, gut entwickelten Heliconia-Sämlinge in größere Gefäße gepflanzt werden.
System und Kombinationen
Die Pflanzung von Topfheliconia kann praktisch das ganze Jahr über erfolgen. beim Pflanzen in den Blumenbeeten der Gärten ist die beste Zeit im späten Frühjahr, wenn die Umgebungstemperatur nicht unter 20 ° C liegt.
Um gemischte Kompositionen im selben Topf herzustellen, kann Heliconia mit Protea, Anthurium, Caladium im Boden mit ihnen und auch mit Sterlizia-Pflanzen angebaut werden.
Heliconia: Parasiten und Krankheiten
Heliconia-Pflanzen sind sehr rustikal und werden selten von Blattläusen und Schildläusen befallen. Unter den Pilzkrankheiten leidet sie dagegen wie fast alle Pflanzen an Wurzelfäule, die durch Wasserstagnation verursacht wird.
Kuren und Behandlungen
Wurzelfäule muss durch Entleeren der Untertasse aus dem ablaufenden Wasser verhindert werden. Pflanzen, die in Blumenbeeten angebaut werden, sollten an der Basis mit einem Mulch aus Stroh oder trockenen Blättern geschützt werden. Befall mit Milben und Schildläusen muss vor dem Blühen mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Sind die auch mit bloßem Auge sichtbaren Parasiten sporadisch, können sie manuell mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch entfernt werden.
Vielfalt
Es gibt viele Arten von Heliconien und gehören zu den am meisten geschätzten aus Ziergründen und für den Schnittblumenhandel.
Heliconia psittacorum
Eine immergrüne Zierart, die in den tropischen Gebieten Lateinamerikas und der Karibik heimisch ist. Die Pflanze bildet über 1 Meter hohe Büsche, die aus großen länglichen dunkelgrünen Blättern bestehen. Sie produziert Blütenstände, die aus Hochblättern bestehen, deren Farbe von blassgelb über rosa bis dunkelrot variieren kann. Diese Art wird als Lotus berthelotii auch mit dem gebräuchlichen Namen Papageienschnabel bezeichnet. Tatsächlich leitet sich sein Attribut aus dem Lateinischen ab, psittakus, was Papagei bedeutet.
Heliconia latispatha
Es ist eine mehrjährige Art, die in Südmexiko beheimatet ist und dem Bananenbaum sehr ähnlich ist. Sie bildet dicke, etwa 4 m hohe Blattbüsche. Die Blätter sind groß mit einem auffälligen braunen Band unter der Unterseite und entlang der Ränder. Während der Blütezeit blühen an den Spitzen der Stängel bis zu 45 cm lange, aufrecht wachsende Blütenstände mit roten oder orangefarbenen Hochblättern, die grüne, gelbe oder orangefarbene Blüten abdecken. Diese Sorte wird aufgrund der Ähnlichkeit der Hochblätter mit Krabbenkrallen auch Clip Crab genannt. Sie blüht von Mai bis August. Lieben Sie den lockeren und fruchtbaren Boden; sie ist kältebeständig, aber nicht gegen Temperaturen unter 5 ° C. Sie kann in voller Sonne oder teilweise sonnigen Bedingungen angebaut werden. Diese Pflanze liebt feuchte, aber nicht durchnässte Erde und sollte daher während des Wachstums regelmäßig und in den Wintermonaten in Maßen gegossen werden.
Heliconia jacquinii pendula
Eine mehrjährige, auf den Fidschi-Inseln heimische Rhizom-Art, die auch auf anderen Inseln des Pazifischen Ozeans verbreitet ist. Sie entwickelt sehr robuste Stängel mit großen ovalen Blättern. Die hängenden Blütenstände werden von spathaähnlichen Hochblättern gebildet, die abwechselnd auf zwei gegenüberliegenden Reihen angeordnet sind und deren Farbe je nach Sorte von lachsrosa bis leuchtend rot variiert. Die Vermehrung von Heliconia jacquinii pendula erfolgt im Frühjahr durch Teilung durch Rhizome im Gewächshaus.
Heliconia pendula Sorte Wachsrot
Obwohl diese Art kälteresistent ist, liebt sie ein gemäßigtes Klima. Sie bildet Büschel schmaler und langer Blätter von 2,5 bis 3,5 Metern Höhe. Die Stängel und Unterseiten der Blätter sind mit Blüten bedeckt, einem weißlichen wachsartigen Belag. Im Winter produziert sie auffällige, offensichtlich hängende Blütenstände. Sie wächst gut in voller Sonne oder an halbschattigen Plätzen. Sie liebt feuchten, gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist.
Heliconia rostrata
Es ist die am häufigsten angebaute Art in Gebieten mit gemäßigtem Klima. Es passt sich auch an den Halbschatten in feuchten, gut durchlässigen und fruchtbaren Böden an. Sie entwickelt bis zu 2,5 Meter hohe Büsche mit leicht gewölbten Stängeln. Im Sommer-Herbst bildet sie ca. 50 cm lange hängende Blütenstände aus Hochblättern, die durch ihre besondere Form an den Papageienschnabel erinnern und von dem sich der Name ableitet.
Pflanze tropischen Ursprungs, die wegen ihrer schönen Blüte auch Paradiesvogel oder Hummerklaue genannt wird. Es hat seinen Namen vom Berg Elicona, der Musen der griechischen Mythologie, und ist ein Blumensymbol für Kunst und Kreativität.
Der Name der Gattung Heliconia stammt von dem lateinischen Begriff, der in der griechischen Mythologie den heiligen Berg für Apollo und seine Musen bezeichnet, während der spezifische Name, immer aus dem Lateinischen, den Pluralgenitiv des Substantivs „psittacus“ bezeichnet, was bedeutet: Papagei. Der gebräuchliche Name bezieht sich auf die Form der von der Pflanze produzierten Blüte, die dem typischen Papageienschnabel ähnelt. Andere vulgäre Namen von Heliconia sind: goldene Fackel, Papageienblume und falscher Paradiesvogel.
Sprache der Blumen
Der Blütenstand von Heliconia in der Sprache der Blumen ist ein Symbol für Kreativität undKunst.
Verwendet
Heliconia wird nicht nur als Zimmerpflanze oder als Pflanze für exotische Ecken in Gärten angebaut, sondern wird vor allem für seine Schnittblumen geschätzt, die weit verbreitet sind und von Floristen zur Herstellung schöner und langlebiger Blumenverpackungen verwendet werden. Tatsächlich haben die abgeschnittenen Blütenstände eine lange Lebensdauer, zwischen zwei und drei Wochen.
Neugierde
Heliconia verdankt seinen Namen dem griechischen Berg Helikon, einem Apollon heiligen Berg und Sitz der Musen.
Im Volksmund wird diese schöne tropische Pflanze aufgrund der Form ihrer schönen Blüten, die unter anderem auch Kolibris anziehen, auch als goldene Fackel, Papageienblume, falscher Paradiesvogel oder Hummerklaue bezeichnet.
Heliconia-Fotogalerie















