Buchsbaumanbau

Das Buchsbaum, Buxus sempervirens, ist eine dekorative Designpflanze zu Zierzwecken in Töpfen kultiviert und in Garten, einen breiten Konsens finden inFormschnitt.

Eigenschaften und allgemeine Informationen

Das Buchsbaum, heimisch in Japan und Europa, ist eine immergrüne buschige Pflanze, die sich durch ein sehr langsames Wachstum auszeichnet.

L'Wurzelsystem ist robust, ich Geäst aufrecht und verzweigt in entwickelten Pflanzen haben eine weiß-graue Rinde.

Dort Laub sehr dekorativ und kompakt, wird von zahlreichen kleinen gebildet Blätter eiförmig, ledrig und glänzend mit einer intensiven grünen Farbe, die bei Berührung parfümiert ist.

DAS Blumen duftend mit einer strohgelben Farbe, in kleinen Gruppen gesammelt, erscheinen im Frühjahr.

Im Sommer erscheinen zwischen den Zweigen kugelförmige Beeren mit vielen kleinen small dunkle Samen die bei Vollreife auch auf Distanz projiziert werden.

Buchsbaumanbau

Exposition: Buchsbaum ist eine Pflanze, die sich allen Expositionen anpasst und die sonnigen bevorzugt; und verträgt auch sehr niedrige Temperaturen.

Boden: Es passt sich allen Bodenarten an, solange es fruchtbar und gut durchlässig ist.

Bewässerung: Buchsbaum ist mit Regenwasser zufrieden, aber bei längerer Trockenheit ist es ratsam, ihn regelmäßig zu gießen.

Düngung: alle 3-4 Monate organischer Langzeitdünger auf die Basis der Pflanzen geben.

Geben Sie zu Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr einen stickstoff- und kaliumreichen Dünger, um die Entwicklung von Laub und Blüten zu fördern.

Buchsbaumvermehrung

Buchsbaum vermehrt sich durch Aussaat, Schnitt und Schichtung.

Die Aussaat erfolgt im Frühherbst durch Aussaat der Samen in eine Mischung aus Sand und Torf, die immer feucht gehalten wird, um die Keimung zu begünstigen.

Die am meisten praktizierte Vermehrung durch Stecklinge wird im Frühjahr durchgeführt, indem man etwa 15 cm lange Zweige abschneidet, die in einer Mischung aus Sand und Torf Wurzeln schlagen.

Die durch Schnitt und Aussaat gewonnenen neuen Setzlinge müssen mindestens 2 Jahre in Einzelbehältern gezogen werden.

Buchsbaumpflanze

Beim Bau von immergrünen Hecken, auch Küstenhecken, werden 6 oder 7 Buchsbäume der gleichen Sorte pro Meter benötigt, die in regelmäßigem Abstand zueinander gepflanzt werden.

Nach dem Pflanzen sollten die Buchsbaumpflanzen in den ersten Wochen in regelmäßigen Abständen gegossen werden.

Das könnte Sie interessieren: Gartenmöbel IKEA Katalog Sommer 2021

Buchsbaumschnitt

In Kunst Formschnitt Buchsbaum ist eine Pflanze, die sich zum dekorativen Beschneiden verschiedener Formen eignet. Mindestens zweimal im Jahr sollte er beschnitten werden.

Einblicke: Buchsbaumschnitt

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Sorten von Buchsbaum

Unter den mehr als 80 Buchsbaumarten erinnern wir uns an:

  • das Zwergbuchsbaum, Buchsbaum pumilia, kompakter Wuchs, geeignet für Rabatten und kleine Hecken;
  • Buchsbaum, Buxus arborescens, in Form eines kleinen Baumes gewachsen, auch für die Topfkultur und als Zimmerpflanze geeignet;
  • Buchsbaum, Buchsbaum aureo, gekennzeichnet durch bunte Blätter von gelb gefärbten Blättern.

Buchsbaumkrankheiten und Heilmittel

Buchsbaum fürchtet übermäßige Umgebungsfeuchtigkeit, die Pflanzen anfällig für Pilzkrankheiten wie Mehltau macht.

Unter den tierischen Parasiten hat Buchsbaum besonders Angst die Larven der Cecidonia und die Psylla.

Buchsbaum oder Buchsbaum wird selten von Blattläusen oder Schildläusen befallen.

Einblicke: Buchsbaum: Krankheiten und Behandlungen.

Kurioses über den Buchsbaum

Buchsbaum wurde im Mittelalter zur Herstellung von Schachteln mit Zirkeln verwendet.

Die Etrusker verwendeten es stattdessen zur Herstellung von Blasinstrumenten und einige Beispiele sind im Museum für Unterwasserarchäologie in Porto Santo Stefano zu sehen.

Buchsbaum-Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave