Sukkulente Echeveria

L'echeveria es ist ein herrliches Fettpflanze oder saftig ideal zum Verschönern von Steingärten und zum Wachsen im Topf.

Eigenschaften Echeveria

Es geht um einen exotische Pflanze aus Mittel- und Südamerika stammend, zur Familie der gehörend Crassulaceae.

Der oberirdische Teil der Pflanze ist durchschnittlich 10 cm hoch in Form einer Rosette mit zahlreichen Blätter dreieckig und ledrig von unterschiedlicher Farbe je nach Art von hellgrün bis gräulich, von blaugrau bis rosa.

Im Blütezeit aus der Mitte der Rosette entstehen aufrechte Stängel, die aus kleinen Blütenständen zusammengesetzte Blütenstände tragen Blumen röhrenförmig von rot-orange Farbe, mit gelbem oberen Rand der Kronblätter.

Blüte: Echeveria blüht ab Mai.

Anbau von Echeveria

Exposition: liebt helle und sonnige Standorte, auch wenn sie halbschattige Plätze nicht verachtet. Sie verträgt kein besonders raues Klima und aus diesem Grund ist es ratsam, sie mitten im Winter ins Krankenhaus zu bringen.

Boden: wie alle Sukkulenten bevorzugt sie fruchtbare, lockere und gut durchlässige Böden, die reich an organischer Substanz sind; die Echeverien neigen gewöhnlich dazu, sich durch die Bildung neuer Blätter in der Mitte der Rosette zu entwickeln, während die äußeren vertrocknen und entfernt werden müssen; Im Laufe der Jahre kann es passieren, dass ein hoher kahler Stängel entsteht, tatsächlich sind die Blätter nur an den Spitzen vorhanden.

Um dies zu vermeiden, ist es möglich, die Blattrosette regelmäßig zu schneiden und auf den Boden zu legen, um sie zu bewurzeln.

Bewässerung: auch wenn es einer ist Fettpflanze, von der Vegetationsperiode (März) bis zum Herbst (Oktober) regelmäßig gießen, aber nur bei trockener Erde Im Winter nur und sporadisch die Pflanzen in Töpfen gießen.

Düngung: ab dem vegetativen Neustart einen speziellen Flüssigdünger für Sukkulenten, der alle 20-25 Tage mit dem zum Gießen verwendeten Wasser verdünnt wird, oder alle 2-3 Monate, wenn es sich um ein Granulat mit verzögerter Freisetzung handelt.

Das könnte Sie interessieren: Gif.webptpflanzen für Katzen und Hunde

Multiplikation Echeveria

Echeveria vermehrt sich im Frühjahr durch Samen- und Blattstecklinge. Zu jeder Jahreszeit kann sie durch Teilung der Büschel vermehrt werden, indem man die Seitenrosetten von der Mutterpflanze ablöst und dann in Einzeltöpfen kultiviert.

Parasiten und Krankheiten

Die Echeverie fürchtet den Befall von Milben und Cochenille, die auch manuell mit alkoholgetränkter Watte entfernt werden können.

Kuren und Behandlungen

Beseitigen Sie trockene und kältegeschädigte Blätter. Pestizidbehandlungen, auch biologisch, nur bei Bedarf

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Kurioses über Echeveria

Die Vielfalt Echeveria agavoides Sie hat eine rötliche Farbe mit roten, gelb umrandeten Blüten und gehört zu den begabtesten Pflanzen für Glückwünsche in der Weihnachtszeit.

Fotogalerie Echeveria

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave