Acidophile Pflanzen

Was sind acidophile Pflanzen? Wie misst man den pH-Wert des Bodens? Wie wässert man acidophile Pflanzen? Wie kann man den Farbwechsel von Blumen vermeiden? Wie düngt man sie und wie verändert man den Boden?

Acidophile Pflanzen

Jede Pflanze benötigt eine bestimmte Art des Geländes: einige Arten erfordern basische Böden (tonig und kalkhaltig) andere hingegen brauchen saure Böden (torfig und humusreich).

Das säureliebende Pflanzen es sind Pflanzen, die, um sich zu entwickeln und für lange Zeit stark und üppig zu leben, in Böden kultiviert werden müssen saurer pH-Wert oder weniger als 7 (neutraler Wert). Im Allgemeinen liegt der optimale Säuregehalt zwischen 6, 5 und 3,7.

Das säureliebende Pflanzen, muss in einen bestimmten, leicht sauren Boden gepflanzt werden.

Der Klassiker universeller Boden hat im Allgemeinen ein pH-Wert um 6-7,5 das ist grundsätzlich neutral.

Es ist möglich, Packungen mit saurer Erde zu kaufen, die nicht mit anderen Bodenarten gemischt werden darf.

So messen Sie den pH-Wert des Bodens für azidophile Pflanzen

Um den Säuregehalt des Bodens zu kontrollieren, können verschiedene Methoden verwendet werden:

  • verwenden ein wie Meter: die Verwendung dieses Analysetools liefert genaue und keine ungefähren Werte;
  • Verwenden Sie das klassische Lackmuspapier: Nehmen Sie etwas Erde, mischen Sie es in etwas destilliertes Wasser, tauchen Sie ein Ende des Papiers ein und wenn es sich in die tiefblaue Farbe verfärbt, wird der pH-Wert sicherlich sauer sein. Diese Messung liefert jedoch keine genauen Messwerte, sondern nur indikativ.

Wie man den Boden verbessert und sauer macht

Wenn der Boden oder das Substrat, das für den Anbau von acidophilen Pflanzen bestimmt ist, nicht sauer ist, kann dies korrigiert werden:

  • mit destilliertem Wasser und 1/2 Zitronensaft oder mit Wasser und Essig im Verhältnis von 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Essig bewässern.
  • Mischen Sie es mit Torf, Bimsstein, Kiefer, Tanne oder anderen Nadelbäumen.
  • mit Erde aus Kastanienhainen mischen;
  • Zugabe von sauren Düngemitteln wie Eisensulfat oder Ammoniumsulfat.

Wie man acidophile Pflanzen wässert

Auch die Art des Wassers, mit dem die Acidophilen bewässert werden, trägt zu ihrem Überleben und ihrer Entwicklung bei: Wenn es hart und zu kalkhaltig ist, neutralisiert es den pH-Wert. Pflanzen leiden, Blätter vertrocknen und sterben schließlich ab.

Nicht zu riskieren den Boden entsäuern bei ungeeigneter Wasserversorgung sollten acidophile Pflanzen mit Regenwasser, mit Trinkwasser nach Abkochen und Umfüllen (mindestens 12 Stunden), mit destilliertem Wasser oder mit Trinkwasser gemischt mit Produkten mit entkalkender Wirkung gegossen werden, die u.a die Aufnahme von Eisen und daher wirksam gegen Blattchlorose oder Eisenchlorose, die für die Gelbfärbung der Blätter verantwortlich ist.

Das könnte Sie interessieren: Seidenpflanze - Araujia sericifera

So düngen Sie säureliebende Pflanzen

Um den pH-Wert in den oben genannten Werten zu halten, eignen sich für alle Zier- und Nicht-Zierpflanzen acidophile Düngemittel auf Basis von Schwefel (S), Eisenchelaten wie Sequester oder einem natürlichen Dünger wie getrocknetem Lupinenpulver gemahlen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Liste der acidophilen Pflanzen

Hier ist eine Liste, Fotos und Factsheets zum Anbau der häufigsten acidophilen Pflanzen in Nord-, Mittel- und Süditalien.

  • die verschiedenen Hortensienarten;

  • die Azalee;

  • die Dicentra;

  • die weißen Straßen und die bunten Straßen;

  • die Klivia;

  • die Kamelie;

  • die Gardenie;

  • Lilien jeglicher Art;

  • Kalmia und all das andere Heidekraut;

  • die Sternenmagnolie;

  • die Magnolie japonica;

  • Hamamelis Virginiana oder Hamamelis;

  • die Vinca oder das Immergrün;

  • Mimose;

  • der Asebo-Pieris;

  • Die Blaubeere;

  • der Farn;

  • Lavendel;

  • der Oleander;

  • der Erdbeerbaum;

  • Hohe Bäume die einen sauren Boden brauchen, erinnern wir uns:

  • die Weißtanne oder Weißtanne und die Fichte;

  • der japanische Ahorn und der handförmige Ahorn;

  • die Birke

  • die Buche
  • die Kastanie.

Fotogalerie von acidophilen Pflanzen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave