Dreiblättrige Orange - Ponciro

Das Ponciro es ist eine Zitrusfrucht, die zu Zierzwecken und als Unterlage anderer Zitrusfrüchte aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Parasitenbefall angebaut wird.

Das Poncirus oder dreiblättrige Orange ist eine Pflanze aus der Familie der Rutaceae in China heimisch in allen Regionen mit gemäßigtem Klima verbreitet und angebaut.

Poncirus oder die dornige Bitterorange ist ein Baum mit einem robusten, aber oberflächlichen Wurzelsystem. Seine Haltung ist meist strauchig, das ungeordnete Laub hat ein kugeliges Aussehen und besteht aus einem dichten Ineinander von dornigen Ästen, die sich mit nicht dornigen Ästen abwechseln. Die Dornen sind zahlreich, scharf und etwa 5 cm lang.

Die Blätter des Ponciro sind dreiblättrig mit abgerundeten und gestielten Lappen. Das Mittelblatt ist größer als die anderen beiden Seitenblätter. Die Blätter erscheinen an den Zweigen nach der Blüte und fallen im Herbst ab, sodass die Zweige bis zum folgenden Frühjahr vollständig kahl bleiben.

Während der Blütezeit ist die dreiblättrige Orange auch bekannt als stachelige Orange, ist mit sehr duftenden Blüten bedeckt, die aus langen weißen Blütenblättern bestehen, die zahlreiche Staubblätter umgeben.

Die Blütenknospen bilden sich zu Beginn des Sommers, öffnen sich aber erst im darauffolgenden Frühjahr, bevor die Blätter freigesetzt werden.

Auf die Blumen folgt die Früchte, Beeren, die kleinen Orangen ähneln, die Hesperiden genannt werden.

Jedes Hesperidium hat eine unregelmäßige kugelige Form mit rauer und behaarter Schale oder Rinde, die sich bei Reife von dunkelgrün nach orange-gelb verfärbt. Der innere Teil der Frucht, das Endokarp, ist in 8-12 Segmente unterteilt, die von dünnen Membranwänden begrenzt werden, die ein sehr bitteres Fruchtfleisch mit einem sauren Geschmack und verschiedene weißliche und abgerundete Samen enthalten.

Das könnte Sie interessieren: Citrus sinensis Orangenanbau

Blüte: Der Ponciro blüht im Frühjahr zwischen März und April.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Ponciro-Anbau - dreiblättrige Orange oder dornige Orange

Exposition: Es ist ein Strauch oder kleiner Baum, der viele Stunden am Tag helle und sonnige Belichtung benötigt. Unter den Zitrusfrüchten ist die dreiblättrige Orange am kältebeständigsten, tatsächlich hält sie Temperaturen unter - 20 ° C stand und verträgt auch starken Wind recht gut.

Boden: das ponciro Obwohl sie sich an jede Art von kompakten und schweren Böden anpasst, bevorzugt sie wie alle Zitrusfrüchte frische, lockere, gut durchlässige Böden mit leicht sauren oder höchstens neutralen pH-Werten.

Bewässerung: Der Ponciro ist eine Pflanze, die im Allgemeinen mit Regenwasser zufrieden ist, aber bei längerer Trockenheit und im Sommer trotzdem bewässert werden muss.

Düngung: die düngung erfolgt jährlich im herbst oder frühjahr mit reifem dünger oder durch verabreichen von nährstoffen, die nach und nach freigesetzt werden und der pflanze ein starkes und kräftiges wachstum ermöglichen, auf den grund des grundlingsstammes der lupine.

Multiplikation des Ponciro

Der Ponciro vermehrt sich auf natürliche Weise durch Samen, aber in Baumschulen wird er noch leichter durch Schnitt vermehrt.

Multiplikation mit Samen

Der Ponciro vermehrt sich leicht durch Aussaat, die in Gläsern erfolgen sollte, um dann die Büsche mit ihrem Erdbrot umpflanzen zu können.

Was die Fruchtbildung angeht, dauert es bei einigen Sorten lange, bis sie mit der Fruchtbildung beginnen, sogar 6 oder 7 Jahre.

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge wird praktiziert, indem Portionen von apikalen Zweigen mit 4-5 Augen, die mit zwei oder drei Blättern versehen sind, mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere entnommen und nach Behandlung mit Bewurzelungshormon zu 2/3 ihrer Länge in Gläsern mit ein torfiges Substrat, das bis zum Erscheinen neuer Blätter (20-30 Tage) konstant feucht gehalten werden muss.

Die beste Zeit für Stecklinge ist von Mai bis August.

Pflanzen oder Pflanzen

Die Aussaat im Freiland oder die Bepflanzung des Ponciro erfolgt im Monat März vor dem vegetativen Erwachen der Pflanze. Die Löcher, die die Pflanzen aufnehmen sollen, müssen breit und tief sein, nur wenig mehr als das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt.

Der Boden ist bis zur Höhe des Ponciro-Kragens kompakt. Für die Kultur des Ponciros in Heckenform müssen 2 bis 3 Büsche pro Laufmeter gepflanzt werden, stattdessen ist es für den Ponciro als Baum gut, die Pflanzen mindestens 3-4 Meter auseinander zu halten.

Sammlung

Die Ernte der Früchte, reichlich und von ausgezeichneter Qualität, findet zwischen September und Oktober statt, wenn sich die Reifeprobe leicht von der Pflanze lösen lässt.

Beschneidung

Der als Baum oder Strauch gezüchtete Ponciro sollte beschnitten werden, um sowohl dem Laub eine harmonische Form zu verleihen als auch trockene und kältegeschädigte Äste zu beseitigen. Der Rückschnitt erfolgt in der Regel zweimal im Jahr: im Frühjahr vor dem vegetativen Erwachen der Pflanze oder im Herbst nach der Ernte der Früchte.

Im Juli wird ein Grünschnitt durchgeführt, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. Mit geeigneten, desinfizierten und gut geschärften Werkzeugen werden die am Stammansatz wachsenden Saugnäpfe, die unproduktiven Saugnäpfe und die innersten Äste ausgedünnt, um die Belüftung zu erleichtern. Die verholzten Äste sollten nicht berührt werden, sondern nur die jungen Triebe des Jahres.

Schädlinge und Krankheiten des Ponciro

Auch wenn es sich wie alle anderen Zitrusfrüchte um eine kälte- und frostresistente Pflanze handelt, ist der Ponciro empfindlich gegen den Befall der Cochenille (Baumwolle und Scudetto); gegen Fruchtfliegen und Blattläuse.

Behandlungen und Kuren

Tierparasiten können mit speziellen Behandlungen auf Basis von Mineralöl und Phosphorsäureestern oder mit Produkten auf Basis von Dimethoat + Klebstoff bekämpft oder verhindert werden.

Die jungen Exemplare von Poncirus müssen mit einem Pfahl fest am Boden befestigt werden, da der starke Wind sie aufgrund der noch nicht sehr entwickelten oberflächlichen Wurzeln entwurzeln kann.

Neugierde

Der Ponciro ist die einzige Zitrusfrucht, die im Herbst ihre Blätter verliert und war auch der Liebling der Franziskaner- und Kartäusermönche, die ihn im Kreuzgang der Klöster entweder als Einzelbaum oder als Zaun kultivierten.

Die dreiblättrige Orange oder Citrus triptera wird allgemein Ponciro genannt und dieser Name scheint aus dem Französischen abzuleiten Pomme de Syrie (Apfel von Syrien).

Verwendung von dreiblättriger Orange - Ponciro

L'hesperidium die Frucht des Ponciro ist roh nicht essbar. Cotto eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Marmeladen; als Mazerat zur Herstellung einiger Liköre und gehackt und dehydriert als Gewürz.

Diese besondere Zitrusfrucht wird als Pflanze zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung in Parks, Gärten und entlang der verkehrsreichsten Straßen und Autobahnen angebaut.

Der Anbau erfolgt jedoch hauptsächlich als Unterlagenpflanze für verschiedene Zitrusfrüchte der Gattungen Citrus und Fortunella (Kumquat), da sie eine große Kälteresistenz besitzt, wächst sie auch gut auf feuchten und kompakten Böden, sorgt für reichlich Frucht Produktion in hervorragender Qualität.

Die gebräuchlichsten Hybridsorten sind Troyer und Carrizo, Unterlagen, die zum Nachpflanzen von Süßorange und Mandarine verwendet werden.

Fotogalerie Ponciro - Dreiblättrige Orange

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave