Schwiegermuttersprache - Epiphyllum

Dort Schwiegermuttersprache oder Epiphyllum ackermannii es ist ein exotische Sukkulente mit langen hängenden Stielen und großen, duftenden Blüten, die für den Anbau in hängenden Körben oder in der Erde geeignet sind, insbesondere in Regionen mit heißem und feuchtem Klima.

Allgemeine Merkmale der Schwiegermuttersprache

La Lingua di Schwiegermutter, auch bekannt als Epiphyllum, ist eine Pflanze exotischen Ursprungs, die zur Familie der gehört Kakteengewächse, stammt aus Mittelamerika und verbreitet sich spontan in tropischen Wäldern als epiphytische Pflanze (sie wächst an den Stämmen der Äste hoher Bäume).

Die Sprache der Schwiegermutter, wie epiphytische Pflanze (füttert direkt von der Stammrinde), hat a Wurzelsystem sehr klein, gebildet von kurzen und sehr kleinen weißlichen Wurzeln.

Der oberirdische Teil der Pflanze hingegen ist sehr entwickelt und besteht aus zahlreichen Schlagzeug knorrig, flach mit gekerbten Rändern, manchmal stachelig.

DAS Geäst, hängend und leuchtend grün, sie zeichnen sich durch ein sehr schnelles Wachstum aus; in kurzer Zeit erreichen sie sogar eine Länge von einem Meter und produzieren nur an den apikalen Extremitäten Zweige.

Während der Blütezeit an den Enden der Zungenstiele der Schwiegermutter befinden sich große, unregelmäßig geformte Blüten mit langen, sehr dekorativen und angenehm duftenden weißen oder roten Blütenblättern (typisch für Cactaceae), die leider nur einen Tag halten. Sie öffnen morgens früh und schließen nachts.

DAS Früchte die unmittelbar nach der Blüte erscheinen, sind abgerundete Kapseln mit abgeflachter Basis, die aus einer harten und ledrigen Außenhaut von dunkelroter Farbe bestehen, die ein weißes Fruchtfleisch von gallertartiger Konsistenz umgibt. Die Früchte der Schwiegermuttersprache ähneln denen der Kaktusfeige, sind aber nicht essbar.

DAS Saat, in das Fruchtfleisch eingewickelt, sind sie sehr klein, kugelförmig und dunkel gefärbt.

Das könnte Sie interessieren: Zimmerkaffeepflanze - Coffea arabica

Blüte der Schwiegermuttersprache: Die Blüte findet im Allgemeinen in der Sommerperiode statt, indikativ kann sie von April bis August variieren.

Pflege der Schwiegermuttersprache

  • Exposition: Diese Pflanze, wie andere epiphytische exotische Pflanzen, die aus tropischen Gründen stammen, bevorzugt feuchte Umgebungen, die nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die besten Belichtungen für eine gute Gesundheit mit fleischigen und festen Blättern sind die hellen mit diffusem Licht und einer Umgebungstemperatur zwischen 10 - 20 ° und guter Belüftung. Die Pflanze wächst und entwickelt sich schnell auf Fensterbänken, die durch Lichtvorhänge abgeschirmt sind oder in den warmen Monaten in Körben unter den Außenveranden aufgehängt werden. Die direkte Sonneneinstrahlung verursacht große Verbrennungen an den Blättern, die unweigerlich nicht in der Lage sind, einen regulären Prozess der Chlorophyll-Photosynthese durchzuführen. Es verträgt keine Kälte und Temperaturen unter 10 °C.
  • Boden: Die Zunge der Schwiegermutter bevorzugt wie viele andere Kakteenarten einen leichten, lockeren und gut durchlässigen Boden. Das optimale Wachstumsmedium ist eine Mischung aus Erde für Sukkulenten, gemischt mit Sand, Perlit oder vulkanischem Lapilli.
  • Bewässerung: Die Zunge der Schwiegermutter liebt den immer feuchten Untergrund und sollte daher vor allem im Sommer häufig bewässert werden. Das Gießen muss reduziert werden, wenn die Pflanze in die Vegetationsruhe (November-März) eintritt, um das Verrotten der Stängel zu vermeiden.
  • Düngung: Vom vegetativen Neustart bis zum Ende des Sommers sollte die Zunge der Schwiegermutter alle 15 Tage mit einem speziellen Dünger für Kakteen gedüngt werden, der in einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) ausgewogen ist von 6: 6: 6 was es bedeutet 6 Teile Stickstoff, 6 Teile Phosphor und 6 Teile Kalium oder im Verhältnis 8: 8: 8 oder 10:10:10 einmal im Monat. Ein Dünger mit einem hohen Stickstoff (N)-Gehalt wird von der Pflanze nicht gut vertragen und daher ist es ratsam, eine geringere Menge zu verwenden, als normalerweise auf der Packung des Herstellers empfohlen wird.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Topfkultur der Schwiegermutterzunge oder Epiphyllum ackermannii

Schwiegermuttersprache, insbesondere die especially Sorte Epiphyllum ackermannii, die als Zimmerpflanze in Töpfen angebaut wird, erfordert entsprechende Vorkehrungen: Der dafür vorgesehene Topf muss etwa 20 Zentimeter hoch sein und vorzugsweise aus Terrakotta bestehen. In einer unteren Vase würden die Zweige schief wachsen und in sich selbst zurückgefaltet sein. Das Substrat muss locker, gut durchlässig sein und aus Lauberde bestehen, gemischt mit einem Teil Torf und einem Teil groben Sandes.

Umtopfen der Schwiegermuttersprache

Da sie sehr schnell wächst, muss die Zunge der Schwiegermutter mindestens einmal im Jahr, spätestens nach zwei Jahren mit einem größeren Gefäß und neuer Erde umgetopft werden. Nachdem Sie die Pflanze in den neuen Topf umgepflanzt haben, müssen Sie eine Woche warten, bevor Sie mit der Bewässerung fortfahren, damit sich die kleinen Wurzeln an die neue Anordnung anpassen können. Das Umtopfen der Pflanze erfolgt vorzugsweise am Ende der Blüte.

Beschneiden des Epophyllums

Die Zunge der Schwiegermutter muss nicht beschnitten werden. Generell werden nur trockene und beschädigte Äste geschnitten. Teile von geschnittenen Zweigen können verwendet werden, um die Pflanze durch Stecklinge zu vermehren.

Vermehrung der Schwiegermuttersprache

Die Vermehrung der Schwiegermuttersprache erfolgt durch Samen, aber im Allgemeinen wird die Pflanze auf agamischen Weg schnell und viel leichter durch vermehrt Schneiden Sommer.

  1. Im Sommer, zwischen Juli - AugustMit gut geschärften und desinfizierten Werkzeugen werden 12-15 cm lange Portionen gesunder und kräftiger Stängel zwischen Knoten und Knoten entnommen.
  2. Die Stecklinge werden dann vorher eine Woche an der Luft verheilt und erst dann in ein Substrat aus Torf und Sand zu gleichen Teilen gepflanzt, das mindestens 15 Tage konstant feucht gehalten wird, Zeit für die Bewurzelung und das Auftreten von neue Artikel oder Zweige.
  3. Die Stecklinge der Schwiegermutter werden auf etwa 1/3 ihrer Länge vergraben und der Topf an einen schattigen Standort und eine konstante Temperatur von 21 ° C gestellt.
  4. Wenn die Stecklinge zum Verbiegen neigen, können sie mit kleinen Stützstäben aufrecht gehalten werden.
  5. Nach der Bewurzelung können die neuen Sämlinge in die Erde oder in einzelne Töpfe umgepflanzt und als erwachsene Pflanze aufgezogen werden. Auf die erste Blüte muss man mindestens 3 Jahre warten.

Parasiten und Krankheiten der Schwiegermuttersprache

Die Zunge der Schwiegermutter ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, sie wird selten von Blattläusen befallen, ist aber anfällig für Wollläuse und Spinnmilben, wenn die Umgebung zu heiß und schlecht belüftet ist. Von den Pilzkrankheiten fürchtet sie nur die Fäulnis, die durch Wasserstau in der Untertasse oder durch einen zu kompakten und schlecht entwässernden Boden verursacht wird.

Kuren und Behandlungen

Um die Fäulnis der kleinen und zerbrechlichen Wurzeln zu vermeiden, ist es ratsam, die Untertasse nach etwa 30 Minuten nach dem Gießen zu leeren. Die Blätter mit weißlichen Staubwolken sollten mit in Alkohol getränkter Watte gereinigt werden. Wenn die Zunge der Schwiegermutter trotz ausreichender Bodenfeuchtigkeit zum Verwelken neigt, muss sie an einen helleren Platz im Haus gebracht werden.

Verwendung der Pflanze

Die Sprache der Schwiegermutter ist die ideale Pflanze um direkt im Freiland zu wachsen in den tyrrhenischen Küstengebieten, in den Regionen Süditaliens, an sonnigen, vor kalten Winden geschützten Orten.

In allen anderen Regionen Nord- und Mittelitaliens hingegen eignet sie sich als Zimmerpflanze für den Topfanbau, sollte aber ab dem späten Frühjahr bis zum Ende des Sommers im Freien gehalten werden.

Kurioses über die Sprache der Schwiegermutter

Der wissenschaftliche Name Epiphyllum kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich Blume auf dem Blatt.

Bedeutung des Namens

Der gebräuchliche Name Sprache der Schwiegermutter hingegen bezieht sich auf die Länge der von lästigen Dornen gespickten Äste, die so sehr der Sprache einer Schwiegermutter ähneln, die bereit ist, überflüssige Sätze zu fällen und hinterher zu klatschen die Geschlechter.

Die häufigsten Arten Epiphyllum ackermannii mit feuerroten Blüten ist es die Art, die diesen Spitznamen aufgrund ihres sehr schnellen Wachstums am meisten verdient.

Eine andere Zimmerpflanze, die wegen der besonderen Struktur und Länge der Blätter auch Schwiegermuttersprache genannt wird, ist Sansevieria. Auch der schöne Echinocactus grusonii ist der Anmut der Schwiegermutter gewidmet.

Ähnliche Blumen

Auch die Sprache der Schwiegermutter wird oft mit dem Weihnachtskaktus verwechselt.

Sukkulenten Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave