Eingang direkt in die Küche: 5 Lösungen für die Einrichtung

Wie richtet man den Eingang ein, der direkt in die Küche blickt? Wenn Sie nach Lösungen suchen, um die Küche zu verstecken, sobald Sie die Schwelle des Hauses überschreiten, finden Sie hier 5 moderne Ideen, mit denen Sie einen praktischen und einladenden falschen Flur gestalten können, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Das Überschreiten der Eingangsschwelle und direkt im Küchenbereich zu sein ist nicht sehr angenehm. Aber jetzt, Die Wohnungen modern sind oft gebaut ohne ein echter Eingang, wie heute zu den beliebtesten Lösungen auf dem Immobilienmarkt gehören Freiflächen und Ateliers.

Diese Strukturen sind zwar aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhaft, oft Sünde in Quadratmetern. Die Notwendigkeit eines Eingangs in einem sehr kleinen Haus bedeutet natürlich, auf die kostbaren Zentimeter zu verzichten, die anderswo verwendet werden können, vielleicht um die Haupträume besser nutzbar zu machen.

Grund dafür, wenn der Eingang nicht da ist, brauchen einen Weg finden die Räume optisch trennen zusammenhängend, um das lästige Gefühl zu beseitigen, das Sie haben, wenn Sie direkt in eine Serviceumgebung eintreten. Aber wie geht man in diesen Fällen vor?

Es gibt interessante und auch wirtschaftliche Lösungen, mit denen Sie Erstellen Sie einen falschen Flur, mit dem man nicht nur einen nützlichen Platz zum Aufbewahren von Mänteln und Jacken erhält, sondern auch die Küche verstecken, Ort des Hauses oft in Unordnung. Erfahren Sie, wie Sie den Eingang direkt in die Küche einrichtenHier 5 moderne Lösungen.

1. Tür mit Schiebetür

Eine Tür mit Tür rutschen ist ein trick scharfsinnig den Küchenbereich verkleiden, ohne müssen zurückgreifen auf invasivere Lösungen, wie z eine Mauer die die beiden Bereiche klar trennt und somit auch den Lichtdurchtritt behindert.

Dies ist eine sinnvolle Alternative, um eine Art Trennung zwischen Eingang und Ofen zu schaffen, durch eine versenkbare Tür, die den Servicebereich vom Essbereich abdeckt. Betreten der Tür Eingang Sie werden den Eindruck haben, das Wohnzimmer betreten zu haben, denn der Esstisch wird der Küche vorausgehen, versteckt durch die Türen der Tür.

Darüber hinaus können Sie je nach gewünschtem Effekt eine Art Sargtür wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wenn die Küche sein soll vollständig versteckt, Sie können Entscheiden Sie sich für ein wandbündiges Modell. Stattdessen, wenn es Ihr Ziel ist, das Licht im Eingangsbereich auch in dem für den Ofen reservierten Bereich durchzulassen, können Sie sich für eine Glastür, Das es verstärkt den Raum und lässt das Licht frei zu fließen.

2. Trennwand aus Gipskarton

Dies ist einer Lösung besonders geeignet für offene Umgebungen ist sehr weit. Die Gipskartonwand es wird zu einer Art szenografischer "Kulisse", die den Eingang von der Küche trennt, ohne sie vollständig zu verbergen.

Das könnte Sie interessieren: Kunstparkett: Leitfaden zur Auswahl

Es ist ein optisches Make-up, das es ermöglicht, denen, die das Haus betreten, von unterscheiden die Funktionalität der verschiedenen Umgebungen. Wenn Sie wünschen erstellen ein falscher Eingangskorridor Trennen Sie den Eingang vom Küchenbereich, können Sie eine Gipskartonwand verwenden gewölbt oder halb gewölbt.

Stattdessen, wenn dein Ziel ist von den Eingang von Küche und Wohnzimmer trennen, bevorzuge einen einzelnen Block direkt zwischen den beiden Umgebungen platziert werden.

Auf dem Foto unten befindet sich in der Gipskartonwand ein Bioethanol-Kamin in der Mitte des Raumes: Der Gipskartonblock ist über den Schornstein mit der Decke verbunden, aber es ist weg von der rückwand, um einen einfachen Austausch zwischen einem Bereich und einem anderen zu ermöglichen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

3. Vorläufige Trennung

Wenn die Gipskartonwand und die Sargtür praktisch keine praktikablen Lösungen sind, können Sie sich für ein temporärer Stand, eine wirtschaftliche Idee, praktisch und funktional um eine Grenze zwischen Eingang und Küche zu schaffen, bei Bedarf zu öffnen oder zu schließen.

Indem Sie eine Kabine zwischen den beiden Räumen platzieren, können Sie Nutzen Sie die Wand neben der Tür Eingang um einen Rückzugsbereich zu schaffen. Schließlich, ein Spiegel an der Wand könnte sich als wertvoller Verbündeter erweisen zur Steigerung der räumlichen Wahrnehmung und Vereinheitlichen der beiden Umgebungen durch reflektiertes Licht.

Wenn die Idee des temporären Standes nicht Ihren Geschmack trifft, Sie können sich auch für ein festes Modell entscheiden, wie im Vorschlag auf dem Foto. Hier ist der Stand bestehend aus dünn Metallstäbe, gehalten durch Holzleisten an Decke und Boden.

Offene Auktionen sie lassen das Licht durch, wodurch der Blick auf den dahinter liegenden Esstisch frei ist. Doch dieses Element lenkt alle Aufmerksamkeit auf sich, eine visuelle Grenze schaffen rein fiktiv aber sehr Wirksam.

4. Bücherregal öffnen

Eine weitere clevere Möglichkeit, die Küche am Eingang zu verstecken, ist ein offenes Bücherregal als Trennwand verwenden teilweise. Die zahlreichen offenen Regale sie lassen das Licht durch, können aber gleichzeitig Bücher, Pflanzen und Designobjekte aufnehmen, die nicht nur den Servicebereich verstecken, sondern sie schaffen eine malerische Kulisse zielt darauf ab, Räume abzugrenzen.

5. Erstellen Sie einen Eingangsbereich

Wenn Sie keine der bisher vorgeschlagenen Lösungen implementieren können, müssen Sie die beiden Umgebungen nur als Alternative trennen einen kleinen Eingangsbereich schaffen das ist funktional zum Raum etwas einrichten. Sie brauchen nicht zu viele Möbelstücke: ein Spiegel, Kleiderhaken und ein hängendes Regal sie werden schon einen Unterschied machen.

Eingang direkt in die Küche: Bilder und Fotos

Benötigen Sie weitere Ideen und kreative Lösungen, um den Eingang direkt in die Küche einzurichten? Durchsuchen Sie alle Bilder in der Galerie und finden Sie die perfekte Idee für Ihre Bedürfnisse!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave