Winter-Aconit - Eranthis

L'Eranthis oder Winter-Aconit es ist eine leicht zu kultivierende Zwiebelpflanze, die aufgrund ihrer Bodendecker zur Schaffung von Farbtupfern in Steingärten, in Blumenbeeten und großen Pflanzgefäßen verwendet wird.

Eigenschaften Aconitum oder Winteranemone

Das Eranthis auch bekannt unter anderen gebräuchlichen Namen wie Fuß des Hahns, Aconitum oder Winteranemone, ist eine Gattung mit etwa zehn sommergrünen Zwiebelgewächsen.

Das Blätter, glänzend, ledrig, dunkelgrün mit gravierten Rändern, sie bilden eine sehr dekorative Grundrosette, die nach dem blühend.

DAS Blumen getragen von aufrechten und fleischigen Stielen ähneln sie denen von Butterblumen.

Dort Blumenkrone besteht aus 5-8 Blütenblätter von einem schönen Gelbton, der mit einem Wirbel grüner Blätter kontrastiert, die wie ein Kragen nach unten gefaltet sind.

DAS Blumen sie schließen bei Sonnenuntergang und an bewölkten Tagen.

Blüte

Eranthis blühen reichlich gegen Ende Januar.

Vielzahl von Eranthis

Unter den häufigsten Eranthis-Arten erinnern wir uns:

  • L'Eranthis cilicica asiatischer Herkunft
  • L'Eranthis hyemalis europäischer Herkunft, die sich von der ersten nur durch auffälligere Blüten unterscheidet.

Anbau Winter Aconite oder Winter Anemone

Exposition

Eranthis bevorzugen geschützte sonnige oder halbschattige Plätze.

Boden

Die Zwiebeln dieser Pflanzen bevorzugen lockere Böden, die gut durchlässig und reich an organischer Substanz sind.

Bewässerung

Im Allgemeinen sind sie mit Regenwasser zufrieden, aber bei längerer Trockenheit ist es gut, regelmäßig zu gießen, insbesondere während der Blütezeit.

Düngung

Nach dem Pflanzen im Herbst einen speziellen Langzeitdünger für Blütenpflanzen verabreichen.

Vermehrung von Aconitus Eranthis

Die Vermehrung der Eranthis erfolgt durch Aussaat, die im Frühjahr erfolgen muss, anschließendes Ausdünnen der kleinen Pflanzen, wenn sie recht robust sind im Abstand von ca. 15 cm oder durch Teilung der Rhizome oder Zwiebeln nach der Blüte.

Das könnte Sie interessieren: Haemanthus - Sommerzwiebel

Winteranemonenpflanze

Die Eranthis werden zu Beginn des Herbstes gepflanzt und in einer Tiefe von ca. 10 cm mit der Spitze nach oben vergraben.

Um die Wurzelbildung zu fördern, empfiehlt er, die Knollen vor dem Pflanzen einige Stunden nur in warmem Wasser einzuweichen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Krankheiten und Schädlinge Aconitum oder Winteranemone

Sie sind sehr widerstandsfähige, winterharte Pflanzen, fürchten aber Schnecken und Nacktschnecken, die nach ihren zarten Trieben gierig sind. Unter den Pilzkrankheiten fürchten sie Wurzelfäule durch Wasserstau.

Ist Aconitum gif.webptig?

L'Aconitum ist eine hochgif.webptige Pflanze ist gif.webptig und kann zu Tod eines Mannes in wenigen Stunden bei einer Einnahme von nur 3 Gramm.

Das toxische Prinzip istAconitin, ein Alkaloid, das das Nervensystem beeinflusst und vom Körper nicht nur durch Einnahme, sondern auch durch Kontakt aufgenommen wird.

DAS Symptome einer Aconitin-Vergif.webptung Ich bin Kribbeln im ganzen Körper, Atembeschwerden, sensorische und motorische Störungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Herzbeschwerden, gefolgt von Pupillenerweiterung, Kältegefühl und klebrigem Schwitzen.

Wenden Sie sich sofort an ein Notfallzentrum, um die richtige Therapie zu erhalten, die normalerweise auf Atropin basiert.

Neugierde

Diese Pflanze hieß früher Wolfssauger weil verwendet, um Wölfe und Füchse zu vergif.webpten.

Andere gebräuchliche Namen der Pflanze, die auf die Form und Farbe der Blüten anspielen, sind:

  • Blauer Helm,
  • Mönchshaube,
  • Helm des Jupiter,

Es ist leicht an den handförmigen Blättern zu erkennen; für die blau behelmten oder mit Kapuze versehenen Blüten und für die bohnenschotenähnlichen Früchte mit kleinen dunklen Kernen im Inneren.

Fotogalerie von Eranthis oder Winter-Aconite

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave