Incarvillea-Anbau

L'Incarvillea es ist ein rustikale mehrjährige Pflanze die schöne Blüten produziert, einfach in Töpfen, im Garten anzubauen, auch im Gemüsegarten verwendet wird, um Maulwürfe von Getreide fernzuhalten.

Eigenschaften Incarvillea

Es geht um einen krautige Pflanze Zierde der Familie von Bignoniaceae in Asien beheimatet und in Europa in allen Gebieten mit mildem Klima verbreitet.

Während sie wächst, neigt die Incarvillea dazu, eine buschige Wuchsform von etwa 50 Zentimetern anzunehmen. Aus der rhizomatösen Wurzel entwickeln sich fleischige zylindrische dunkelgrüne Stängel.

Das Blätter, einfach oder wechselständig, in gefiederte Segmente unterteilt sind hellgrün-

DAS Blumen, groß und dekorativ, getragen von langen aufrechten Stielen, die das Laub überhängen, haben eine trichterförmige Form. Die Krone besteht aus 5 Blütenblättern mit leicht gewellten Rändern von weißer, tiefrosa und rosa-violetter Farbe mit gelbem Schlund.

Incarvillea Blüte: sie beginnt von Mai bis zum Ende des Sommers zu blühen.


DAS Früchte sie sind kleine Schoten mit Saat eiförmig von schwarzer Farbe.

Incarvillea-Anbau

Exposition: Auch wenn sich das Laub auch in halbschattigen Lagen stark und kräftig entwickelt, ist es ratsam, für viele Stunden am Tag helle und sonnige Orte zu wählen, um eine Fülle von Blüten und eine kontinuierliche und anhaltende Blüte zu erhalten. Die Pflanze liebt Hitze und verträgt kein raues Klima.

Boden: es wächst gut in jeder Art von leichtem, frischem Boden, reich an organischer Substanz und mit pH-Werten zwischen 5,8 - 6,8. Das optimale Wachstumsmedium ist eine Mischung aus gewöhnlicher Gartenerde, gemischt mit 1/4 Torf und 1/4 Sand. ph 5,8-6,8

Bewässerung: Die im Freiland kultivierte Pflanze ist im Allgemeinen mit dem Regen zufrieden, sollte aber auch in Zeiten längerer Trockenheit bewässert werden, ohne dass der Boden durchnässt wird. In Töpfen angebaute Incarvillea sollten häufiger gegossen werden, um die Erde immer feucht zu halten.

Das könnte Sie interessieren: Vereine im Garten

Düngung: Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr-Sommer mit einem speziellen Flüssigdünger für Blütenpflanzen, der mit dem zum Gießen verwendeten Wasser entsprechend verdünnt ist. Alternativ alle 2 Monate den Boden mit etwas körnigem Langzeitdünger anreichern. Im Herbst reicht eine einmalige Düngung oder ein wenig ausgereifter Mist oder anderer organischer Dünger.

Incarvillea-Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, kann aber sehr leicht und erfolgreich durch Teilung der Büschel oder wie bei Calla-Lilien durch Teilung der Rhizome oder Knollen vermehrt werden.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat erfolgt im Frühjahr zwischen März-April. Die Samen werden auf einem bestimmten und gut durchlässigen Boden geschichtet und dann mit etwa 1 mm Erde bedeckt.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Für die gesamte zum Keimen erforderliche Zeit wird das Substrat leicht feucht gehalten, wobei häufige Vernebelungen durchgeführt werden.

Wenn die Sämlinge stark genug sind, werden sie in Einzeltöpfe umgetopft und bis zur endgültigen Aussaat in einer geschützten Umgebung überwintern gelassen.

Die erste Blüte der aus dem Samen gewonnenen Incarvillea bringt nach dem dritten Lebensjahr Blüten hervor.

Vermehrung durch Teilung der Knollen

Im Herbst wird die Pflanze aus dem Boden gezogen; mit einem gut geschärften und desinfizierten Messer wird das Rhizom in ziemlich große Portionen geschnitten, die gut entwickelte Wurzeln tragen; jede Portion wird zu gleichen Teilen in einer Mischung aus Torf und Sand verwurzelt.

Nach der Bewurzelung werden die neuen Incarvillea-Setzlinge in Einzeltöpfe umgefüllt und darin bis zur endgültigen Aussaat im darauffolgenden Frühjahr aufgezogen. Die mit dieser Agamen-Reproduktionstechnik gewonnenen Pflanzen sind mit der Mutterpflanze identisch und werden ab dem ersten Pflanzsommer Blüten produzieren.

Pflanzen oder Pflanzen

Die Incarvillea wird im Frühjahr gepflanzt. Die Pflanzung erfolgt in Löchern, die doppelt so breit sind wie das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt, im Abstand von etwa 30 cm. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, maximal 9 Pflanzen pro Quadratmeter Land zu pflanzen. Um zu vermeiden, dass die Wurzeln in direkten Kontakt mit Wasserstau kommen, legen Sie eine Kiesschicht auf den Boden des Lochs, um die Drainage zu erleichtern. Wenn Sie von den Zwiebeln oder Knollen ausgehen, denken Sie daran, dass die Pflanztiefe 10 cm beträgt.

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt jedes Jahr mit einem größeren Behälter als dem vorherigen, einer leichten, nährstoffreichen Erde, die für die Entwicklung des Pflanzenapparates der Incarvillea und für die Blütenproduktion unerlässlich ist. Um auch in diesem Fall einen direkten Kontakt der Wurzeln mit dem abfließenden Wasser der Bewässerung zu vermeiden, empfiehlt es sich, groben Kies oder etwas Flusssand auf den Boden zu legen. Nach dem Umtopfen mäßig gießen und die Pflanze an einen sonnigen Platz des Balkons oder der Terrasse stellen.

Schädlinge und Krankheiten Incarvillea

Es ist eine rustikale Pflanze, die gegen Blattläuse und den Befall von Cochenille resistent ist, aber wie alle anderen Rhizom- oder Knollenpflanzen fürchtet die Incarvillea stark Wurzelfäule durch Wasserstagnation.

Kuren und Behandlungen

In Regionen, die durch strenge Winter mit Nachtfrösten gekennzeichnet sind, sollten die Incarvillea-Büschel mit einer Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern geschützt werden. Die in Töpfen angebauten Incarvillea müssen im Winter an einem geschützten, aber hellen Ort geschützt werden.

Vielfalt

Unter den bekanntesten und kultivierten Arten für Zierzwecke erinnern wir uns:

  • Incarvillea delavayi: eine ausdauernde krautige Pflanze mit etwa 60 Zentimeter hohen Stängeln, die mit unpaarig gefiederten dunkelgrünen Blättern bedeckt sind. Die vor den Blättern erscheinenden, großen, röhrenförmigen und denen der Pandorea ähnlichen Blüten sind tiefrosa und blühen von Ende Mai bis Ende Juli ununterbrochen.
  • Incarvillea grandiflora: es ist eine kleine Art, durchschnittlich 20 cm groß, mit gezähnten Blättern. Im Juli produziert sie rosa-violette Blüten.
  • Incarvillea olgae: in Turkestan heimisch, ist es eine krautige Pflanze mit 30 bis 60 cm hohen Stängeln, unpaarig gefiederten Blättern und rosa-violetten Blüten, die von Juni bis Juli erscheinen.

Verwenden Sie Incarvillea

Die Pflanze wird in Steingärten verwendet, um dauerhafte und lebendige Flecken in verschiedenen Farbtönen zu schaffen. In mediterranen Gärten wird sie zur Verbesserung ihrer Schönheit in Rabatten oder gemischten Blumenbeeten mit Aquilegia, Coreopsis, Iberis, Platycodon kultiviert.

Incarvillea-Pflanze gegen Maulwürfe

Incarvillea wird vor allem im Gemüsegarten als biologischer Anti-Maulwurf verwendet. Seine Knolle verströmt einen unangenehmen Geruch für die zarte Nase von Maulwürfen, die daher in einer Reichweite von etwa 7 Metern einen sicheren Abstand zu Pflanzen halten.

Noch zufriedenstellendere Ergebnisse werden erzielt, wenn man Ränder von Incarvillea gemischt mit Fritillaria oder Euphorbia catapuzia anlegt.

Neugierde

Die Pflanze trägt den Namen zu Ehren vonIncarville, Abt und Botaniker, der sie 1702 in China und ihre Zwiebeln in Europa entdeckte.

Sprache der Blumen

Im Jargon der Blumen und Pflanzen nimmt es die Bedeutung von Stärke an.

Fotogalerie Incarvillea

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave