Glechoma hederacea - Terrestrischer Efeu

Dort Glechoma, Üblicherweise bekannt als Landefeu, ist eine kleine, offiziell krautige Pflanze, die sich für den Anbau in schattigen Gärten, als Bodendecker für Einfriedungsmauern und als in Hängekörbe fallende Pflanze eignet.

Allgemeine Merkmale von Glechoma hederacea

Dort Glechoma ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Labiate) heimisch in Europa und Nordasien spontan an allen feuchten und kühlen Orten, in unbebauten Flächen, auf Wiesen, in Hausgärten, in den Ebenen und in den Berggebieten vieler italienischer Regionen bis 1400 Meter Höhe verbreitet.

L'Landefeu es ist eine kleine mehrjährige krautige Pflanze, die etwa 30-40 cm hoch wird und einen kriechenden Wuchs hat. Es hat eine robuste Ausläuferwurzel, die in kurzer Zeit zahlreiche Sekundärwurzeln aussendet, die große Bodenflächen bedecken. Die Stängel, kurz weichhaarig, aufrecht oder niederliegend, sind krautig und haben einen viereckigen Querschnitt.

Das Blätternieren- oder herzförmig und mit gezahnten Rändern werden sie mit dünnen zylindrischen Stielen an den Stielen eingesetzt. Die Blattseite ist faltig und mit einem kurzen weißlichen Flaum bedeckt. Im Laufe der Zeit neigt das Blätterdach von Glechoma dazu, sich zu verbreitern und sehr dekorative Rasenflächen zu bilden.

DAS Blumen, einzeln oder in hängenden Büscheln an den Enden der Zweige in Höhe der letzten oberen Blätter gesammelt, ähneln sie kleinen Löwenmäulchen. Sie sind behaart, zwittrig und haben die Form kleiner Kelche, die an der Basis von kleinen Hochblättern getragen werden. Die Farbe der Blütenblätter variiert von rosa über blau und manchmal violett. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, insbesondere durch Wasseramseln (Fliegen).

DAS Früchte sie sind in den Blütenkelchen eingeschlossen und werden als Tetrachene oder besondere holzige Kapseln bezeichnet Kern ähnlich wie kleine Nüsse. Sie haben eine ovale Form und eine braune Farbe mit einer glatten Oberfläche.

DAS Saat, frei von Endosperm (zellulares Reservegewebe, das den Embryo in den Samen umgibt), sind sehr fruchtbar und werden selbst in großer Entfernung vom Ort der Produktion vom Wind verbreitet.

Blüte

Glechoma blüht vom Frühjahr bis zum Frühsommer, von März bis Ende Mai und manchmal sogar bis weit in den Juni hinein.

Anbau von Glechoma

Exposition

Sie ist eine krautige Pflanze, die kühle, schattige oder halbschattige Plätze liebt. Es ist beständig gegen Kälte, Frost und sogar Luftverschmutzung.

Das könnte Sie interessieren: Bodendecker

Boden

Es ist eine Pflanze, die sich an jeden Bodentyp anpasst, aber ein feuchtes, poröses Substrat bevorzugt, das reich an organischer Substanz und gut durchlässig ist. Das ideale Wachstumsmedium ist eine Mischung aus gewöhnlicher Gartenerde, Torf (Humus) und Mist.

Bewässerung

Auch wenn sich das Glechoma in der Natur mit den Regenfällen zufrieden gibt, sollte es während der gesamten Vegetationsperiode von April bis Oktober gelegentlich bewässert werden, da es den konstant feuchten Boden liebt. Pflanzen. Bei Pflanzung in Töpfen regelmäßig von März bis Oktober gießen.

Düngung

Sie bevorzugt stickstoffhaltige Böden und sollte von März bis November mindestens alle 30 Tage mit Flüssig- oder Granulatdünger für Blütenpflanzen gedüngt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Glechoma: Anbau in Töpfen

Es ist auch leicht in Töpfen zu kultivieren, solange es groß genug ist, um sein Wachstum und vorzugsweise Steingut aufzunehmen. Der Boden muss frisch, feucht, porös und reich an organischer Substanz sein. Das Gießen sollte regelmäßig von März bis Oktober erfolgen und in der Vegetationsruhe reduziert werden.

Umtopfen

Glechoma ist eine fast unkrautige Pflanze, die schnell wächst, daher sollte sie mindestens einmal im Jahr umgetopft werden. Es wird ein größerer Behälter als der vorherige verwendet, frische stickstoffhaltige Erde gemischt mit etwas Sand oder Ton.

Vermehrung von Glechoma

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und auf agamische Weise auch durch Ableger und Schichtung
Diese Methode ist sicherer als die Schneidmethode.

Multiplikation mit Samen

Dort Aussaat in Saatbeeten geschieht dies durch Vergraben der Samen in einer Tiefe von etwa 1 cm in einem torfigen Substrat, das während der für die Keimung erforderlichen Zeit, etwa 20 Tage, konstant feucht gehalten wird. Anschließend wird das Saatbett an einen hellen Ort gelegt und mit Klarsichtfolie abgedeckt, um den Boden warm und feucht zu halten. Alle 2 bis 3 Tage muss die Schutzfolie entfernt werden, um die Erde zu vernebeln und bis zum Erscheinen der Sprossen wieder aufzulegen. Wenn die neuen Pflanzen erscheinen, muss die Folie endgültig entfernt werden, um dann mit der Überführung der neuen Pflanzen an ihren ständigen Wohnsitz fortzufahren. Die Aussaat von Glechoma kann auch direkt in die Erde erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass die Samen nicht zu dicht beieinander liegen, damit sich die Sämlinge nach dem Wachstum nicht gegenseitig ersticken.

Vermehrung durch Ableger

Es handelt sich um eine sehr einfache Vermehrungsmethode, die für Pflanzen identisch mit dem Urinal ist und die oft erfolgreich an vielen anderen aromatischen und Zierpflanzen wie Salbei, Rosmarin, Rincospermum, Glyzinie, Bignonia, Kletterrosen usw.

Wie machst du es

  • Es wird ein niedriger, kräftiger Stängel gewählt, der auf Bodenhöhe kriecht
  • Es bleibt an der Mutterpflanze hängen;
  • es bellt oberflächlich ca. 1 cm auf der unteren Seite in Bodenkontakt;
  • graben Sie den entrindeten Teil etwa 2 cm tief ein;
  • der eingegrabene Ast wird mit einem U-Haken befestigt oder mit einem Stein oder einem anderen schweren Gegenstand blockiert.
  • wenn der Zweig seine Wurzeln ausgestoßen hat, 9/12 Monate, trennt er sich von der Mutterpflanze;
  • es wird mit all seinen Erdklumpen aus dem Boden geholt, wobei darauf geachtet wird, dass seine Wurzeln nicht beschädigt werden;
  • es wird gleichzeitig in Töpfe oder in die Erde gepflanzt. Diese Methode funktioniert ganz gut bei allen Sträuchern oder Pflanzen mit Rinde. Ich probierte es an: Hortensie, Rosmarin, Salbei, St. Joseph's Jasmin, Glyzinie, Bignonia und Kletterrosen und füllte den Garten.

Vermehrung durch Schichtung

Die Schichtung erfolgt stattdessen auf gesunden und kräftigen aufrechten Ästen, die nach dem Entrinden in einen mit Torf gefüllten Nylonsack eingeschlossen werden müssen, der durchschnittlich alle 3 Tage angefeuchtet werden muss. Auch in diesem Fall dauert die Bewurzelung etwa ein Jahr und wenn die Wurzeln stark genug sind, schneiden Sie einfach den bewurzelten Zweig ab und pflanzen ihn sofort.

Glechom-Implantat

Die Glechoma-Sämlinge müssen in einem Abstand von 10-15 Zentimetern von den Monden zu den anderen gepflanzt werden, um zu vermeiden, dass sie durch das Ausdehnen ersticken und ihr Wachstum verlangsamen. Die dafür vorgesehenen Löcher müssen gut gearbeitet, weich und porös sein, um eine schädliche Wasserstagnation zu vermeiden. Um in kurzer Zeit einen dicken Teppich zu erhalten, reichen 7-8 Sämlinge pro Quadratmeter aus.

Paarungen

Die Glechoma ist auch perfekt für die Herstellung von gemischten Blumenbeeten und passt perfekt zu den verschiedenen Viola-Arten, zu anderen Pflanzen, die kühle und feuchte Orte lieben, wie Farn, Astilbe, Wilde Geranie, Hosta, Lamium, Ophiopogon, Platycodon usw.

Beschneidung

Am Ende der Blüte oder im Frühjahr werden die Stängel einige cm über dem Boden abgeschnitten. Die abgeschnittenen Zweige können frisch gegessen oder getrocknet konserviert werden. Ein Beschneiden, auch wenn es nicht notwendig ist, begünstigt die Emission neuer kräftiger und kräftiger Triebe, sobald die Glechoma ihren Vegetationszyklus wieder aufnimmt.

Glechoma-Parasiten und Krankheiten

Es ist eine rustikale Pflanze, die resistent gegen Blattläuse und gegen Schildläusen ist. Bei den Pilzkrankheiten oder Kryptogamen ist sie dagegen rostempfindlich, was sich mit bräunlichen Flecken auf den Blättern äußert. Wie viele Pflanzenarten fürchtet sie auch Wurzelfäule, wenn der Boden zu kompakt und schlecht durchlässig ist.

Kuren und Behandlungen

Um die Glechoma-Sämlinge vor Hitze und Kälte zu schützen, wird empfohlen, einen leichten Mulch auf Bodenhöhe zu machen. Die Behandlungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pflanze zu Zierzwecken unter Verwendung bestimmter Produkte angebaut wird.

Sorten und Arten von Glechoma

Glechoma hederacea 'Variegata'

Es handelt sich um eine hängende und bodenbedeckende Pflanze mit krautigen Stängeln, die mit vielen aromatischen, runden grünen Blättern mit weiß-cremefarbenen Streifen bedeckt sind, die an die der Weihrauchpflanze oder Plectranthus erinnern. Im Frühjahr bringt sie zahlreiche kleine lila-blaue Blüten hervor, die Löwenmäulchen ähnlich sind. Er eignet sich perfekt zum Wachsen in Blumenampeln, zum Auskleiden oder Tapezieren von schattigen Wänden im Garten oder als Rasenersatz. Es sollte im zeitigen Frühjahr vor dem vegetativen Erwachen beschnitten werden.

Verwendbare Teile und Lagerung des Glechoma

Alle Teile der Pflanzenstängel, Blüten und Blätter sind essbar und reich an gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Die Blütenspitzen werden in der Regel in Büscheln gesammelt, an einem schattigen, aber belüfteten Ort an der Luft getrocknet und dann in Gläsern oder Papiertüten aufbewahrt.

Verwendung in der Küche

Die Blätter der Glechoma können in der Küche zur Zubereitung von Suppen, Omelettes und rustikalen Pizzen sowie als Füllung für Tortellini und Ravioli verwendet werden.

In der Schweiz werden die Blätter zur Zubereitung eines ausgezeichneten Tees verwendet, der sich besonders zur Behandlung von Traumata und Prellungen durch Sturz eignet.

Verwendung in der Kräutermedizin

Glechoma ist eine aromatische Heilpflanze, die für uns von Vorteil ist, sie enthält Alkaloide, Flavonoide, sie gilt als ausgezeichnetes natürliches Heilmittel zur Behandlung zahlreicher Krankheiten, tatsächlich wirkt sie als:

  • schleimlösend gegen Fetthusten, Bronchialschnupfen und Sinusitis;
  • harntreibend, bekämpft Wassereinlagerungen und bekämpft Cellulite;
  • heilung, fördert die Heilung kleiner Wunden;
  • verdauungsfördernd, erleichtert die Verdauung, wenn es frisch konsumiert oder in Form eines aromatischen und sehr angenehmen Aufgusses am Gaumen eingenommen wird;
  • Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen;
  • entzündungshemmend gegen Hautinfektionen verschiedener Art;
  • desodorierend und erfrischend für die Haut.

Kontraindikationen

Glechoma hat keine Nebenwirkungen, aber wenn es über einen sehr langen Zeitraum als Infusion eingenommen wird, kann es Durchfall verursachen. Die Anwendung wird jedoch während der Schwangerschaft, während der Stillzeit und bei Kindern nicht empfohlen.

Ist Glechom gif.webptig?

Aufgrund des Glechomingehalts ist die Pflanze für Tiere leicht gif.webptig.

Neugierde

Der Gattungsname leitet sich von der Pflanze Glechoma ab und stammt aus dem Griechischen glèchon, bezieht sich auf den Namen einer der Minze ähnlichen aromatischen Pflanze, die spezifische anstelle der invasiven Haltung des Efeu. Den wissenschaftlichen Namen erhielt Glechoma von Charles Linné der Vater der modernen Klassifikation der Lebewesen.

Glechoma-Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave