Gelber Jasmin - Jasminum humile revolutum

Das gelber Jasmin, jeinfach bescheiden oder Jasminum revolutum, ist eine Kletterstrauchpflanze, die aufgrund ihrer anhaltenden und verlängerten Blüte sowohl in Töpfen als auch im Boden zu Zierzwecken angebaut wird.

Allgemeine Eigenschaften des gelben Jasmins - Jasminum humile - Jasminum revolutum

Das gelber Jasmin, Jasminumdrehung, ist eine immergrüne Kletterpflanze asiatischer oder mediterraner europäischer Herkunft aus der Familie der Oleaceae (das gleiche wie Olive und Osmanthus).

Die durch eine strauchige Entwicklung gekennzeichnete Pflanze produziert zylindrische Zweige von sogar mehr als 2 Metern Länge, die mit hellgrünen lanzettlichen Blättern bedeckt sind.

DAS Blumen, ähnlich denen von St. Josephs Jasmin oder Jasminum nudiflorum, sind sie gelb, zart duftend, groß und in endständigen Blütenständen gesammelt.

Blüte: der Strauch blüht vom späten Frühjahr bis zum späten Herbst und in Gebieten mit gemäßigtem Klima sogar den ganzen Winter.

Anbau von gelbem Jasmin - Jasminum revolutum

Exposition: liebt helle und sonnige, windgeschützte Standorte, sonnige und geschützte Standorte und den Schutz der Pflanzen im Winter mit Stroh oder Matten.

Boden: es passt sich jedem Bodentyp an, sogar dem gewöhnlichen Gartenboden mit leicht saurem pH-Wert, fruchtbar und reich an organischer Substanz.

Bewässerung: Auch wenn es mit Regenwasser zufrieden ist, sollte es bei längerer Trockenheit und im Sommer regelmäßig gegossen werden.

Düngung: alle 2 - 3 Monate körnigen Langzeitdünger reich an Makro- und Mikroelementen auf den Strauchansatz verabreichen.

Das könnte Sie interessieren: Rosa Jasmin - Jasminum beesianum

Vermehrung von gelbem Jasmin

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen und Schnitt. Die Vermehrung durch Stecklinge ist das schnellste System und gewährleistet mutteridentische Pflanzen. Mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere werden Stecklinge aus halbreifem Holz, etwa 7-10 cm lang, mit einem Teil des tragenden Astes versehen. Die Stecklinge werden dann in einer Mischung aus gleichen Teilen Torf und Sand bewurzelt.

Nach der Bewurzelung (Erscheinen neuer Blätter) müssen die neuen Sämlinge wie ausgewachsene Pflanzen gepflanzt und aufgezogen werden.

Gelbe Jasminpflanze - Jasminum revolutum

In Gebieten, die durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet sind, kann die Aussaat im Herbst im Frühjahr erfolgen, in Gebieten mit einem starren Klima im späten Frühjahr.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Beschneiden von Jasminum humile

Um wieder gedeihen zu können, braucht dieser Kletterstrauch einen kräftigen Rückschnitt: Die längeren Äste werden um ca. 1/3 der Länge gekürzt, während die trockenen oder beschädigten bodennah abgeschnitten werden.

Schädlinge und Krankheiten des gelben Jasmins - Jasminum humile

Wie andere Jasminsorten fürchtet sie den Angriff von Blattläusen, die vor allem junge Triebe schädigen.

Wie der Rincospermo reagiert er empfindlich auf den Befall der Cochenille und folglich auf den Fumaggine, einen schwärzlichen Schimmelpilz, der die Blätter verfärbt und die Photosynthese verlangsamt. Es leidet an Wurzelfäule, wenn der Boden nicht ausreichend entwässert wird.

Kuren und Behandlungen

Schützen Sie im Winter die Basis des Busches mit einer leichten Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern. Führen Sie zur Vorbeugung gezielte Behandlungen gegen Schildläusen und Schimmelpilze durch.

Nützliche Informationen auch zu anderen Jasminsorten:

Jasminum nudiflorum

Rincospermum

Jasminum polyanthum

Jasmin aus Madagaskar

Gelsemium sempervirens

Philadelphos

Fotogalerie Jasmin

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave