Calathea musaica - Calathea musaica-Netzwerk

Calathea musaica Network ist eine Zierpflanze, die wegen ihrer schönen Blätter geschätzt wird und vor allem, weil sie die Qualität der Luft, die wir atmen, verbessern kann, indem sie die Schadstoffe absorbiert, die unser Zuhause verschmutzen.

Allgemeine Merkmale der Calathea musaica

Die Pflanze von Calathea-musaica-Netzwerk ist eine dekorative Zimmerpflanze aus der Familie der Marantaceae heimisch in Südamerika und im südlichen Afrika, verbreitet sich spontan in tropischen Wäldern und in allen warmen, schattigen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die gut entwickelte Pflanze bildet einen dicken und kompakten bis zu 50 cm hohen Strauch aus einem mehrjährigen Laub von hohem Zierwert und einer robusten Rhizomwurzel.

Das Blätter sie sind ausgedehnt und lanzettlich geformt, kurz zugespitzt, ganzrandig oder leicht gewellt.

Es sind Blätter mit zwei einzigartigen Merkmalen: Das erste betrifft die Blattoberfläche, die auf der dunkelgrünen Hintergrundfarbe gelbgrün-grüne Mosaikmotive und eine ausgeprägte blassgrüne Mittelader aufweist; der zweite betrifft ihre Haltung, tatsächlich senken sie sich während der Lichtstunden und steigen abends aufgrund eines besonderen Phänomens, das in der Botanik bekannt ist, nach oben nictinastia bezieht sich auf die periodische Bewegung der Blätter auf die Lichtreize. Wenn sich die Blätter im Morgengrauen öffnen und abends schließen, verursachen sie ein leichtes Rascheln.

Blüte

Calathea musaica blüht im Sommer, aber nur selten in Innenräumen.

Anbau von Calathea musaica

Exposition

Calathea Musaica wächst an heimischen Orten im diffusen Licht anderer buschiger oder hoher Bäume, daher sollte sie in der Wohnung in einem vor direkter Sonne geschützten Bereich des Hauses platziert werden, vorzugsweise hinter einem Fenster mit einem transparenten Vorhang, um sicherzustellen ein mäßig intensives Licht und schützt es somit vor direkter Sonneneinstrahlung, die schwere Verbrennungen an den Blättern verursachen könnte. Es ist eine Pflanze, die hohe Temperaturen gut verträgt, solange die Umgebung die richtige Luftfeuchtigkeit hat. Im Winter sollte es in einem warmen Bereich des Hauses fern von kalter Zugluft und auch fern von der Wärmeabstrahlung des Heizkörpers oder Kamins aufbewahrt werden.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

Boden

Wie alle anderen Calathea-Sorten bevorzugt auch diese Art lockeren, feuchten, aber nicht matschigen Boden, der reich an organischer Substanz und gut durchlässig ist. Das optimale Substrat für die im Topf gezogene Pflanze ist eine Mischung aus einem Teil Orchideenerde (die mit den Rindenstücken und dem gehackten Torf) und einem Teil Universalerde, wodurch ein weiches und reichhaltiges Substrat entsteht.

Bewässerung

Diese Pflanze sollte, wie alle anderen Sorten derselben Familie, regelmäßig gegossen werden, da sie feuchte Böden liebt, auf Wasserstagnation achten und Wasser bei Raumtemperatur verwenden, vorzugsweise regnerisch oder auf jeden Fall gefiltert oder destilliert. Um die Benetzung korrekt und ohne Überschreitung durchzuführen, überprüfen Sie einfach die Feuchtigkeit des Bodens, indem Sie Ihre Finger einige Zentimeter unter die Oberfläche führen. Wenn Sie kalkhaltiges oder hartes Leitungswasser verwenden, das nicht dekantiert wurde, trocknen die Blattspitzen aus und verfärben sich dunkelbraun. Um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, ist es gut, die Blätter an jedem zweiten Tag mit destilliertem Wasser zu besprühen.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Die Kulturerde von Calathea muss mit Makro- und Mikronährstoffen angereichert werden, die für ihr harmonisches Wachstum nützlich sind. Daher ist es von März bis September alle 15 Tage oder einmal im Monat erforderlich, einen speziellen Dünger für Grünpflanzen in geeigneter Verdünnung im Gießwasser und bei empfohlene Dosierungen auf der Verpackung des Herstellers.

Umtopfen

Calathea musaica sollte alle 2 Jahre im Frühjahr umgetopft werden, wobei ein etwas größerer Behälter als der vorherige verwendet wird, eine neue Universalerde, die mit einer Handvoll Sand vermischt wird, um das Abfließen des Wassers zu begünstigen. Beim Umtopfen ist es ratsam, darauf zu achten, dass das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt, nicht zerbricht.

Vermehrung von Calathea musaica

Um neue Calathea-Pflanzen zu erhalten, ist der beste, einfachste und erfolgreichste Weg die vegetative Vermehrung durch Teilung der Rhizomwurzeln, eine Technik, die weit verbreitet ist, um die Calla-Lilien, die Iris usw. zu vermehren.

Die Pflanze wird aus dem Topf gezogen und das gut entwickelte Rhizom wird in mehrere Teile geteilt. Jede Portion muss Sekundärwurzeln haben und muss mindestens 3 Blätter haben.

Die Wurzelanteile werden in Einzeltöpfe mit neuer Erde gepflanzt. Die Töpfe sollten an schattigen Plätzen aufgestellt werden, bis neue Blätter sprießen. Die Zeit für die Vermehrung der Pflanze ist das zeitige Frühjahr, damit sie die gesamte Vegetationsperiode vor sich hat.

Schädlinge und Krankheiten von Calathea musaica

Calathea-Blätter werden befallen: von der mehligen Cochenille, die mehlähnliche staubige Ablagerungen hinterlässt; von der roten Spinne, die deutlich sichtbare Spinnweben bildet.

Kuren und Behandlungen

Es wird empfohlen, die Blätter einmal pro Woche mit einem feuchten Tuch abzustauben, um Staubablagerungen zu entfernen und eine Verlangsamung des Photosyntheseprozesses zu vermeiden. Um die Wurzeln vom abfließenden Wasser zu isolieren, legen Sie einfach groben Kies auf die Untertasse. Halten Sie die Pflanze im Winter von der Wärmeabstrahlung von Heizkörpern oder dem Kamin oder von Bereichen mit kalter Zugluft fern. Es ist auch gut, regelmäßig die Unterseite der Blätter zu überprüfen, um festzustellen, ob sie von Parasiten befallen wurden.

Phytotherapeutische Behandlungen sollten durch Vernebeln spezifischer Breitbandprodukte auf den Blättern durchgeführt werden. Die Wollläuse können, falls vorhanden, manuell mit einem in eine Lösung aus Wasser und Alkohol getauchten Wattestäbchen entfernt werden. Rote Spinnmilben oder andere Parasiten können beseitigt werden, indem man die Blätter mit Wasser und Seife wäscht und sie anschließend nur mit Wasser vorsichtig abspült. Steht die Pflanze im Freien, können spezielle Breitband-Pestizide eingesetzt werden.

Vielzahl von Calathea

In der Natur gibt es etwa 280 Calathea-Arten, von denen viele als Indoor-Zierpflanzen oder in schattigen Blumenbeeten in den Gärten von Regionen mit mildem Winterklima kultiviert werden.

Calathea ornata

Calathea ornata ist eine in Kolumbien heimische Art. Sie bildet einen kompakten und dichten Busch mit 20 bis 60 Zentimeter hohen Stängeln. Seine besondere Schönheit verdankt es den Farben der Blätter: dem intensiven Purpur der unteren Seite und dem Weiß der wunderbar dünnen und parallelen Streifen, die die obere charakterisieren. Die Stängel der Blätter dieser Sorte, die direkt aus der Pflanzenmitte wachsen, erreichen oft eine Länge von 20 cm und werden noch länger (bis zu 60 cm), wenn die Calathea in immer leistungsfähigere Gefäße umgetopft wird. Ein ausgewachsenes Exemplar kann 50 cm groß werden, aber bei guter Pflege kann es 2 m erreichen.

Calathea orbifolia

Es ist eine in Bolivien heimische Pflanze mit großen und sehr dekorativen Blättern mit einem fast rundlichen Blatt, grüner Farbe und helleren Streifen. Es erfordert Halbschatten, Feuchtigkeit und eine gute Drainage, um zu gedeihen. Es wächst gut bei Temperaturen zwischen 18-23 ° C und mindestens 15 ° C. Der weiche und durchlässige Boden muss durch regelmäßiges Gießen feucht gehalten werden, um Wasserstau zu vermeiden. Es braucht häufige Vernebelungen.

Calathea lancifolia

In Brasilien heimische Art mit kompaktem, buschigem Wuchs mit dünnen und kurzen Stielen. Sie hat aufrechte, längliche, schwertförmige Blätter, die an die des Spathiphyllus erinnern, jedoch mit einer hellgrünen Oberseite und dunkelgrünen Flecken und einer violetten Unterseite. Wie die anderen bevorzugt auch diese Art Hitze, Umwelt- und Bodenfeuchtigkeit. Es verträgt keine trockene Luft und Mindesttemperaturen unter 10-12 ° C.

Calathea makoyana

Calathea makoyana ist eine in der Natur in Brasilien weit verbreitete Art. In voller vegetativer Entwicklung bildet sie einen kompakten, dichten Busch aus großen, ovalen, länglichen Blättern mit einer hellgrünen Lamina mit auffälligen dunkleren Flecken entlang der Adern; die Unterseite ist weiß oder rosa, mit rot-violetten Flecken. Von dieser Art gibt es auch Hybriden mit ganz hellgrüner Lamina und dunklen, grünen oder rosa Flecken nur in Randnähe. An den Herkunftsorten bildet die Pflanze schöne weiße Blüten, die bei Topfkultur nur selten zur Blüte kommen. Calathea makoyana ist eine sehr anspruchsvolle Sorte, die viel Pflege braucht. Mag heißes, feuchtes Wetter; es verträgt thermische Veränderungen und kalte Luftströmungen nicht im geringsten. Sie sollte in einem warmen und feuchten Klima mit geringen Temperaturschwankungen innerhalb von 24 Stunden angebaut werden.

Calathea zebrina

Diese in Brasilien heimische Pflanze hat aufrechte oder gewölbte Stängel von bis zu 1 Meter Höhe. Es hat große, auffällige, lanzettliche Blätter, die auf der Oberseite dunkelgrün sind, mit hellgrünen Streifen und auf der Unterseite violett. Es passt sich gut an den Anbau in einer dunkleren Ecke des Hauses und bei Temperaturen von nicht weniger als 15-16 ° C und nicht mehr als 25-28 ° C an.

Calathea leopardina

Auch Leopardenpflanze genannt, ist sie dank der grünen Blätter mit Leopardenmuster eine gesunde und sehr dekorative Sorte. Diese Pflanze braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit, einen immer feuchten Boden, ohne die Pflanze jedoch mindestens einmal pro Woche in stehendem Wasser und Wasserspritzern auf den Blättern zu belassen. Es wächst gut im Schatten oder im Halbschatten.

Calathea Cobra Pink

Auch bekannt als Calathea Bicajoux ist eine europäische Sorte mit sehr dekorativem Laub. Die obere Blattseite ist grün mit weißem Rand, während die untere tief weinrot ist. Sie produziert wunderschöne rosa-weiße spektakuläre Blüten, die an Curcuma erinnern. Sie sollte den ganzen Tag in intensivem und indirektem Licht und in einem immer feuchten Boden angebaut werden.

Verwendet

Calathea-Pflanzen werden als Zimmerpflanzen angebaut, einige eignen sich hervorragend zur Verschönerung heller Badezimmer und einige Arten sogar im Freien in den Gärten von Küstengebieten, wo das Winterklima mild ist. Es sei auch daran erinnert, dass Calathea Musaica nicht nur eine sehr dekorative Pflanze ist, sondern aufgrund ihrer reinigenden Eigenschaften der Luft auch als menschenfreundliche Pflanze gilt. Dadurch wird die Luft nicht nur mit Sauerstoff angereichert, sondern gleichzeitig durch Aufnahme von Schadstoffen wie Formaldehyd gereinigt.

Neugierde

Vom griechischen Kalathos, Korb, aufgrund der Form der Blütenstände einiger Arten oder vielleicht wegen der Körbe, die von den Ureinwohnern Südamerikas aus dem Laub dieser Pflanzen gebaut werden.

Calathea ist bekannt als Plan des Gebets und auch Schlafpflanze in Bezug auf die Anordnung, die die Blätter während der Nacht einnehmen, erinnern sie tatsächlich an die zum Gebet verbundenen Hände.

Fotogalerie Calathea

wave wave wave wave wave