Zwergpalme - Chamaerops-Anbau

Dort Chamaerops humilis bekannt als Zwergpalme oder Palme von St. Peter Es ist eine immergrüne Zierpflanze, die für ihre großen, eleganten und ausladenden Blätter und für ihren sehr dekorativen Stamm geschätzt wird.

Eigenschaften Chamaerops

Dort Zwergpalme, nett Chamaerops und Familie von Arecaceae, Es ist eine in tropischen Ländern heimische Pflanze, die sich spontan in den Küstengebieten Süditaliens verbreitet und in allen Regionen mit gemäßigtem Klima, einschließlich der Inseln, zu Zierzwecken angebaut wird.

Es ist eine thermoxerophile Pflanze mit entwickelten Pflanzengeweben, die es ihr ermöglichen, längere Dürreperioden und hohe Temperaturen zu überstehen.

Dort Zwergpalme, wie die anderen Palmenarten, hat sie ein gebündeltes und robustes Wurzelsystem, das gut im Boden verankert ist und mehrere Meter tief reicht.

Der aufrecht stehende Stängel bzw. Stängel ist aufrecht gelagert und nur bei den adulten Exemplaren bedeckt und datiert von einem rotbraunen Fasergewebe und am unteren Rand von einer Verflechtung von schuppigen Resten abgestorbener Blätter.

Dort Palme von St. Peter, im Laufe der Jahre neigt es dazu, dank der Entwicklung und des Wachstums der verschiedenen basalen Saugnäpfe, die sich an seinen Füßen bilden, eine buschige Haltung einzunehmen.

Das Blätter, in Form eines großen Fächers sind sie ledrig und tiefgrün. Die Blätter der Jungpflanzen der Chamaerops humilis sie haben eine lanzettliche Form mit einer Seite, die von offensichtlich parallelen Rippen durchzogen ist, die sich dann allmählich segmentieren und die typische Fächerform annehmen, mit deutlichen fadenförmigen Rückständen an den Rändern der Blätter, die sich unter anderem zu den Spitzen hin gabeln.

Das könnte Sie interessieren: Palm of Hawaii - Brighamia insignis

Die Blätter werden am Stängel durch lange Stiele und anhaltende Stiele mit grünen Dornen eingesetzt. Die äußeren Blätter neigen dazu, sich unter ihrem Gewicht zu biegen, sie fallen zuerst und hinterlassen an ihrer Stelle die Reste von braunen Fasern, die, wie bereits erwähnt, für die besondere Struktur des Stängels verantwortlich sind.

DAS Blumen sie sind in auffälligen Rispenblütenständen versammelt, die an der Basis der Blätter sichtbar sind. Jeder Blütenstand besteht aus kleinen gelb-grünlichen Blüten, eingeschlechtig oder zwittrig, die im Allgemeinen von verschiedenen Pflanzen getragen werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

DAS Früchte es sind eiförmige und fleischige Beeren von goldgelber Farbe, wenn sie voll ausgereift sind.

Das Samen, eine pro Beere ist holzig.

Blüte

Chamaerops humilis blüht im Sommer.

Anbau der Chamaerops

Exposition

Sie bevorzugt helle und sonnige Plätze mit optimalen Temperaturen zwischen 22 und 30 °C.

Boden

Sie gedeiht gut in jedem Boden, obwohl das ideale Substrat für das Wachstum der Chamaerops humilis-Pflanze eine Mischung aus gewöhnlicher Gartenerde mit Sand und Lehm ist. Der pH-Wert kann sauer, alkalisch und neutral sein.

Bewässerung

Auch wenn sie trockenheitsresistent ist, sollte die Zwergpalme von März bis Oktober regelmäßig und nur dann gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken ist. Die Topfpflanze muss auch im Winter immer und nur bei trockenem Substrat gegossen werden.

Düngung

Für ein korrektes und ausgewogenes Wachstum muss die Zwergpalme einmal im Monat vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätsommer gedüngt werden, indem man ihren Füßen Flüssigdünger oder alle 2 Monate ein an Makroelementen wie Stickstoff (N) reiches Granulat mit langsamer Freisetzung verabreicht. , Phosphor (P) und Kalium (K) und mit einem guten Anteil an Spurenelementen wie Eisen (Fe), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Zink (Zn), Bor (B) und Magnesium (Mg).

Vermehrung Chamaerops humilis - Zwergpalme

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und noch besser auf agamische Weise, indem die Büschel oder Saugnäpfe geteilt werden, die sich an der Basis der Pflanze bilden.

Multiplikation mit Samen

Die Vermehrung durch Samen wird auch dann nicht empfohlen, da sie langwierig und mühsam ist.

Zunächst werden frische Samen benötigt, sobald sie von der Pflanze gepflückt werden, die sofort für mindestens 7 Tage in Wasser mazeriert werden muss, die Zeit, die die äußere Hülle benötigt, die sie vor dem Erreichen einer weichen Konsistenz schützt.

Dann fahren wir mit der Aussaat fort.

Die Samen werden auf der Oberfläche eines Substrats geschichtet, das zu gleichen Teilen aus Sand und Torf besteht.

Der Behälter wird in eine Plastiktüte gewickelt und an einem schattigen Ort bei einer konstanten Temperatur von 30 ° C aufgestellt.

Die Erde wird immer feucht gehalten, bis die Knospen erscheinen, etwa 2 Monate.
Die aus der Keimung der Samen gewonnenen neuen Pflanzen müssen in Einzeltöpfe umgefüllt und dort mindestens 2 Jahre vor der endgültigen Aussaat aufgezogen werden.

Vermehrung durch Teilung von Saugnäpfen oder Basalbüscheln

Die Teilung der Büschel erfolgt im Frühjahr, April-Mai, indem die sich an der Basis der Pflanze bildenden Saugnäpfe in einem Topf mit Erde, Torf und Sand zu gleichen Teilen wurzeln. Sie müssen Triebe wählen, die mindestens 2-3 Blätter haben.

Die Töpfe müssen an einem geschützten Ort aufbewahrt werden, an dem die Mindesttemperatur nicht unter 10 °C sinkt und in den ersten 2-3 Monaten muss die Erde immer leicht feucht gehalten werden. Die so gewonnenen jungen Zwergpalmen müssen in Töpfen gezogen werden, bevor sie ins Freie gepflanzt werden.

Umtopfen

Das Umtopfen von Chamaerops humilis wird durchgeführt, wenn die Wurzeln den gesamten verfügbaren Platz eingenommen haben und aus den Abflusslöchern des abfließenden Wassers kommen. Wenn der Topf groß ist, entfernen Sie einfach etwas alte Erde (2-5 Zentimeter) und ersetzen Sie sie durch eine ebenso frische.

Beschneidung

Die St. Peterspalme muss wie alle anderen Palmenarten nicht beschnitten werden. Nur die trockenen Blätter werden entfernt und mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere an der Stelle abgeschnitten, an der sie vom Stiel ausgehen.

Bei Blättern, die nur die trockenen Spitzen haben, reicht es aus, nur die Spitzen zu entfernen, um die Ästhetik der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.

Schädlinge und Krankheiten Chamaerops humilis

Die Zwergpalme ist eine rustikale und langlebige Pflanze, die von gewöhnlichen tierischen Parasiten wie Blattläusen und Schildläusen in der Regel nicht befallen wird.

Manchmal wird sie von der Weißen Fliege befallen, die entlang der Blattstiele weißliche Ablagerungen bildet. Es ist auch resistent gegen Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau oder Wundsein und Rost.

Kuren und Behandlungen

Pflanzen sollten nur bei übermäßiger Umgebungsfeuchtigkeit mit Pestiziden oder Antimykotika behandelt werden.

Hinsichtlich der Pflege empfiehlt es sich, den Boden der Pflanze mit grobem Kies zu mulchen, um den Wasserverlust zu begrenzen und vor winterlicher Kälte zu schützen.

Vielzahl von Chamaerops

Dort Chamaerops humilis es ist nicht der einzige Vertreter der Gattung, sondern es gibt noch eine weitere ebenso dekorative Art.

Chamaerops excelsa

Eine Palme mit aufrechtem Stiel, weicheren und geschmeidigeren Blättern und dunklen Beeren, die in sehr dekorativen Trauben gesammelt werden, die von Frühling bis Sommer, von März bis April bis August, zwischen den Blättern erscheinen. Sie liebt volle Sonne und verträgt auch Temperaturen unter -5 °C. Sie ist resistent gegen Verschmutzung, Brackwind und eignet sich perfekt in Töpfen und gepflanzt in Gartenbeeten.

Verwendung von Chamaerops

Diese Pflanze wird aufgrund ihrer natürlichen Neigung, große, sehr dekorative Büsche zu bilden, häufig als Zierpflanze in privaten Gärten und öffentlichen Parks verwendet. Es ist eine Pflanze, die aufgrund ihres robusten Wurzelsystems geschätzt wird, um Erosion, die Wüstenbildung von Böden zu bekämpfen und sich auch nach Bränden zu regenerieren.

Die zarteren Spitzentriebe von Chamaerops humilis sind essbar. In Hungerzeiten wurden sie gekocht als Gemüse verzehrt, ersetzten die Kartoffel und auch als Mehl zur Herstellung von Süßigkeiten.

Tannin- und liposterolreiche Früchte werden als Adstringens verwendet, um die Funktionalität der Prostata und der Harnwege zu unterstützen.

Die Blätter wurden aufgrund ihrer faserigen Konsistenz zur Herstellung von Körben, Besen, Hüten, Fächern, Matten, Seilen usw. verwendet.

Neugierde

Der Name der Gattung Chamaerops es leitet sich vom griechischen khamai (klein oder niederliegend) und rhops (busch) ab und bezieht sich auf die zurückhaltende Haltung der Pflanze.

Palmen sind sehr alte Pflanzen und ihr Ursprung, der durch die fossilen Überreste datiert wird, reicht bis vor etwa 145 Millionen Jahren zurück. Das älteste Exemplar, 1585 gepflanzt, befindet sich im Botanischen Garten von Padua und ist bekannt als known Goethepalme denn die von ihrer Schönheit faszinierte deutsche Schriftstellerin wollte ihr den berühmten Aufsatz widmen Pflanzenmetamorphose.

Fotogalerie von Palmen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave