Alchemilla-Eigenschaft

Was ist Alchemilla? Was sind die Komponenten und ihre phytotherapeutischen Eigenschaften? Wozu dient es und wofür ist es wichtig? Welche essbaren Pflanzenteile gibt es? Wann wird es geerntet, wie wird es eingenommen und wie werden Abkochungen oder Aufgüsse zubereitet? Wie wird es angebaut? Welche Kontraindikationen gibt es?

L' Alchemilla es ist ein Heilpflanze oder officinal, geschätzt für seine zahlreichen phytotherapeutischen Eigenschaften, einfach zu kultivieren sowohl in Töpfen als auch in den feuchtesten Bereichen des Gartens oder in der Nähe von künstlichen Seen.

Eigenschaften Alchemilla alpina oder Alchemilla vulgaris

Das GenreAlchemilla umfasst mehrere Arten von mehrjährigen krautigen Pflanzen der Familie der Rosengewächse, beheimatet in den Berggebieten Zentralasiens und Europas. Im Spontanzustand ist die bekannteste Sorte, Alchemilla alpina oder Alchemilla vulgaris, ist vor allem an feuchten Orten und in Waldgebieten verbreitet.

Die Anlage ist ausgestattet mit einem Rhizomwurzel groß und länglich, der einen aufrechten und dünnen Stängel bildet, der mit einem dicken Flaum und zahlreichen Blättern bedeckt ist.

Das Blätter Es gibt 2 Arten: die im basalen Teil der Stängel gelegenen haben etwa 20 cm lange Stängel, sie sind groß und nierenförmig mit Rändern, die in sieben oder neun fein gezähnte Segmente unterteilt sind, während die oberen viel kürzere Stängel haben. Beide Blattarten sind zu einer Art Rosette angeordnet, die sich um den Stängel legt und wie die Stängel ebenfalls mit einem dicken Flaum bedeckt ist.

DAS Blumen, Hermaphroditen, versammelt in zahlreichen, nicht sehr dekorativen Dolden, sind sehr klein und gelbgrün gefärbt. Die Blüten haben keine Kronblätter, haben einen gespaltenen Kelch, der aus 4 kleinen Hochblättern und 4 fadenförmigen Staubblättern besteht.

DASSaat, eingeschlossen in den Früchten im Kelch, sie reifen im Sommer - Herbst, von August bis Oktober.

Blüte der Alchemilla: die Pflanze produziert im Sommer von Juni bis Ende August zahlreiche Blüten.

Alchemilla-Anbau

Exposition: Wenn Sie diese kleine, aber nützliche Heilpflanze im Gemüsegarten, im Garten oder in Töpfen anbauen möchten, empfehlen wir, sie an sonnigen oder halbschattigen Plätzen zu platzieren.

Boden:Die Pflanze wächst in jedem gut durchlässigen Boden von sandig bis tonig mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert.

Bewässerung: im Allgemeinen ist es mit dem Regen und dem frühen Morgentau zufrieden, der seine großen Blätter besprenkelt.

Das könnte Sie interessieren: Essbare Wildkräuter

Düngung: Es handelt sich um eine rustikale Pflanze, die keine Düngung benötigt, aber einmal im Jahr im Frühjahr einen speziellen körnigen Dünger für grüne Pflanzen gibt.

Alchemilla-Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich durch Samen oder durch Teilung des Rhizoms.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Essbare Teile, Sammlung und Verwendung der Alchemilla

Alle Pflanzenteile sind essbar und werden in der Regel zwischen Juni und Juli geerntet. Das frische und gekochte Rhizom hat adstringierende Eigenschaften.

Die Blätter, auch wenn sie einen bitteren Geschmack haben, eignen sich roh hervorragend in gemischten Salaten, besonders wenn sie mit denen von Persicaria bistorta, Radicchio und Rucola kombiniert werden.

Die getrockneten Blätter werden kommerziell zum Mischen von Tee verwendet. Darüber hinaus werden die Blätter der Alchemilla auch als Futter für Schafe und Rinder verwendet.

Medizinische Eigenschaften und Bestandteile von Alchemilla

Es ist eine krautige Pflanze, die reich an Kohlenhydraten, Tanninen, Lipiden, Harzen, Saponinen und Oxalsäure ist.

Das medizinische Eigenschaften sind viele:

  • hat heilende Kraft, bei Wunden oder Schnitten verwendet beschleunigt den Heilungsprozess;
  • in Form einer Infusion oder Abkochung eingenommen lindert Menstruationsschmerzen, durch Pilzinfektionen verursachtes Brennen in der Scheide und Leukorrhoe (weißer Ausfluss);
  • reduziert alle unerwünschten Wirkungen der Menopause;
  • es ist wirksam bei der Behandlung von Durchfall, da es eine große adstringierende Wirkung hat;
  • es heilt Akne und heilt Dermatitis verschiedener Art, insbesondere wenn es in Form von frischem Saft verwendet wird;
  • lindert das durch Konjunktivitis verursachte Brennen und Unbehagen; Einfach auf die hydrophilen Tabletten auftragen, die in der Abkochung mit frischen oder getrockneten Blättern getränkt sind.
  • es ist fiebersenkend und entzündungshemmend.
  • es hat harntreibende, reinigende Eigenschaften und fördert die Ausscheidung von Gif.webptstoffen durch Diurese;
  • es hat eine beruhigende Wirkung bei allen Infektionen der Mundhöhle (Halsschmerzen, Mandelentzündung und Erkältung)
  • reduziert die Aufnahme von schlechtem Cholesterin;
  • wirkt Zahnschmerzen entgegen.

Wie Alchemilla konsumiert wird

Die Einnahme dieser Pflanze wird durch die Zubereitung von Abkochungen oder Aufgüssen empfohlen.

So bereiten Sie den Alchemilla-Aufguss zu

  • 150 ml Wasser
  • 4 Teelöffel getrocknete Alchemillablätter
  • 1 Teelöffel Honig

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie die Hitze aus. Die getrockneten Blätter einfüllen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Filtern, süßen und trinken Sie zwei bis drei Tassen pro Tag, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten.

Wie bereitet man die Abkochung von Alchemilla zu?

  • 1 Gramm trockene Blätter
  • 250 ml Wasser

Die Blätter in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.

Durch ein Sieb filtrieren und vorzugsweise heiß trinken.

Kontraindikationen Alchemilla

Die Pflanze ist in den empfohlenen therapeutischen Dosen nicht toxisch, jedoch sollte der Verzehr bei medizinisch-pharmakologischen Therapien eingeschränkt werden, da ihre Zubereitungen zu einer Verringerung der Wirkstoffaufnahme führen können. Es wird nicht empfohlen bei festgestellter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere Bestandteile.

Neugier und Bedeutung der Alchemilla

In der Antike wurde die Alchemilla von Alchemisten zu Heilzwecken und auch zur Herstellung von magischen Filtern verwendet, die von Frauen genommen wurden, die ihre Jungfräulichkeit verloren hatten.

Der Name der Pflanze leitet sich vom lateinischen Begriff ab: Alchemie.

Fotogalerie Alchemilla

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave