Wassergartenpflege

Pflege, Wartung, Reinigung des Wassergartens und Vermeidung von Eisbildung, die für Wasserlebewesen und die Struktur der Becken schädlich ist.

Wie und wann man die Tanks reinigt

Wir nutzen die sonnigen Tage, um die Tanks zu reinigen und sie von am Boden angesammeltem Schmutz wie trockenem Laub, abgebrochenen Zweigen und Schlamm zu befreien.

Unkraut

Entwurzeln Sie das Unkraut, das sich an den Beckenrändern und an den Ufern von künstlichen Seen gebildet hat, mit dem entsprechenden Werkzeug, einer kleinen Gabel.

  • Unkraut was es ist und was zu tun ist
  • Heilmittel gegen Unkraut

Heilmittel für zugefrorene Kübel und Teiche

Die Bildung des Eis verhindert normal Sauerstoffanreicherung des Wassers istverursacht Schaden baulich zu den Tanks.

Um zu verhindern, dass das Wasser durch niedrige Temperaturen zu Eis wird, empfiehlt es sich, ein kleines Holzstück einzubringen, das schwimmend kleine Wellen erzeugt und somit die Eisbildung verhindert.

Wenn nicht, wenn die Oberfläche gefroren ist, vermeiden Sie es, das Eis mit einem Hammer oder einem anderen Werkzeug zu brechen und greifen Sie auf ein altes Hilfsmittel zurück: Lassen Sie das Eis schmelzen, ohne die Wasserflora und -fauna zu verletzen Stellen Sie einen Topf mit kochendem Wasser auf die Oberfläche und gießen Sie dann lauwarmes Wasser in den Teich oder die Wanne.

Wasserpflanzenschutz

Kälteempfindliche Wasserpflanzen sollten vor Frost geschützt werden, indem sie in Behältern mit wenig Wasser und feuchtem Sand an geschützten Orten gelagert werden.

Wissenswertes über Wassergärten

Wie erstelle ich einen DIY-Teich / Wassergarten?

Wasserpflanzen und Blumen

  • Seerosenzucht und -pflege
  • Papyrus
  • Gunnera
  • Lilie oder Wasserhyazinthe Eichhornia crassipes

Fotogalerie Wassergärten

Wir sehen Fotos und Bilder von Wassergärten mit Fauna und Flora.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave