Akanthus - Akanthus

L'Akanthus Es ist eine mehrjährige Zierpflanze, die wegen der Schönheit ihres Laubs, ihrer großen, ährenförmigen Blütenstände, der einfachen Kultur in Töpfen und im Freiland in allen italienischen Gärten geschätzt wird.

Eigenschaften des Akanthus

L'Akanthus ist eine mehrjährige krautige Pflanze der Gattung Acanthus aus der Familie der Akanthusgewächse, die in den Mittelmeerregionen beheimatet sind, breiten sich spontan entlang der Wasserstraßen in den feuchten Böden (Hügel- und Bergregionen) fast aller Gebiete unserer Halbinsel aus, mit Ausnahme der Regionen, die durch ein sehr strenges Winterklima gekennzeichnet sind.

Es handelt sich um eine langlebige und mehrjährige Pflanze, die bereits ab dem zweiten Lebensjahr fast über 1 Meter hoch wird und diese bei günstigen Bedingungen reichlich übertrifft.

Der Akanthus hat einen Pfahlwurzel sehr robust und tief bedeckt mit zahlreichen Adventivwurzeln, die die Aufnahmefähigkeit von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden erhöhen.

Der oberirdische Teil ist ein üppiger Busch, der aus einer dicken Rosette aus glänzenden und ledrigen Blättern von intensiver grüner Farbe besteht.

Dort Akanthusblatt es wird von einem sehr langen zylindrischen Stiel von rötlich-grüner Farbe getragen. Die Blattseite ist breit, unterschiedlich innerviert, mit stark eingerückten Rändern.

Während der Blütezeit entstehen aus der Mitte der Rosette lange Stängel, höher als die Blätter, die mit schönen und sehr großen enden end stachelige Blütenstände die bei älteren Pflanzen etwa 40 cm lang und 20 cm breit sind und aus mehr als 100 Blüten bestehen, deren Farbe von weiß über rosa bis lila mit violettem Rand reicht.

Das könnte Sie interessieren: Primelzucht

Jeder Akanthusblume es hat eine röhrenförmige Form, ist etwa 5 cm lang und von drei grünen oder violetten Hochblättern umgeben.

Das Obst Es ist eine große Kapsel mit einer glatten und glänzenden eiförmigen Form, ähnlich einer Eichel, die von grüner Farbe im unreifen Zustand zu dunkelbrauner Farbe wird, wenn sie voll ausgereift ist.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

DAS Saat, 2 bis 4 pro Kapsel, sind durch dünne Schalen geschützt und haben eine hohe Keimfähigkeit. Wenn sie zu Boden fallen, säen sie sich selbst aus und geben neuen Acanthus-Pflanzen Leben.

Blüte: Akanthus blüht vom späten Frühjahr bis zum Spätsommer. Der Zeitraum der maximalen Blütenproduktion ist von Mai bis August.

Akanthusanbau

Exposition: Es ist eine Pflanze, die gut in halbschattigen Lagen und an sonnenexponierten Standorten gedeiht, aber um reichlich Blüten zu produzieren, braucht sie eine gewisse Anzahl von Stunden direkter Sonneneinstrahlung. In den Regionen Norditaliens sollte die Acanthus-Pflanze in voller Sonne stehen, während sie in den südlichen Regionen an einem halbschattigen Ort oder vor der Krone eines hohen Baumes geschützt werden sollte, um ernsthafte Verbrennungen der Blätter zu vermeiden.

Boden: akanthus hat eine robuste Wurzel, die sich jeder Art von lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden anpasst. Die optimale Kulturerde ist leicht, feucht, gemischt mit grobem Flusssand und mit einem leicht basischen pH-Wert. Wenn der Boden schwer ist, um Wasserstau durch Gießen oder Regen zu vermeiden, wird empfohlen, ihn durch Zugabe von Sand aufzuhellen, um die Drainage zu erleichtern und Wurzelfäule zu vermeiden. um Wasserstau zu vermeiden. Außerdem kann der Boden mit organischen Stoffen, beispielsweise Mist oder Kompost, angereichert werden.

Bewässerung: Im Freiland angebaute Akanthuspflanzen sollten bei längerer Trockenheit und im Sommer regelmäßig bewässert werden. Im Herbst können die Bewässerungen reduziert und im Winter ganz eingestellt werden. Die Topfpflanze muss häufiger gegossen werden, wenn Sie länger grüne, ledrige Blätter haben möchten.

Düngung: Die Acanthus-Pflanze benötigt für die Blütenfülle einen Boden, der reich an organischer Substanz ist, und daher ist es ratsam, den Boden am Ende des Winters durch Eingraben von gut ausgereiftem Dünger anzureichern. Verabreichen Sie vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers alle 40 Tage einen Langzeitdünger, wie z. B. Mistpellets, auf den Kopfansatz.

Vermehrung der Akanthus

Die Acanthus-Pflanze vermehrt sich auf natürliche Weise durch Samen, wird aber normalerweise auf agamischem Weg durch Stecklinge und durch Teilung der Büschel vermehrt.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat erfolgt meist im Frühjahr und wird je nach Klima zwischen April und Mai direkt ins Freiland gepflanzt. Die Samen müssen einige Zentimeter tief in gut gearbeiteten Löchern und im Abstand von etwa 40 cm vergraben werden. Die Aussaaterde muss immer feucht gehalten werden, bis neue Triebe erscheinen. Die aus Samen gewonnene Akanthuspflanze bildet nach dem dritten Lebensjahr Blüten.

Vermehrung durch Stecklinge

Sie wird im Frühjahr praktiziert, indem man etwa 10 - 15 cm lange Aststecklinge nimmt. Immer mit einem geeigneten und gut geschärften Werkzeug wird der Ast schräg geschnitten und in einem kleinen Topf in einer Erde aus Torf und Sand zu gleichen Teilen vergraben. Die neuen apikalen Triebe signalisieren die Bewurzelung des Stecklings.

Multiplikation durch Teilung der Büschel

Die Vermehrung durch Teilung der Büschel erfolgt im Herbst oder Winter, wird aber generell nicht empfohlen, um eine Schädigung des transplantatempfindlichen Wurzelsystems zu vermeiden.

Pflanzen oder Pflanzen

Die Acanthus-Pflanze wird fast ganzjährig von Herbst bis Frühjahr mit Ausnahme des Sommers dauerhaft gepflanzt, obwohl die beste Zeit für diese Operation das späte Frühjahr und das Frühjahr ist, wenn Spätfröste vollständig abgewendet sind.

Die Pflanze muss mit dem ganzen Erdbrot, das die Wurzeln umhüllt, in einem gut gearbeiteten Loch mit Abmessungen etwas größer als der Topf begraben werden. Die Pflanzen werden bis zur Höhe des Kragens eingegraben und bei mehreren Pflanzen muss der Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 1 Meter betragen, um eine ausgewogene Entwicklung von Wurzeln und Blättern zu ermöglichen. Nach dem Pflanzen wird die Pflanze regelmäßig gegossen, bis die Wurzeln Wurzeln geschlagen haben. Anschließend sollte die Acanthus-Pflanze nur in besonders trockenen Perioden der Pflanze gegossen werden.

Akanthusschnitt

Die Acanthus-Pflanze kann nicht beschnitten werden, sondern muss nur von vergilbten, trockenen oder kranken Blättern und verwelkten Blüten gereinigt werden. Dieser Reinigungsvorgang muss mit einer gut geschärften Schere durchgeführt werden, um ein Ausfransen des Pflanzengewebes und das Risiko von Pilzinfektionen zu vermeiden.

Sammlung von Akanthussamen

Die Samen des Akanthus werden im Herbst geerntet, wenn die Kapseln, die sie enthalten, noch geschlossen sind. Um sie reif und keimfähig zu ernten, müssen natürlich einige Blütenstände direkt an der Pflanze getrocknet werden. Nach der Ernte werden die Samen bis zum nächsten Frühjahr in Papiertüten an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahrt.

Umtopfen

Die Acanthus-Pflanze kann auch problemlos in Töpfen gezogen werden. In diesem Fall ist es ratsam, eine definitive Pflanze zu verwenden, die groß genug ist, da die Akanthus das Umtopfen nicht verträgt.

Schädlinge und Krankheiten der Akanthus

Die zarten Blätter des Akanthus sind begehrt von Schnecken und Schnecken, die sie auffällig verderben.

Unter den tierischen Parasiten fürchtet die Acanthus-Pflanze den Befall von Blattläusen, die sich meist in großer Zahl unter den unteren Blättern der Blätter einnisten.

Unter den Pilzkrankheiten leidet die Pflanze unter wundem Weiß- oder Echtem Mehltau, der dichte weißliche Staubablagerungen auf den grundständigen oder stärker schattigen Blättern bildet. Außerdem fürchtet der Akanthus Wurzelfäule durch Wasserstau im Boden.

Kuren und Behandlungen

Akanthuspflanzen müssen vor Schnecken und Nacktschnecken geschützt werden, indem die Kaminasche um den Kragen herum verteilt wird, die den Boden nicht nur fernhält, sondern auch mit Phosphor, Kalium und Kalzium anreichert. Alternativ können diese gefräßigen Weichtiere mit den Händen oder mit Spezialwerkzeugen beseitigt werden.

Zur Bekämpfung von Echtem Mehltau besprühen Sie die Blätter einfach mit einer Fungizidlösung auf Schwefelbasis und um eine Ausbreitung des Befalls auf andere Pflanzenteile zu vermeiden, schneiden und verbrennen Sie die befallenen Blätter.

Um eine üppige und ertragreiche Blüte zu erzielen, stellen Sie die Akanthuspflanzen an windgeschützten Orten aus.

Im Winter ist es ratsam, die Wurzeln der Pflanze mit einer Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern zu schützen. Sie können die Pflanze nur verwenden, wenn sie gesund und trocken ist.

Verwendungen und Eigenschaften der Akanthus

Die Akanthus-Pflanze wird allein oder in Gruppen zu Zierzwecken in Gärten, an Wasserläufen, Teichen und an den Rändern von künstlichen Seen verwendet.

Die Blumen werden von Floristen nach dem Trocknen für Blumenkompositionen verwendet.

Acanthus hat adstringierende, erweichende, schleimlösende und beruhigende medizinische Eigenschaften, die seit der Antike bekannt sind. In der Phytotherapie wird Acanthus-Blattmazerat zur Behandlung von Sonnenbrand, leichtem Sonnenbrand und anderen Hautinfektionen empfohlen.

Rat

Acanthus ist eine Pflanze, die gut geeignet ist, zusammen mit Asplenium oder Bambus angebaut zu werden.

Vielzahl von Akanthus

Die Gattung Acanthus umfasst etwa 30 verschiedene Arten und gehört zu den am weitesten verbreiteten und bekanntesten, an die wir uns erinnern:

  • Weichblättriger Akanthus - Acanthus mollis, eine 2 Meter hohe krautige Pflanze mit großen gelappten und anhaltenden grünen Blättern, die sogar über 1 m lang sind. Im Sommer produziert sie große Büschel weißer Blüten mit violetten Streifen. Diese Art von Akanthus-Pflanze ist auch bekannt als Branca ursina;
  • Stacheliger Akanthus - Acanthus spinosus, eine Art kleinere Größe mit einer Höhe zwischen 0, 60 m und 1,5 m. Die Blätter sind groß, tief eingraviert und wie bei der Mahonia sehr scharf. Die Ährenblütenstände sind groß und die weißen, malvenfarbenen und rosa Blüten blühen zwischen Mai und August. Diese Sorte von Acanthus verträgt auch sehr niedrige Temperaturen, unter Null, sehr gut.

Neugier und Symbolik

Akanthusblätter werden seit der Antike als dekoratives Element an den Kapitellen griechischer und korinthischer Tempel geschätzt, wo sie mit ihren gezackten Rändern sehr auffällig erscheinen.

In der Antike war der Akanthus ein Symbol der Jungfräulichkeit, da diese Pflanze spontan in unbebauten Gebieten wuchs.

Fotogalerie Acanto

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave