Begonienanbau

Das Begonien Ich bin Zierpflanzen zu Hause, in Töpfen und im Garten für die Schönheit der Blumen und Blätter angebaut.

Allgemeine Eigenschaften der Begonie

Das Genre Begonie, Familie von Begoniengewächse, umfasst mehrere Sorten von Begonien, alle dekorativ und einfach zu kultivieren, die sich nur durch das Wurzelsystem in unterscheiden Knollenbegonien, Rhizomatöse Begonien ist Begonien mit faszikulierten Wurzeln.

Die fleischigen und knorrigen Stängel tragen asymmetrische Blätter, die abwechselnd angeordnet sind.

DAS Blumen Männchen und Weibchen sind auf derselben Pflanze vorhanden (monözisch).

Jene männlich größer und auffälliger, haben sie Tepalen unterschiedlicher Größe.

DAS weibliche Blumen kleinere produzieren Früchte, die im Eierstock gereift sind und kleine Samen enthalten.

Anbau von Begonien

Exposition

Begonien lieben helle oder halbschattige Standorte, aber kein direktes Sonnenlicht; Bevorzugte Bereiche müssen windgeschützt sein.

Temperatur

Die ideale Temperatur liegt im Sommer bei etwa 18 - 20 °C und sollte im Winter nie unter 8 - 10 °C sinken.

Bewässerung

Es erfordert häufiges Gießen im Sommer und selten im Winter. Lassen Sie die Erde zwischen zwei Bewässerungen vollständig austrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Boden

Der Boden muss weich, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein.

Düngung

Alle 15 Tage von Mai bis September mit Flüssigdünger für Blühpflanzen, verdünnt im Gießwasser entsprechend der empfohlenen Dosierung.

Das könnte Sie interessieren: Korallenbegonie - Begonia tamaya

Begonien pflanzen

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Begonien sollten ab Mai im Freiland gepflanzt werden.

Im Herbst müssen sie jedoch aus Angst vor der Kälte zurückgezogen werden.

Einmal in Töpfe gelegt, werden sie dann ins Haus oder Gewächshaus gestellt.

Das Pflanzen von Begonien in Töpfen und Pflanzgefäßen kann zwischen März und April erfolgen.

Die Sämlinge sollten etwa 7 bis 8 cm tief und etwa 15 cm auseinander gesetzt werden.

Begonien beschneiden oder toppen

Um das Austreten von Seitentrieben und auffälligeren Blüten zu begünstigen, beschneiden Sie die Rhizom- und Faszikulierten Begonien im März und beschneiden Sie die zu langen und dünnen Spitzenzweige.

Umtopfen von Begonien

Das Umtopfen der Begonie erfolgt im Frühjahr, wenn die Wurzeln aus den Entwässerungslöchern des Gießwassers herauskommen.

Das Begonien, Pflanzen aus der Familie der Götter Begoniengewächse umfassen mehrere mehrjährige Arten, die alle einfach zu züchten sind in Töpfen und im Boden in Bereichen des Gartens, die weniger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind oder im Schatten von Büschen oder als Umrandung von Bäumen mit ausgedehntem Laub wie Ahorn.

Die 1000 und mehr Begonienarten exotischen Ursprungs, die unter anderem keine besondere Pflege außer einer ausreichenden Umgebungsfeuchtigkeit benötigen, werden nach Wurzelart, Blatt- und Blütenform eingeteilt.

Sorten von rhizomatösen Begonien

Rhizomatöse Begonien haben anstelle der Wurzel ein Reserve-Hypogäumsorgan namens Rhizom, aus dem sich kriechende Stängel mit verschiedenfarbigen Blättern und nicht sehr dekorativen Blüten entwickeln.

Zu dieser Vielzahl mehrjähriger Pflanzen mit Rhizomwurzel gehören:

Begonie Rex

Die bekannteste dieser Sorten für die Schönheit der Blätter, bedeckt mit einem dünnen Flaum und kleinen weißen Blüten von geringer dekorativer Wirkung. Sie wird wegen der Schönheit ihres sehr dekorativen Laubs zu Zierzwecken kultiviert. Die niederliegenden Stängel sind mit scharfen und gezähnten gelappten Blättern von grüner, rosa, roter und silberner Farbe bedeckt. Die unscheinbaren und selten erscheinenden Blüten sind rosa gefärbt.

Begonie Boweri

Es ist eine Sorte mexikanischen Ursprungs mit dunkelgrünen filzigen Blättern auf der Seite, stattdessen braun am Rand. Die Blüten sind sehr klein und weiß oder blassrosa.

Begonie Kleopatra

Eine Hybridsorte mit aufrecht hängendem Wuchs mit samtigen, handgelappten Blättern von hellgrüner Farbe mit bronzierten Streifen.

Begonie daedalea

In Mexiko heimisch, ist es eine kleine Sorte mit grünen Blättern und dunkelvioletten Adern. Sie produziert weiße Blüten mit einem Hauch von Rosa.

Begonie manicata

Eine Art etwa 50 hohe, grüne Blätter mit rotem Rand, Unterseite mit einem hellrötlichen Flaum bedeckt. Es produziert rosa Blüten.

Freimaurer Begonie

Nicht mehr als 20 cm hohe Art, die selten und nur in Gewächshäusern blüht. Grüne Blätter stammen aus dem kriechenden Rhizom, das von rötlich-filzigen Blattstielen getragen wird.

Sorten von sortierten Begonien

Es sind immergrüne Begonien mit faszikulierten Wurzeln (allerdings), kriechenden oder strauchigen Wuchs und in Rispen gesammelten Blüten.

Begonien mit dieser Art von Wurzelsystem umfassen:

Korallenbegonie

Ursprünglich aus Brasilien, kann sie bis zu 1 m hoch werden und hat lanzettliche grüne Blätter mit silbrigen Flecken. Die Blüten sind unbedeutend grünlich gefärbt und erscheinen im Sommer.

Begonia coccinea

Es ist eine halbstrauchige Art, die 2 m hoch werden kann. Es hat grüne Blätter, die rot umrandet sind. Von Mai bis Ende Oktober trägt sie korallenrote Blüten.

Korallenbegonie

Sie hat grüne, weiß gestreifte Blätter mit einer leuchtend roten Unterseite. Er kann 2 m hoch werden. Sie blüht von Mai bis Dezember.

Begonie fuchsioides

In Mexiko beheimatet, erreicht sie eine Höhe von 1 m und blüht von Oktober bis März. Die Blüten, rosa oder rot, 2 cm breit, sind in Rispen gesammelt.

Metallische Begonie

Es handelt sich um eine Sorte, die sogar einen Meter hoch werden kann, mit sehr unterschiedlich verzweigten Stängeln, grünen Blättern auf der Oberseite, während die untere deutlich leuchtend rote Adern aufweist. Sie produziert weiße Blüten mit einem Hauch von Rosa.

Begonie Venosa

Eine in Brasilien heimische Sukkulente mit weißen Blüten, die sich durch einen dicken Flaum an Stielen und Blättern auszeichnen.

Begonie semperflorens

Ursprünglich aus Brasilien stammend, ist sie die bekannteste und am meisten angebaute Begonie in allen Regionen Italiens, sowohl in Töpfen als auch in schattigen oder halbschattigen Beeten in ländlichen Gärten, in Städten und sogar an Küsten.

Die kleine Pflanze hat faszikulierte oder faserige Wurzeln; die ovalen, glatten und fleischigen Blätter sind grün oder lila. Vor Kälte geschützt bildet sie fast das ganze Jahr über weiße, rosa oder rote Blüten.

Die bekannteste, als einjährige Pflanze kultivierte Pflanze erreicht eine durchschnittliche Größe von etwa 40 cm. Die verschiedenfarbigen weißen, rosa und roten Blüten blühen in der Zeit von Juni bis Oktober.

Die Begonia semperflorens eignet sich auch für die Beeteinfassungen, die gegen Ende Mai aufgestellt werden müssen.

Vermehrung von Begonien

Wie und wann vermehren sich faszikulierte, rhizomatöse und knollenförmige Begonien?

Hier sind die nützlichen Informationen, um die verschiedenen Begoniensorten mit einfachen und sicheren Techniken zu vermehren, um Pflanzen mit den gleichen genetischen Eigenschaften wie die Mutter zu erhalten, den zu verwendenden Boden, die beste Zeit und die notwendige Pflege und Fotos der Sorten.

Begonien sind Zierstauden, die wegen der Schönheit ihrer Blüten und Blätter in Töpfen und im Garten angebaut werden. Von diesen Pflanzen gibt es etwa tausend Arten und Hybriden, die nach der Art des Wurzelsystems in drei Gruppen eingeteilt werden: Rhizom, Knollen und mit faszikulierten Wurzeln und eigenen.

Die Vermehrung dieser schönen und widerstandsfähigen Indoor- und Outdoor-Pflanzen ist sehr einfach durchzuführen.

Hier ist, was zu tun ist.

Vermehrung von sortierten Begonien

  1. Die faszikulierten Begonien vermehren sich durch Stecklinge von 8 10 cm langen, nicht blühenden Trieben, die von Mai bis August zur Wurzel gelegt werden.
  2. Sie vermehren sich durch Samen (wie für Knollenbegonien beschrieben) oder durch Stecklinge.
  3. Diese werden von Mai bis August aus etwa 10 cm langen Blütentrieben entnommen und in Kisten, die zu gleichen Teilen mit Sand und Torf gefüllt sind, bei etwa 20 °C bewurzelt.
  4. Nach der Bewurzelung werden sie in Töpfe umgetopft.

Vermehrung von rhizomatösen Begonien

Diese Begonienart hat ein rhizomatöses Wurzelsystem. Neben Samen können sie auch durch Blattstecklinge oder durch Teilung des Rhizoms vermehrt werden.

Vermehrung durch Teilung der Rhizome

Wenn Sie neue Pflanzen bekommen möchten, die mit der Mutterpflanze identisch sind, teilen Sie sie einfach im April in Teile. Jede Portion muss mindestens einen Keimling tragen. Legen Sie zum Bewurzeln die Knollenportionen oder die Stecklinge in eine gemischte Erde aus Torf und Sand zu gleichen Teilen. Nach dem Bewurzeln müssen die neuen Sämlinge wie ausgewachsene Pflanzen behandelt werden.

Vermehrung durch Blattstecklinge

  1. Die Vermehrung durch Blattstecklinge erfolgt im späten Frühjahr, indem gesunde und kräftige Blätter in Höhe des Blattstiels entnommen werden.
  2. Mit einem gut geschärften Messer werden die Hauptadern des Blattes eingeschnitten und dann mit der oberen Seite nach oben auf eine Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen gelegt.
  3. Das Substrat muss konstant feucht gehalten werden, bis die Wurzeln erscheinen, die in Höhe der Blatteinschnitte gut sichtbar sind.
  4. Wenn die neuen Pflanzen das vierte Blatt freigesetzt haben, können sie in Einzeltöpfe umgefüllt und bis zur endgültigen Pflanzung darin aufgezogen werden.

Vermehrung von Knollenbegonien

Diese Art von Begonien hat als Wurzelsystem eine große schwärzliche Knolle, ähnlich der der Gladiole, von der sie sich nur durch das Vorhandensein einer kleinen Vertiefung im zentralen Teil unterscheidet.

Die Vermehrung dieser Begonienart erfolgt wie bei den Calla-Lilien durch Zerteilen der Knollen in kleine Stücke (eine für jede Knospe), durch Stecklinge oder durch Aussaat.

Begonienpflege

Neben den normalen Düngemitteln mit Mikro- und Makroelementen benötigen diese Pflanzen, wie alle blühenden Pflanzen, kaliumreiche (K) Düngemittel. Beseitigen Sie beschädigte und faulende Zweige von Zeit zu Zeit mit scharfen Schnitten und desinfizierten Werkzeugen.

Schädlinge und Krankheiten von Begonien

Das Begonien sie fürchten die Angriffe der Milben, die Blätter und Blüten schädigen; Rüsselkäfer, die sich von Wurzeln und Knollen ernähren.

Unter den Pilzkrankheiten fürchten sie insbesondere die schwarze Wunde, die weiße Wunde und die Bakteriose das macht sie verrotten; grauer Schimmel, der mit seinen symptomatischen Flecken Stängel, Blätter und Blüten verdirbt; Wurzelfäule durch Wasserstau.

Sprache der Blumen

Begonie ist das Symbol der Dankbarkeit und Gastfreundschaft.

Ist Begonie essbar?

Die Begonie, Begonie semperflorens hat Götter Blumen, die essbar sind, essbar deren Geschmack je nach Farbe variiert: Rote sind sauer wie Zitrone, weiße erfrischend.

Sind Begonien gif.webptig?

Allerdings besitzt Begonie vor allem für Hunde und Katzen eine gif.webptige Lymphe, die bei Kontakt die Haut und beim Verschlucken die Schleimhäute reizen kann.

Begonien-Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave