Ginkgo biloba - Ginco

Allgemeine Eigenschaften von Ginkgo biloba

Das Ginkgo biloba, allgemein genannt Knie oder ginko, es ist ein exotische Pflanze asiatischer Herkunft die zur Familie von . gehört Ginkgoaceae (Gymnospermen).
In den Herkunftsländern China und Japan weist die Pflanze eine bemerkenswerte Entwicklung sowohl in der Breite als auch in der Höhe (30 - 40 Meter) auf.

Die Pflanze, zu Zierzwecken kultiviert auch in unseren Breitengraden in Parks und Gärten hat sie ein robustes und tiefes Wurzelsystem.

Das Kofferraum lang und aufrecht ist es in eine sehr dicke Rinde gehüllt.

Dort Borke der Pflanze variiert: Sie ist bei den jungen Exemplaren glatt und silbrig-grau, während sie bei den erwachsenen Exemplaren tief zerklüftet und braun gefärbt ist.

Im Frühjahr erscheinen an den unterschiedlich verzweigten und meist pyramidenförmigen Zweigen die schönen Fächerblätter von hellgrüner Farbe, die sich im Herbst, wenn der Herbst, goldgelb verfärbt.

Das Blätter sie haben einen langen stiel.

Ginkgo ist einer zweihäusige Pflanze d.h. mit getrennten Geschlechtern oder die männlichen und weiblichen fruchtbaren Strukturen finden sich auf verschiedenen Pflanzen: die Kätzchen, Cluster-Blütenstände, werden von den männlichen Pflanzen getragen, während die Samenanlagen von den weiblichen getragen werden.

DAS Blumen es handelt sich um besondere Blütenstände, die Strobili genannt werden und Samen enthalten, die von einer fleischigen, bereiften gelben Farbe bedeckt sind.

DAS Saat im reifen Zustand verströmen sie durch die Freisetzung von Buttersäure einen unangenehmen Geruch. Um den schlechten Geruch der Samen zu vermeiden, wird empfohlen, nur männliche Exemplare zu kultivieren.

Blüte: Ginkgo biloba blüht im Frühjahr.

Anbau von Ginko biloba

Exposition: liebt viele Stunden am Tag helle und sonnige Plätze; es verträgt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt recht gut.

Boden: wächst kräftig und üppig in jedem Boden, auch wenn er saure und gut durchlässige bevorzugt.

Bewässerung: junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, insbesondere in Zeiten längerer Trockenheit.

Das könnte Sie interessieren: Japanischer Quittenanbau

Düngung: Jungpflanzen müssen mindestens einmal jährlich, im Herbst, mit organischem Dünger oder alle 3 Monate mit Langzeitdünger gedüngt werden.

Vermehrung von Ginkgo

Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr durch Keimung von halbreifen Samen, die auf den Boden gefallen sind, durch Sommerstecklinge und durch Schichtung.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Ginkgo biloba beschneiden

Die Pflanze sollte nicht beschnitten werden. Nur trockene oder beschädigte Äste werden entfernt.

Schädlinge und Krankheiten und Parasiten von Ginkgo biloba

Ginkgo ist eine Pflanze, die gegen Parasiten, klimatische Widrigkeiten und verschiedene Arten von Verschmutzung resistent ist.

Neugierde

Das Ginkgo biloba verdankt seinen Namen der zweilappigen Form seiner Blätter, die tatsächlich den Lappen des menschlichen Gehirns ähnelt.

Verwendungen und Eigenschaften von Ginkgo biloba

In China und Japan werden Ginkgosamen in der Küche zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet.

Im Medizin Traditionell, in der Phytotherapie und in der Kosmetik werden die Blätter wegen ihrer wohltuenden gefäßerweiternden und antioxidativen Eigenschaften zur Herstellung von Extrakten, für Kräutertees und Aufgüsse verwendet.

Fotogalerie Ginko biloba

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave