Nadelkrankheiten

Inhaltsverzeichnis

Das zerfallen des Nadelbäume Kerl Chaemeciparis, Thuia, Kiefern, Tannen und andere manifestieren sich mit Austrocknung von Luftorganen und allgemeiner Trockenheit.

Ursachen und Krankheiten

Der Verfall von Nadelbäumen wie Fichte oder Weihnachtsbaum und Kiefer, die in unserer Region am häufigsten vorkommen, wird verursacht durch:

  • von Pilze mikroskopisch der Gattung Armillarien die die Wurzeln und den Kragen der Pflanze angreifen und eine Fadenfäule verursachen;
  • das Trocknen der Blätter ist das Werk der roten Spinne;
  • Verformungen ist Gallen, Tumore eskalierender Natur werden verursacht durch cherme weiße Flocken befallen die Unterseite und die Basis der Nadeln, die die Zweige und Blätter stechen, um den Saft zu saugen;
  • Wollläuse deren Larven die Blätter verschlingen und sie zerstören; ihre Anwesenheit zeigt sich in fleckigen Rötungen, die sowohl auf der Oberseite als auch an der Basis des Laubs erscheinen und zu einer teilweisen und bald vollständigen Austrocknung führen. Im Allgemeinen nisten die Schildläuse unter den kortikalen Schuppen, wodurch sich runde und kleine Zysten bilden.

Unter den Nadelbäumen, die am stärksten von Cochenillebefall und insbesondere von der Cochenillerinde betroffen sind, erinnern wir uns an die Kiefer, die bei starkem Befall aus phytosanitären Gründen radikal geschnitten werden muss.

Behandlungen

Im März-April mit Anticociniglie KB + Polyivante Insektizid KB gemäß den in der Anleitung angegebenen Dosierungen behandeln.

Manuelle Entfernung des Cherme.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave