Häppchen zum Frühstück

Inhaltsverzeichnis

Für ein anderes Frühstück als die übliche Tasse Milch oder Tee mit Keksen und Müsli empfehle ich diese Häppchen nach Belieben zu füllen!

Das Zutaten Basis sind:

  • 500 Gramm Mehl;
  • 200 Gramm Zucker;
  • 5 Eier;
  • 100 g Butter;
  • eine Prise Salz;
  • 15 Gramm Bierhefe
    Optional:
  • eine Tafel dunkle Schokolade;
  • Vanillepudding;
  • Marmelade.

Vorbereitung:

Mehl und Zucker in eine Schüssel geben, Butter aus dem Kühlschrank nehmen und etwas weich werden lassen. Eier und Butter dazugeben und gut vermischen. Ich empfehle, zuerst einen Löffel zu verwenden und dann die Hände wie zum Kneten von Brot oder Pizza zu verwenden. Erhalten Sie eine Kugel ohne Klumpen, fügen Sie die Bierhefe hinzu, mischen Sie die Mischung gut und bedecken Sie sie. Zwei Stunden gehen lassen, damit der Teig etwa das Doppelte des ursprünglichen Teigs wird.

Wenn alles aufgegangen ist, den Teig auf eine Höhe von einem halben Zentimeter ausrollen, in Dreiecke oder Rechtecke zu Croissants oder Brötchen schneiden. Legen Sie sie in einem gewissen Abstand voneinander auf den Teller mit Backpapier, da sie stark aufgehen. An dieser Stelle ist unser zukünftiges Frühstück fertig zum Backen: in einen heißen Ofen bei 190 Grad für 10/12 Minuten einschieben.Es bleibt nur noch, die Croissants mit Marmelade und / oder Vanillepudding oder Haselnusscreme zu füllen.

Eine sehr appetitliche Alternative ist, vor dem Ausrollen des Teiges eine halbe Tafel geschmolzene Schokolade in kleine Würfel zu schneiden und mit dem Teig zu vermischen, dann mit dem Teig kleine Kugeln zu formen und wie zuvor beschrieben zu backen. Bereiten Sie während des Kochens eine Schokoladenglasur zu, indem Sie die andere Hälfte des Riegels im Wasserbad mit einigen Tropfen Wasser schmelzen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die erhaltene Glasur auf den Kugeln mit Schokoladenstückchen bestreichen und fertig sind die Häppchen!

Genieße dein Frühstück!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave