Vegetarier? Sie töten mehr Tiere als Fleischfresser

Inhaltsverzeichnis

Erschreckend, das Ergebnis einer Studie vonUniversity of New South Wales in Australien.

Beunruhigend, weil es die Gefahr besteht, alle Tierrechte und die Motivationen, die ihre Wurzeln in der vegetarischen Wahl haben, ernsthaft zu untergraben.

Aber gehen wir Schritt für Schritt vor: Vegetarier meiden bekanntlich den Verzehr von Fleisch wegen der ethischen Frage, wonach Lebewesen nicht getötet werden sollten.

Nun, laut der oben genannten Studie scheint das Vermeiden des Essens eines Tieres tatsächlich 25-mal größeren Schaden bei denselben Tieren zu verursachen.

Aber wie ist es möglich?

Die Erklärung lässt sich auf eine vegetarische Lebensweise zurückführen, zu der natürlich auch eine ausreichende Ernährung gehört.

Um dieser pflanzlichen Ernährung gerecht zu werden, sollten die Weiden mit spontaner Vegetation, auf denen die Tiere fressen, in Ackerflächen umgewandelt werden, auf denen Weizen, Reis, Hülsenfrüchte und Gemüse angebaut werden. Wenn dieselben Tiere, die ihr Leben verschont hatten, kurz gesagt, friedlich leben wollten, indem sie sich von der ursprünglichen Vegetation der Weiden ernährten, wären sie in Wirklichkeit ebenso zum Tode bestimmt, da sie nicht mehr das finden würden, was sie zum Überleben brauchen. ..

Kurz gesagt, eine Art Hund, der sich in den Schwanz beißt.

Tatsächlich zeigt die Studie der University of New South Wales, dass die menschlichen Essgewohnheiten auf jeden Fall für Tiere gleichermaßen schädlich sind, egal ob sie Allesfresser oder Vegetarier sind.

Schließlich konzentriert sich die Studie auch auf das Konzept des Empfindungsvermögens und weist auch darauf hin, dass andere Tiere – wie Mäuse, die sich oft in Weizenkulturen vermehren – nicht an dieser ethischen Klassifizierung durch Vegetarier beteiligt sind.

Tiere, die jedoch oft durch Menschenhand sterben, zum Beispiel durch die Gif.webpte von Pestiziden und in qualvollem Leid …

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave