Hypericum Hypericum-Anbau

L'Hypericum oder Johanniskraut Es ist eine Zierpflanze, die einfach in Töpfen und im Boden angebaut werden kann, besonders geschätzt für Eigentum pflanzliche Heilmittel seiner Blüten; Tatsächlich sind die Blütenspitzen reich an Flavonoiden und wirken antidepressiv und beruhigend.

Allgemeine Eigenschaften Hypericum

L'Hypericum, Hipericum perforatum, ist eine krautige Pflanze euro-asiatischen Ursprungs und gehört zur Familie der Hypericaceae, auf der ganzen Welt und in allen Waldgebieten der italienischen Regionen verbreitet.

Die mehrjährige und halbimmergrüne Pflanze hat eine rhizomatöse Wurzel und einen luftigen Teil, der aus kriechenden oder niederliegenden Stängeln besteht, die in kurzer Zeit Bodendecker mit einer Höhe von durchschnittlich 70 cm zum Leben erwecken.

Das Stängel braun gefärbt, sie sind mit sitzenden, gegenständigen, ovalen Blättern bedeckt, die auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite grün-weißlich sind.

Das Blätter Johanniskraut sind reich an durchscheinenden Drüsen und Punkten, die ätherische Öle enthalten.

Im Herbst verfärben sich die Blätter von Hypericum rötlich und können sogar abfallen.

Während der Blütezeit hypericum produziert Blumen sternenklares Gelb oder Rosa.

Das könnte Sie interessieren: Alfalfa-Anbau

Dort Blumenkrone, sehr dekorativ, besteht aus 5 ovalen Kronblättern, die eine Krone bis zu langen gelben Staubgefäßen bilden. Die Blüten geben beim Reiben zwischen den Fingern ein rotes Pigment ab.

DAS Früchte es handelt sich um eiförmige dehiszente Kapseln, die kleine enthalten Saat.

Blüte

Sie blüht vom späten Frühling bis zum Beginn des Winters.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Hypericum-Kultivierung

Exposition

Sie bevorzugt sonnige Standorte mit milden Sommern und halbschattige Standorte in sehr heißen. Hypericum verträgt Kälte und kann daher auch in Gebieten mit rauem Klima problemlos angebaut werden.

Boden

Es wächst gut in jeder Art von Boden, auch wenn es trockenen, lockeren und gut durchlässigen Boden bevorzugt.

Bewässerung

Es ist eine Pflanze, die im Allgemeinen mit Regenwasser zufrieden ist, aber bei längerer Trockenheit ist es ratsam, sie regelmäßig zu gießen.

Düngung

Düngen Sie die Pflanze beim vegetativen Neustart zu Beginn des Frühjahrs mit einem Langzeitdünger oder mit reifem Dünger.

Hypericum: Kultur in Töpfen

Es ist eine Pflanze, die auch in einem sehr großen Pflanzgefäß angebaut werden kann, um ihr Wachstum in Breite und Breite des oberirdischen Teils und der unterirdischen Ausläufer zu ermöglichen. Auf den Boden des Pflanzgefäßes, vorzugsweise aus Terrakotta, sollte eine Schicht Blähton gelegt werden, um die Drainage zu begünstigen, bedeckt mit spezieller Erde für Töpfe, gemischt mit einer guten Portion Sand.

Vermehrung von Hypericum

L'Hypericum sie vermehrt sich durch Aussaat, durch halbverholzten Schnitt, durch Teilung der Büschel, mit Hilfe der Ausläufer, die an der Basis der Mutterpflanze wachsen.

Aussaat

Die Aussaat von Johanniskraut erfolgt in Saatbeeten zwischen September und November oder direkt am Ende des Sommers durch Verteilen der Samen auf der Oberfläche des gut bearbeiteten Bodens. Da die Keimfähigkeit der Samen mit zunehmendem Alter abnimmt, empfiehlt es sich, 1 Jahr alte Samen zu verwenden und diese an der Oberfläche zu schichten, ohne sie zu vergraben.

Vermehrung durch Stecklinge

  1. Im Sommer, von Juli bis September, kann Hypericum durch Agamen durch Stecklinge von nicht blühenden Seitenzweigen vermehrt werden.
  2. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden 10-12 cm lange Stecklinge von den seitlichen, nicht blühenden Trieben mit einem Teil des tragenden Zweiges genommen;
  3. sie werden zu gleichen Teilen in eine Mischung aus Torf und Sand gepflanzt; stellen Sie den Behälter an einen vor Kälte geschützten Ort.
  4. das Substrat wird immer feucht gehalten, bis die Wurzeln Wurzeln schlagen und neue Triebe erscheinen. Die neuen Pflanzen müssen bis zum Zeitpunkt der endgültigen Pflanzung verstärkt werden.

Hypericum-Pflanze oder Johanniskraut

Die neuen Johanniskraut-Setzlinge können das ganze Jahr über gepflanzt werden, auch wenn die beste Zeit im späten Frühjahr zwischen April und Mai ist, um Spätfröste zu vermeiden. Im Allgemeinen beträgt die Pflanzdichte 3 Pflanzen pro Quadratmeter.

Drehung

Johanniskraut wird mit dem Anbau von Kartoffeln und Getreide gedreht. Der Wechsel mit demselben kann nach 4 Jahren erfolgen.

Beschneiden von Hypericum

Diese schöne Pflanze wird alle zwei Jahre im März beschnitten, um beschädigte und trockene Stängel zu beseitigen und ihr Wachstum einzudämmen. Verkürzen der Äste des Vorjahres, Belassen eines Teils des alten Holzes mit wenigen Knospen und Beschneiden trockener Äste und solcher mit dunklen Blättern auf Bodenhöhe.

Hypericum-Sammlung

Das Sammeln von Zweigen und Blütenspitzen erfolgt in der Zeit der maximalen Blüte der Pflanze und variiert je nach Aussaatzeit von Juni - Juli bis Anfang August oder von September bis Oktober.

Die Ernte erfolgt durch Abschneiden der Pflanzen in Bodenhöhe, wenn die Zweige krautig sind, in größerer Höhe, wenn die Stängel halb verholzt sind.

Trocknen und Konservieren

Die Trocknung kleiner Mengen Johanniskraut erfolgt an der frischen Luft für 10 Tage, an einem belüfteten Ort, aber fern von Feuchtigkeit: Die Zweige von Johanniskraut entfernen die Masse, um zu verhindern, dass das Innerste schimmelt. Große Mengen Hypericum hingegen werden in der Regel in einem Trockenraum (40-60 °C) über einen Zeitraum von ca. 24 Stunden und bis zu 8% Luftfeuchtigkeit getrocknet.

Um die getrockneten Blätter und Blüten von Johanniskraut zu konservieren, wird empfohlen, luftdichte Gläser oder Gläser zu verwenden, vorzugsweise dunkel, die vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt sind.

Parasiten und Krankheiten des Hypericum

L'Hypericum Es ist eine winterharte Pflanze, die sehr widerstandsfähig gegen Widrigkeiten ist, aber empfindlich gegenüber einigen Pilzkrankheiten wie der Weißen Krankheit oder Oidium und Rost ist. Die Pflanze wird selten von Blattläusen befallen.

Kuren und Behandlungen

Es erfordert keine besondere Pflege, da es sich um eine sehr rustikale Art handelt, die bis zu -30 / -20 ° C beständig ist.

Wissenswertes über Johanniskraut

Aus den Blütenenden des Hypericums kann man a Öl oder oleolito mit bemerkenswerten Eigenschaften gegen Sonnenbrand, Verbrennungen.

Johanniskrautöl kann zu Hause zubereitet werden.

Auch mit Johanniskraut ist es möglich, einen Johanniskrautaufguss gegen Erkältungen zuzubereiten, Johanniskrautmassagen durchzuführen.

Einige Studien zeigen die krebshemmenden Eigenschaften von Hypericum.

Sprache und Bedeutung von Blumen

L'Hypericum gilt als die Pflanze, die bekämpft den bösen Blick und das Pech.

Vorteilhafte Eigenschaften und Verwendungen von Hypericum

Hypericum wird derzeit wegen seiner phytotherapeutischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Antiseptikum,
  • antibakteriell,
  • weichmachend,
  • beruhigend.

Es wird häufig in der Phytotherapie und Kosmetik zur Herstellung von Ölen und Aufgüssen verwendet.

In der Antike wurden die Trauben von Hypericum gesegnet und im Haus aufbewahrt, um sich vor bösen Geistern, Krankheiten oder Epidemien zu schützen. Nach dem Trocknen wurden die Hypericum-Bündel zerkrümelt und dem Futter zugesetzt, um die Tiere vor Schaden zu schützen. Die Trauben von Johanniskraut wurden verwendet, um die heidnischen Feiertage der Sommersonnenwende zu feiern.

Heute werden die Hypericum-Pflanzen zur Befestigung der Hänge und damit gegen Erdrutsche eingesetzt.

Neugierde

Hypericum wird auch genannt Johanniskraut, da nach einigen alten Überlieferungen die Blumen am 24. Juni, dem Tag des Heiligen Johannes, gesammelt und für die Heiratsprophezeiungen der Mädchen verwendet wurden. Diese Heilpflanze ist auch bekannt als: Perforated Grass, Thousand Holes und Chaser Devils.

Fotogalerie Hypericum - Johanniskraut

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave