Gunnera-Anbau

Dort Gunnera es ist eine mehrjährige Zierpflanze mit sehr großen handförmigen Blättern, die sich für den Anbau in feuchten Bereichen von Gärten, öffentlichen Parks, entlang von Seen und Teichen eignet.

Eigenschaften Gunnera

Das Genre Gunnera der Familie von Gunneraceae umfasst mehrere Pflanzenarten, die in Brasilien und Südamerika beheimatet sind.

Unter den verschiedenen Arten ist die bekannteste und am weitesten verbreitete in unseren Regionen mit mildem und feuchtem Klima die Gunnera manicata, eine mehrjährige buschige Pflanze mit einem robusten und tiefen Wurzelsystem.

Das Blätter, die direkt aus den Wurzeln erzeugt werden, haben eine Schwimmhäutenform von sogar mehr als 5 Metern Breite und werden von kurzen und robusten zylindrischen Blattstielen mit Dornenteilen getragen.

Die Blätter der Gunnera haben, ähnlich denen des Rhabarbers, eine sehr raue Ober- und Unterseite sowie eine große, mit kleinen Dornen besetzte Hauptader.

DAS Blumen gelbgrün, sie bilden groß Blütenstände konisch (ähnlich denen von Cicas oder denen von Erica) von Ziegelfarbe.

Blüte: die Gunnera blüht zwischen Juli und August.

Es könnte Sie interessieren: Pflanzen gefährlich für Kinder

Gunnera-Anbau

Exposition: sie bevorzugt windgeschützte sonnige oder halbschattige Plätze. Vor Frost schützen

Boden: liebt tiefgründige, feuchte und organische Böden.

Bewässerung: die Pflanze braucht reichlich und häufiges Gießen, besonders in Zeiten längerer Trockenheit und im Sommer.

Düngung: alle 2 Monate ab dem vegetativen Neustart bis zum Ende der Blüte einen Langzeitdünger auf den Kopfansatz verabreichen; alternativ von März bis Oktober alle 15-20 Tage Universal-Flüssigdünger in geeigneter Verdünnung im Bewässerungswasser zugeben.

Multiplikation der Gunnera

Alle Arten von Gunnera vermehren sich durch Samen, können aber wie bei den Calla-Lilien und vielen anderen Pflanzen auch durch Teilung der Rhizome vermehrt werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Dort Aussaat es wird im Frühjahr in Töpfen oder Saatbeeten durchgeführt, wobei eine spezielle Erde verwendet wird, die zu gleichen Teilen aus Torf und Sand besteht. Nach der Aussaat wird der Boden bewässert und der Behälter an einen schattigen Ort mit einer konstanten Temperatur von 18 ° C gestellt.

Um das Keimen der Samen zu erleichtern (ca. 2 - 4 Wochen), muss die Erde immer feucht gehalten, aber nicht durchnässt werden (die Verwendung einer Spritze wird empfohlen).

Dort Vermehrung durch Teilung der Rhizome es erfolgt im späten Frühjahr (April-Mai) durch Abtrennen Rhizome die sich an der Basis ausgewachsener Pflanzen bilden. Die Rhizome, die mit ihren eigenen Wurzeln aufgenommen werden, werden dann in einzelnen Behältern an schattigen Plätzen zum Bewurzeln gebracht, um dann an einem dauerhaften Ort untergebracht zu werden.

Transplantation oder Pflanzung der Gunnera

Die durch Aussaat gewonnenen Pflanzen können zwei Monate nach der Keimung dauerhaft in Löcher, die mehr als 5 Meter voneinander entfernt sind, in der Reihe und zwischen den Reihen gepflanzt werden.

Dort pflanzen es findet im Monat Mai statt.

Beschneiden der Gunnera

Die getrockneten und gebrochenen Blätter werden an der Basis abgeschnitten.

Schädlinge und Krankheiten der Gunnera

Die Blätter und Stängel werden von grünen oder schwarzen Blattläusen und der roten Spinnmilbe befallen.

Kuren und Behandlungen

Behandeln Sie präventiv die Gunnera mit Pestiziden und Akariziden. Am Ende des Winters, wenn die Knospen noch nicht geschwollen sind, eine vorbeugende antimykotische Behandlung auf Basis einer Bordeaux-Mischung anwenden; während des gesamten Vegetationszyklus, falls erforderlich, Insektizidbehandlungen durchführen, wenn tierische Parasiten auf den Blättern und Stängeln der Pflanze vorhanden sind.

Schützen Sie im Winter die Füße des Büschels mit einer dicken Laubschicht oder Stroh.

Fotogalerie Gunnera

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave