Leonotis-Anbau

Das leonotis Es ist eine Zierpflanze, die für ihre großen dekorativen Blüten geschätzt wird, die vom Sommer bis zum Spätherbst in Hülle und Fülle blühen.

Merkmale der Leonotis

Das Genre Leonotis der Familie von Lippenblütler umfasst mehrere Sorten und die am weitesten verbreitete e zu Zierzwecken kultiviert ist zweifellos der Leonotis leonurus.

Das leonotis leonurus, auch genannt Löwenschwanz oder wilder Dagg, ist eine immergrüne Sorte, die in Südafrika heimisch ist und einen buschigen Wuchs hat.

Die Pflanze besteht aus langen hohen und aufrechten Stielen, die mit gegenüberliegenden lanzettlichen Blättern bedeckt sind, die zu auffälligen Rosetten mit abwechselnden Strichen angeordnet sind.

Das Blätter von Leonotis leonurus sind grau-grün gefärbt und die Ränder sind leicht gesägt oder gezähnt.

DAS Blumen auffällig und dekorativ erscheinen an den Spitzen der Stängel und haben eine Krone aus zahlreichen röhrenförmigen Windungen von orange oder roter Farbe. Die Blüten werden manchmal mit denen der Fritillaria verwechselt.

DAS Saat sie sind länglich und dunkelgrau oder schwärzlich.

Blüte: Leonotis blüht vom Spätsommer bis zum Spätherbst.

Vielzahl von Leonotis

Unter den gängigsten Sorten haben wir:

  • leonotis leonurus auch bekannt als wilder Dagga oder Löwenschwanz, berühmt dafür, als legale Alternative zu Cannabis angesehen zu werden.
  • leonotis nepetifolia;
  • leonotis dysophylla;

Leonotis-Anbau

  • Exposition: liebt viele Stunden am Tag sonnige und windgeschützte Plätze.
  • Boden: es bevorzugt fruchtbaren Boden, reich an organischer Substanz und gut durchlässig.
  • Bewässerung: die im Boden gewachsene Pflanze muss vor allem im Sommer regelmäßig gegossen werden und nur wenn der Boden vollständig trocken ist; Pflanzen, die in Töpfen angebaut werden, sollten häufiger gegossen werden.
  • Düngung: Im Frühjahr einen körnigen Langzeitdünger reich an Stickstoff (N), Kalium (K) am Fuß des Strauches auftragen. Vergraben Sie im Herbst reifen Mist am Fuß der Pflanze.

Vermehrung von Leonotis

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, lässt sich aber leicht durch Schnitt vermehren.

Im Frühjahr werden von den basalen Trieben Stecklinge von etwa 10 Zentimetern Länge entnommen und zu gleichen Teilen in einer Mischung aus Torf und Sand bewurzelt.

Transplantation

Nach erfolgter Bewurzelung sollten die neuen Leonotis-Pflanzen in die Erde oder in Töpfe gepflanzt und wie die erwachsenen Exemplare aufgezogen werden. Die gekauften müssen in tiefen Löchern vergraben werden und etwa doppelt so breit wie das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt.

Leonotis-Topping oder -Schnitt

Die verdorrten Jets werden simuliert, um die Emission neuer Jets zu erleichtern.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

Parasiten und Krankheiten Leonotis

Im Allgemeinen ist es eine gegen Parasiten und Pilzkrankheiten resistente Pflanze, aber wenn das Klima zu feucht ist, wird sie von Blattläusen befallen und die Blätter sind aufgrund des Befalls mit Weißer Krankheit oder Echtem Mehltau mit weißlichen Staubbüscheln bedeckt.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Kuren und Behandlungen

Im Winter ist die leonotis, die im Freien angebaut wird, sollte am Kopfansatz mit einer leichten Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern geschützt werden, während die in Töpfen angebaute an frostfreien Orten geschützt werden sollte.

Kurioses über Leonotis

Die Zulus verwenden ein Pesto von Leonotis leonurus zur Behandlung von Fieber und wurden zur Behandlung von Epilepsie geraucht.

Eigenschaften und Kontraindikationen von Leonotis Leonurus

Es ist eine Pflanze mit vielen phytotherapeutischen Eigenschaften und wird zur Herstellung von Aufgüssen und Abkochungen gegen Husten, Erkältung, Bronchitis, Grippe verwendet.

Die Vielfalt leonotis leonurus, wilder dagga, gilt alslegale Alternative zu Cannabis, da die Verwendung zu Erholungszwecken in hohen Dosen ähnliche Wirkungen wie Marihuana hat, in diesem Fall aufgrund der Wirkung von marrubiina und von leonurina.

Vermeiden Sie die Anwendung, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Es ist zu beachten, dass es nur begrenzte Studien zu den Kontraindikationen dieser Pflanze bei Dosierungen gibt, die nicht von Apothekern und Spezialisten kontrolliert werden, und im Labor wurde der Tod von Meerschweinchen aufgrund hoher Dosen von über 3000 mg / kg beobachtet.

In Italien ist es legal

Die Anlage unterliegt derzeit in Italien gesetzlichen Beschränkungen.

Fotogalerie Leonotis

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave