Pachysandra - Pachysandra terminalis

Dort Pachysandra terminalis Es ist eine krautige Pflanze, die einfach zu kultivieren ist, widerstandsfähig gegen Widrigkeiten, ideal als Bodendecker in sehr großen Gärten.

Allgemeine Eigenschaften der Pachysandra

Die Gattung Pachysandra umfasst einige Arten von immergrünen mehrjährigen krautigen Pflanzen der Familie der Buchsgewächse, ursprünglich aus Asien und Nordamerika. Die am weitesten verbreitete und kultivierte Art ist fast überall die Pachysandra terminalis.

Dort Pachysandra terminalis es ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer etwa 20 cm hohen Bodendecke. Es hat eine rhizomatöse Wurzel, die sich horizontal auf dem Boden ausdehnt und zahlreiche unterirdische Ausläufer erzeugt, die in kurzer Zeit dichte Kolonien von Sämlingen mit dichtem und kompaktem Laub zum Leben erwecken.

Das Blätter, Sie sind zu dichten, glänzenden und ledrigen Rosetten angeordnet, die den Boden streifen, sie sind oval, mit spitzen Spitzen und gezackten Kanten. Die Farbe der jungen Blätter ist hellgrün oder violett, während die der bereits entwickelten Blätter dunkelgrün sind und im Kontrast zu der tief cremeweißen Rippe stehen, die durch den zentralen Teil der Lamina verläuft. Im Winter nimmt das Laub der Pachysandra terminalis eine schöne und dekorative goldene Farbe an.

DAS Blumen, gesammelt in unscheinbaren Blütenständen, auch wenn sie klein, weiß und ohne Blütenblätter sind, erzeugen mit dem Grün der Blätter einen einzigartigen Farbeffekt.

Blüte

Die Pachysandra blüht im Frühjahr von April bis Mai.

Anbau von Pachysandra terminalis

Exposition

Obwohl die Pachysandra in halbschattigen Lagen gut wächst, um sich üppig zu entwickeln, liebt sie vollen Schatten. An sonnigen oder hellen Standorten kann sie kaum wachsen, die Blätter vergilben und trocknen vorzeitig aus. Es hat keine Angst vor der Kälte, leidet aber unter intensivem oder anhaltendem Frost und Winterwinden.

Boden

Um optimal zu wachsen, bevorzugt Pachysandra terminalis feuchte, lockere Böden, die sehr reich an organischer Substanz und vor allem gut durchlässig sind. Wenn sie in einem kompakten und schlecht durchlässigen Substrat angebaut werden, leiden die Wurzeln und werden krank, bis sie verrotten. Zu schwere Gartenerde sollte durch Zugabe von Flusssand oder anderem Drainagematerial und ausgewogener Erde in Makro- und Mikroelementen aufgelockert werden.

Das könnte Sie interessieren: Sonnige Balkonpflanzen: diejenigen, die gegen einen sehr heißen Sommer resistent sind

Bewässerung

Es ist eine Pflanze, die einen konstant feuchten Boden liebt, daher sollte sie in der Vegetationsperiode oft mit großen Mengen Wasser gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter nicht nass werden, da sie sonst beschädigt und verrottet werden könnten. Im Herbst sollte die Bewässerung gelegentlich praktiziert und im Winter auf ein Minimum reduziert oder ganz eingestellt werden, insbesondere wenn die Fröste intensiv und langanhaltend sind.

Düngung

Von März bis Oktober ist es sinnvoll, Flüssigdünger für Grünpflanzen verdünnt mit dem Bewässerungswasser zu verabreichen, um die essentiellen Nährstoffe für die Stärkung der Wurzeln und die Bildung neuer Blätter zu gewährleisten. Verteilen Sie im Herbst einen pelletierten oder mineralischen Langzeitdünger auf dem Boden, der ebenfalls reich an Mikroelementen ist.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Pachysandra: Anbau in Töpfen

Diese Bodendeckerpflanze, die in ziemlich großen Pflanzgefäßen oder Töpfen kultiviert wird, ist auch perfekt auf dem Balkon im Schatten Ihres Hauses und gibt bei guter Pflege schöne Grünflecken ab, die mit dem Weiß der Blüten kontrastieren. Der Behälter, 50 cm breit und nicht weniger als 40 cm tief, muss mit frischer, lockerer Erde, reich an organischen Stoffen und Flusssand, gefüllt werden. Die optimale Erde für den Topf muss aus 2/3 fruchtbarer Erde und 1/3 Torf bestehen, der mit 20/30 Gramm Mehrnährstoffdünger pro Dekaliter Erde gedüngt wurde. Wenn Pachysandra-Pflanzen schnell wachsen, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgedünnt werden, damit sie üppiger wachsen.

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt am Ende des Winters. Wenn die Pflanzen zu komprimiert oder aufdringlich sind und die Wurzeln aus den Wasserablauflöchern herauskommen, entfernen Sie einfach die oberflächliche Erde, etwa 3 cm, und ersetzen Sie sie durch eine neue, aber fruchtbare in der gleichen Menge.

Vermehrung von Pachysandra terminalis

Die Pflanze reproduziert sich durch Samen, aber die Vermehrung durch die Teilung der Büschel ist einfacher durchzuführen und gewährleistet genetisch identische Pflanzen mit den ursprünglichen.

Vermehrung durch Teilung der Rhizome

Im Frühjahr, vorzugsweise im März, werden die gut entwickelten Büschel aus dem Boden gezogen und die Rhizome mit gesunden und kräftigen Ausläufern in mehrere Portionen mit bereits gewachsenen Sekundärwurzeln geteilt.

Die geübten Portionen werden gleichzeitig in der Endresidenz abgelegt.

Der Boden wird gut verdichtet und reichlich bewässert, um das Durchwurzeln der Wurzeln zu erleichtern.

Pflanzen oder Pflanzen

Pachysandra-Pflanzen werden im Frühjahr im Freiland gepflanzt, sowohl die aus der Teilung der Rhizome gewonnenen als auch die gekauften. Die Löcher, die sie aufnehmen sollen, müssen gut gearbeitet, mit Drainagematerial aufgehellt und in einem Abstand von etwa 30 cm angeordnet sein, Platz, der für die Entwicklung der einzelnen Pflanze erforderlich ist und unter anderem ein Ersticken durch Konkurrenz und schlechte Belüftung verhindert. Für einen kompakten Bodendeckereffekt werden in der Regel 9/12 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt.

Paarungen

Die Pachysandra terminalis in den schattigen Ecken des Gartens lässt sich perfekt mit anderen Pflanzen mit den gleichen kulturellen Bedürfnissen wie Astilbe, Farn und Geranie kombinieren.

Beschneidung

Die Pachysandra ist eine Pflanze, die recht schnell wächst und aus diesem Grund alle zwei bis drei aufgefüllt werden und alte Pflanzen die Produktion neuer Triebe anregen. Für eine bessere Entwicklung und Belüftung der Pflanzen, die große Flächen bedecken, kann der Rasenmäher verwendet werden, um Setzlinge gleicher Höhe zu erhalten und gleichzeitig Zeit und Arbeit zu sparen.

Schädlinge und Krankheiten von Pachysandra terminalis

Die Pachysandra-Pflanze reagiert wie andere Zierpflanzen empfindlich auf den Angriff der Cochenille, einem kleinen Parasiten, der Blätter und Stängel auffällig ruiniert. Unter den Pilz- oder Kryptogamenkrankheiten sind Wurzelfäule und Trockenheit gefürchtet, die typische Krankheit von Zitrusfrüchten.

Kuren und Behandlungen

Es ist eine einfach zu züchtende, pflegeleichte Pflanze, die keine besondere Pflege erfordert.Es ist notwendig, auf Wasserstagnation zu achten und die mit Trockenheit infizierten Pflanzen sofort zu beseitigen und zu verbrennen. Der Kampf gegen Schildläuse muss durch den Rückgriff auf spezifische chemische Produkte erfolgen, die an einem sonnigen und nicht windigen Tag und nur dann durchgeführt werden, wenn keine blühenden Bäume vorhanden sind.

Sorten und Arten von Pachysandra

Pachysandra terminalis variegata

Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Japan beheimatet ist. Sie bildet Büsche, die 20 cm hoch und breit sind. Es hat grünes Laub mit weißen Rändern. Die Blüten, klein und ohne Blütenblätter, werden in 2-5 cm langen Ähren gesammelt und im späten Frühjahr zwischen April und Mai produziert. Sie liebt reiche und frische Böden als Exposition bevorzugt sie Halbschatten oder Vollschatten.

Pachysandra Procumbens

Eine halbimmergrüne Art mit eiförmigen, grob gezähnten, leicht filzigen Blättern und rosa-weißen Blüten, die im April zu blühen beginnen. Höhe 15-25cm.

Pachysandra terminalis grüner Glanz

Eine krautige Pflanze mit etwas kleineren Blättern, aber mit einer intensiveren und glänzenderen Farbe. Im Gegensatz zu anderen Arten verträgt sie Hitze besser.

Pachysandra axillaris

Eine seltene Art mit glänzenden dreieckigen bis lanzettlichen Blättern und bemerkenswert duftenden weißen Blüten, die ab dem frühen Frühjahr erscheinen. Höhe 10-20cm.

Pachysandra terminalis stylosa

Eine immergrüne Art, die dichte Matten aus dunkelgrünem Laub bildet. Sie produziert rosa-weiße Blüten. Sie ist für schattige Standorte geeignet und gedeiht sehr gut auf sauren Böden. Ausgezeichnete Bodendecker erreichen eine maximale Höhe von 20-25 cm.

Pachysandra terminalis Grüner Teppich

Eine immergrüne 15cm hohe Pflanze mit glänzenden Blättern und fein gezähnten Rändern. Von Mai bis Juni produziert sie kleine Ähren reinweißer Blüten. Es ist ideal als Bodendecker und zum Erstellen von schattigen Rändern. Die Pflanzen sollten einen Abstand von 45 cm haben.

Verwendet

Die verschiedenen Arten von Pachysandra terminalis werden häufig zu Zierzwecken im Freiland als Bodendecker, Strauchrabatten oder in Kisten und Blumenkästen auf Balkonen und Terrassen verwendet.

Fotogalerie Pachysandra

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave