Wildblumen

Was sind die Frühlings- und Sommer-Wildblumen, die mit ihren leuchtenden Farben die Blumenbeete der Gärten verwildern? Welche sind die widerstandsfähigsten und diejenigen, die sich an volle Sonne, Halb- oder Vollschatten und an die verschiedenen Bodenarten anpassen? Wie züchte ich sie und wie stimuliere ich ihre Blüten?

Es gibt unendlich viele Sorten und Arten von Wildblumen, Frühling und Sommer, wild und nicht, die zwischen den Blumenbeeten der Gärten, auf den Feldern, in den Gemüsegärten, entlang der Steilhänge und sogar zwischen den Rissen wundervolle Mischblüten mit leuchtenden Farben ergeben in den Wänden.

Einige blühen in voller Sonne, andere im Halbschatten und wieder andere im Schatten. Sie wachsen in verschiedenen Bodenarten von feucht bis trocken; sie widerstehen unerschütterlich auch widrigen klimatischen Bedingungen, von Spätfrösten bis hin zu schwüler Hitze.

Frühlingsblumen

Die Frühlingsblumen, die das Ende des Winters und die Ankunft des Sommers signalisieren, sind zahlreich und gehören zu den häufigsten und werden zu Zierzwecken angebaut. Wir erwähnen einige Arten, die auch dem Laien der Gartenarbeit bekannt sind.

Primel

Primeln sind, wie der Name schon sagt, die ersten Frühlingsblumen. Hell und festlich, aber auch weich und zart schmücken Blumenbeete, Terrassen, Balkone mit großen Blütenblättern. Krug.

Tulpe

Tulpen sind die symbolischen Blumen des Frühlings. Es gibt Sorten mit einfachen oder doppelten und dreifachen Blüten mit einfacher oder zusammengesetzter Krone mit einfarbigen oder gesprenkelten Blütenblättern. Unter den vielen Sorten, die wegen ihres hohen Zierwertes sehr geschätzt werden, ist die schwarze Tulpe.

Das könnte Sie interessieren: Bambusanbau

Krokus

Frühlingskrokusse mit ihren schönen und vielfältigen Farben, die von Weiß bis Goldgelb von Mauve bis Lila, von Lila bis Blau reichen, gehören zu den ersten Blumen, die den Frühling ankündigen. Sie spähen zwischen den krautigen Unkräutern und trockenen Blättern hervor, die sie während der Winterkälte schützten. Es gibt auch Sorten von Herbstkrokussen.

Freesie

Eine mehrjährige krautige Pflanze, die aus kleinen, winterharten und großzügigen perlweißen Zwiebeln besteht. Sie produziert sehr duftende Blüten in Form kleiner Trompeten mit weißen, gelben, grünen, violetten Blütenblättern und manchmal sogar mit kontrastierenden Streifen. Sie blühen jedes Jahr an sonnigen oder schattigen Plätzen in trockenen oder feuchten Feldern, im Gestrüpp und entlang der Steilhänge.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Anemone

Eine mehrjährige krautige Bodendeckerpflanze mit Rhizomwurzel, die zur Familie der . gehört Hahnenfußgewächse. Der etwa 15 cm hohe oberirdische Teil der Pflanze besteht aus zahlreichen Zweigen, die reich an dunkelgrün gelappten Blättern sind. Die Sorte Anemone blanda produziert bis zum Sommer üppige Blüten.

Centaurea oder Kornblume

Eine krautige Pflanze, die charakteristische hellblaue Blüten hervorbringt, die sehr dekorativ und langlebig sind. Durch die wahllose Ernte für Kräuteranwendungen ist die Kornblume in ihrem Spontanzustand vom Aussterben bedroht. Es ist auch einfach, in Töpfen zu wachsen.

Wilde Feldblumen

Eine Mischung aus Wildblumensamen zur Verwilderung der Blumenbeete der Gärten mit gleichen Farbtupfern in den verschiedensten Blau-, Rot-, Rosa-, Gelb-, Rot- und Fuchsiatönen, die uns Mutter Natur großzügig auf den unbebauten Feldern im Gemüsebereich schenkt Gärten, am Straßenrand. Eine überraschende Blumenschau zur Freude der Augen mit diesen Protagonisten der Felder, die sich praktisch zerstreuen und jedes Jahr pünktlich blühen, um den klimatischen Widrigkeiten zu trotzen.

Löwenzahn

Eine mehrjährige krautige Pflanze, die wunderschöne Blüten mit einer Krone produziert, die aus zahlreichen ligulierten Blütenblättern von tiefgelber Farbe besteht. Sie wächst spontan überall gut im Boden verwurzelt dank einer sehr robusten Pfahlwurzel. Die an Vitaminen (A, B, C, D) und Mineralsalzen reichen Blätter haben reinigende, abführende, harntreibende Eigenschaften und werden roh in Salaten oder als Füllung für rustikale Kuchen gegessen. Die Blütenknospen können in Essig oder Salz eingelegt und wie Kapern verwendet werden. Löwenzahn, allgemein als Löwenzahn, Puffball oder wilder Chicorée bezeichnet, gilt als Rasenkraut.

Centella

Sie ist eine spontane Wildpflanze mit Bodendecker, die bis in den Spätherbst winzige weiße Blüten hervorbringt. Es wird häufig bei der Behandlung von Wunden, Narben und Dehnungsstreifen eingesetzt.

Violett Violett

Eine spontane Pflanze, die auf fast dem gesamten italienischen Territorium präsent ist. Sie hat herzförmige Blätter und produziert sehr duftende Blüten in Blau-, Violett-, Lila- und Hellblautönen.

Nicht zu vergessen das Maiglöckchen, eine zarte, aber auch gif.webptige Blume, die Anfang März zu blühen beginnt. Um diese Pflanze rankt sich eine ganz besondere Legende: Die Blumen sollen aus den Tränen der Jungfrauen am Fuße des Kreuzes Jesu geboren worden sein.

Zusammen mit dem Schneeglöckchen, den Narzissen und dem Weißdorn und anderen weißen Blumen ist sie einer der aufrichtigen Protagonisten unserer Quellen.

Kolchikus

er wächst auf den Wiesen und Weiden der Vorgebirge und Bergregionen Mittel- und Südeuropas. Sie wird oft als Zierpflanze angebaut.

mehrjährige krautige Pflanze, bis 30 cm hoch. Die längliche Zwiebel, die in eine braune Tunika gehüllt ist, besteht aus zwei Teilen: dem alten Stängel und dem neuen in der Vegetation.
Die Blätter sind umhüllend, lanzettlich, parallelinerved, dunkelgrün gefärbt. Im Herbst erscheinen aus derselben Zwiebel nacheinander von 1 bis 7 die Blüten, rosa-violett, lange Röhren, die aus 6 Blütenblättern bestehen.
Die Frucht ist eine längliche, dehisierende eiförmige Kapsel, die nur aus dem Boden herausragt und zahlreiche rotbraune Samen enthält.

Narzisse

Eine kleine Frühlingszwiebel mit langen, dünnen, bandartigen Blättern und sehr duftenden Blüten ähnlich wie Narzissen, aber viel kleiner, die auch in Blumenkompositionen verwendet werden können. Die kleinen Knollen der Narzisse können immer zu Hause bleiben.

Gänseblümchen

Das Wiesengänseblümchen oder Bellis perennis ist eine spontane krautige Pflanze, die in vielen Regionen Italiens vorkommt. Sie wächst auf unbebauten Feldern, auf Wiesen, an Straßenrändern, Feldwegen, auf Berglichtungen ungeachtet von Unkraut.

Im Frühjahr bildet es grüne Teppiche, die mit dem reinen Weiß und Gelb des zentralen Knopfes kontrastieren. Die Knospen des Gänseblümchens werden in Essig eingelegt und wie Kapern gegessen.

Adonis

Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs und ist mit einem robusten und kurzen Wuchs versehen Rhizomwurzel schwärzliches Hypogäum, aus dem der epigäische Teil hervorgeht, bestehend aus mehreren schlanken Stielen, kahl von bräunlicher Farbe, etwa 30 cm hoch, an der Basis einfach und nach oben verzweigt. Die Blüten, die an der Spitze der Stängel getragen werden, sind einzeln und sehr auffällig; sie haben eine Krone aus langen, glänzend gelben Blütenblättern und haben wie die der wilden Hahnenfuß eine oval-lanzettliche Form mit schmaler Basis und etwas breiterem Mittelteil. Sie blüht im zeitigen Frühjahr, zwischen Februar und April.

Linaria

Linaria oder Linaiola ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in voller vegetativer Entwicklung auch bei Exemplaren von etwa 1 Meter Höhe durchschnittlich 25 Zentimeter hoch wird. Sie besitzt eine rhizomatöse Wurzel mit verschiedenen Sekundär- oder Adventivwurzeln, von denen zahlreiche Ausläufer ausgehen, die in kurzer Zeit auch weit vom Produktionsort neue Pflanzen hervorbringen. Im späten Frühjahr produziert sie gelbe Blüten, die in dichten, racemischen oder ährenförmigen Blütenständen gruppiert sind.

Ficaria

Die Ficaria ist ein bauchiger, bodenbedeckender Geophyt, der aus Prostata-aufsteigenden Stängeln mit röhrenförmiger Form besteht. Im Frühjahr bildet sie mit ihren vielen grünen, ledrigen Blättern einen dichten und kompakten Teppich. Im Frühjahr produziert sie viele gänseblümchenähnliche Blüten mit einer Krone, die aus 8-11 ligulierten nektaren Blütenblättern von glänzender gelber Farbe besteht.

Mauve

Malve ist eine klassische 5-blättrige Wildblume, die wild auf den Feldern wächst und sie mit ihrer schönen lila und rosa Farbe unterstreicht.

Kleeblatt

Weißklee ist auch sehr einfach zu pflanzen,

Wie man Wildblumen anbaut?

Diese Blumen können in Töpfen, Pflanzgefäßen, Schalen und vor allem im Freiland in Gärten und sogar in Hausgärten angebaut werden.

Wann Wildblumen säen?

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Wildblumen hängt vom Klima ab: Spätwinter bei mildem Klima im Frühjahr, wenn die Frostgefahr nicht endgültig gebannt ist.

Wie macht man?

Zuerst wählen Sie aus, wo Sie die Zwiebeln säen oder pflanzen möchten und bereiten dann den Boden vor, indem Sie ihn gut bearbeiten, um ihn weich zu machen, besonders wenn er hart und kompakt ist.

  • Alle Unkräuter werden beseitigt und verbrannt.
  • Es wird in den Boden eingemischt, besonders wenn es arm an organischem Dünger ist, um ihn mit den Nährstoffen anzureichern, die für die Keimung von Samen, das Wachstum von Pflanzen und die Produktion von Blumen notwendig sind, und es wird eingeebnet.
  • Aussaat wird durchgeführt, wenn es sich um eine Mischung aus Samen handelt; Sie werden mit einer Walze verdichtet, damit sie am Boden haften.
  • Wenn Sie Zwiebelpflanzen pflanzen möchten, werden Löcher doppelt so groß wie die Zwiebeln gemacht, die entsprechend dem Wachstum ihres oberirdischen Teils voneinander beabstandet sind.
  • Schließlich Wasser für die ersten Tage, bevorzugt Regenbewässerung.

Beschneidung

Um die Blüte zu verlängern, sollten nach Möglichkeit auch verwelkte Blüten entfernt werden.

Schädlinge und Krankheiten von Wildblumen

Sie sind fast alle resistent gegen Angriffe durch gängige Tierparasiten und Pilzkrankheiten.

Pflege

Während der Vegetationsperiode von Wildblumen müssen kontinuierliche Kontrollen durchgeführt werden, um zu verhindern, dass Unkräuter die Oberhand gewinnen. Um die Blüte zu verlängern, sollten nach Möglichkeit auch verwelkte Blüten entfernt werden.

Fotogalerie Wildblumen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave