Redditometer und Haustiere, das passiert

Das „rentable“ Problem für Tierhalter wird konkret. Die Beschwerde kommt von der National Association of Veterinary Doctors (Anmvi), die alarmierende Fälle der Weigerung vieler Besitzer verzeichnet hat, ihre Tiere in das Register einzutragen. Die Ursache, so die Anmvi, wäre auf die in den letzten Tagen aufgestellte Hypothese zurückzuführen, Tierarztbesuche für Hunde und Katzen in die berüchtigte Einkommensanzeige einzubeziehen und sie quasi als „Luxusgüter“ zu betrachten. In einer Notiz erklärt die Anmvi, dass das Geschehen "eine offensichtliche Verzerrung des Verhältnisses zwischen der Veterinärgesundheit und den Steuerbehörden ist, die neuesten Beweise in chronologischer Reihenfolge für die Dringlichkeit, Tierarztkosten aus dem Einkommenszähler zu entfernen". In der Zwischenzeit beantragt der Verband durch seinen Präsidenten Marco Melosi ein Treffen mit Minister Renato Balduzzi, damit das Interesse des Gesundheits- und damit des Finanzministeriums an dieser Angelegenheit greifbar wird. „Mögen die Politiker zumindest im Wahlkampf Buße tun und uns sofort aus dem Profitmeter entfernen. Wir sind 50.000, die darum bitten, und dieser Volkswille gehört auch zum Recht der Bürger und Steuerzahler, gehört und respektiert zu werden“. Die Worte der Nationalen Tierschutzbehörde: „So weiterzumachen ist gleichbedeutend mit einem doppelten Fehler. „Philosophisch“, vor allem, weil es undenkbar ist, einen Hund oder eine Katze mit einem Luxusboot, einem Urlaub um die Welt, einem Geländewagen oder einem Luxushaus gleichzusetzen. Aber auch methodisch, da davon ausgegangen wird, dass die Haltung eines Haustieres a priori auf eine gewisse Einkommensfähigkeit hinweist“. Und er fährt fort: „Was ist mit den Hunderttausenden von Rentnern, oft zumindest, die in der Liebe eines Vierbeiners Trost und Gesellschaft finden? In Wirklichkeit vermuten wir, dass ein weiterer Versuch unternommen wird, "das Fass zu kratzen", in diesem Fall sogar "die Schüssel zu kratzen", und zwar auf den Schultern der fragilsten sozialen Kategorien ".

wave wave wave wave wave