Adonis - Adonis vernalis

Pflanzen von Adonis oder Adonis sie werden zu Zierzwecken in Töpfen, in Gärten in öffentlichen Parks wegen ihrer dekorativen Blüte, wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten und Angriffe durch Parasiten angebaut.

Allgemeine Eigenschaften Adonis - Adonis vernalis

Das Genre Adonis (Adonis) umfasst etwa 20 Arten von einjährigen krautigen Pflanzen, Stauden der Familie der Hahnenfußgewächse. Am beliebtesten für Zierzwecke ist die Adonis vernalis eine ausdauernde krautige Pflanze, die in Asien und Europa beheimatet ist, wo sie in bescheidenen Höhenlagen in trockenen und unbebauten Böden verbreitet ist. In Italien ist diese rustikale Pflanze unter den Namen bekannt Fasan Auge oder Frühlingsadonis.

Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs und ist mit einem robusten und kurzen Wuchs versehen Rhizomwurzel schwärzliches Hypogäum, aus dem der epigäische Teil hervorgeht, bestehend aus mehreren schlanken Stielen, kahl von bräunlicher Farbe, etwa 30 cm hoch, an der Basis einfach und nach oben verzweigt.

DAS Schlagzeug sie sind mit zwei Arten von Blättern bedeckt: basal und caulina.

Das Blätter basal oder inferior sind sitzend und schuppig, während die caulinen oder superioren gefiedert und mit Stielen versehen sind. Beide haben eine tiefgrüne Farbe, eine gefiederte Textur und sind tief in dünne filamentartige Lacinien unterteilt.

DAS Blumen, an der Spitze der Stängel getragen, sind sie einzeln und sehr auffällig; sie haben einen Durchmesser von etwa 2 cm, sie haben eine Krone aus etwa 20 langen, glänzend gelben Blütenblättern und haben wie die der wilden Hahnenfuß eine oval-lanzettliche Form mit schmaler Basis und etwas breiterem Mittelteil.

Das Obst es ist eine zylindrische und kurze Achäne.

Blüte

Der Adonis vernalis die Pflanze blüht im zeitigen Frühjahr zwischen Februar und April, manchmal bis Mai.

Anbau Adonis - Adonis vernalis

Exposition

Um lange blühen zu können, muss die Adonis-Pflanze an sonnigen oder allenfalls halbschattigen Standorten kultiviert werden.

Das könnte Sie interessieren: Bauhinia - Bauinia

Boden

Obwohl sie sich an gewöhnliche Gartenerde anpasst, solange sie nicht tonhaltig ist, bevorzugt sie ein frisches, leicht feuchtes und vor allem gut durchlässiges Torfsubstrat.

Bewässerung

Die direkt gepflanzten ausgewachsenen Adonispflanzen sind mit dem Regen zufrieden und sollten nur bei längerer Trockenheit gegossen werden, während die noch jungen und im Topf gezogenen Pflanzen eine regelmäßige und konstante Wasserzufuhr benötigen, um das Wurzelsystem bestmöglich zu entwickeln .

Düngung

Um das Straucheln und die Blüte zu fördern, verabreichen Sie im Frühjahr körnigen Langzeitdünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) auf die Basis der Adonide-Büschel.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Adonis: Anbau in Töpfen

Es ist eine Pflanze, die auch in großen Schalen mit einem weichen Boden, der reich an organischer Substanz und gut durchlässig ist, wachsen kann. Bei trockener Erde sollte häufiger gegossen werden.

Umtopfen

Die in Töpfen angebauten Adonis-Pflanzen nehmen in der Regel den gesamten verfügbaren Platz ein, daher sollten sie mit neuer Torferde in einen größeren Topf als den vorherigen umgepflanzt werden. Um das Abfließen des abfließenden Wassers zu erleichtern, ist es sinnvoll, den Boden des Gefäßes mit grobem Sand und Blähton zu beschichten.

Multiplikation Adonis - Adonide

Die einjährige Pflanze reproduziert sich durch Samen, während die mehrjährigen Arten durch die Teilung der Büschel leicht auch auf agamischem Weg vermehrt werden.

Multiplikation mit Samen

Dort Aussaat Sie wird im Sommer von Juni bis August praktiziert, indem die Samen etwa 2 cm tief in Saatbeete oder Kisten mit spezifischer Erde gelegt werden.

  1. Das Saatbeet sollte an einem kalten Ort und bei einer konstanten Temperatur von ca. 5 °C aufgestellt werden.
  2. Nach der Keimung, ca. 2 Wochen, werden die Sämlinge zur Kräftigung gelassen und erst wenn sie genug gewachsen sind, um behandelt zu werden, können sie 1-2 mal in Kisten oder in Einzeltöpfe umgetopft und mindestens ein Jahr darin aufgezogen werden, bevor sie platziert. Daueraufenthalt.
  3. Die Aussaat direkt im Haus im Herbst oder Frühjahr bringt neue Pflanzen hervor, wenn die Umgebungstemperatur 18-20 ° C beträgt.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die aus den Blüten des Jahres gesammelten Samen zu verwenden, da diese eine höhere Keimfähigkeit haben.

Für mehrjährige Arten wird empfohlen, Samen von gut entwickelten Pflanzen zu sammeln, die mindestens sechs Jahre alt sind. Alte Samen, die im Jahr zuvor gesammelt wurden, werden kaum Adonis-Setzlinge hervorbringen.

Die Arten Adonis flammeus es vermehrt sich nur durch Samen.

Vermehrung durch Teilung der Büschel

Die Teilung der Büschel erfolgt im Frühjahr oder Herbst bei Pflanzen, die das vierte Lebensjahr noch nicht überschritten haben.

  1. Der Boden um die Pflanze wird mit einem Spaten bewegt.
  2. Die Pflanze wird schonend aus dem Boden gezogen.
  3. Das Wurzelsystem wird gereinigt und anschließend mit einem scharfen Messer in mittelgroße Portionen geteilt. Jede Portion muss mindestens eine gesunde, gut entwickelte Wurzel haben.
  4. Die Schnitte werden mit Vernarbungspulver oder mit Holzkohle desinfiziert und die Wurzelstecklinge werden gleichzeitig in Löcher von doppelter Größe und Tiefe eingepflanzt, die auf dem Boden mit organischem Dünger wie Mistpellets oder Kompost angereichert sind.
  5. Schließlich reichlich gießen, ohne den Boden zu durchnässen.

Pflanzen oder Pflanzen

Adonis-Pflanzen, die aus Samen gewonnen oder in Baumschulen gekauft werden, müssen im Sommer-Herbst-Zeitraum von Juli bis Oktober in die Erde oder in größere Töpfe umgepflanzt werden, wobei der Kragen mit mindestens 2 cm Erde bedeckt und etwa 15-30 cm voneinander entfernt werden müssen . Die beste Zeit zum Umpflanzen kann Frühling oder Herbst sein. Um ein schönes buntes Blumenbeet zu erhalten, benötigen Sie 5-7 Pflanzen pro Quadratmeter.

Beschneidung

Vernal Adonis erfordert wie die anderen Arten keinen echten Schnitt, muss aber dennoch von trockenen Teilen und verwelkten Blättern gereinigt werden, um zu verhindern, dass Fäulnis ein Vehikel für Pilzkrankheiten ist. Die Reinigung sollte im Herbst und Frühjahr und auch beim Teilen der Büschel erfolgen.

Parasiten und Krankheiten von Adonis - Adonis

Alle Adonis-Arten sind rustikal und resistent gegen den Angriff durch gängige Tierparasiten wie Blattläuse und Cochenille. Bei Pilzkrankheiten hingegen sind sie wie alle Pflanzen anfällig für Wurzelfäule, die auftritt, wenn der Boden nicht gut entwässert wird.

Vielzahl von Adonis

Unter den vielen ein- und mehrjährigen Arten finden wir:

Adonis amurensis

Vor allem in der Mandschurei und Japan verbreitete Art asiatischen Ursprungs, etwa 30 cm hoch, mit undurchsichtigen, dünnen und feinteiligen Blättern. Im Frühjahr, zwischen Februar-März, produziert sie große, tiefgelbe Blüten.

Adonis flammeus

Eine einjährige Pflanze, die in Westasien, Europa und Italien beheimatet ist. Diese 25-30 cm hohe Art, die für viele Stunden am Tag in sonnigen Gebieten geeignet ist, hat einen aufrechten Stängel mit tief eingravierten Blättern. Im Sommer, von Juni bis Juli, ist er mit Blüten bedeckt, deren Krone aus blutroten Blütenblättern besteht.

Adonis aestivalis

Bekannt als Sommer-Adonis, ist eine rustikale Art, die in ganz Europa, Nordamerika, Nordafrika und Asien vorkommt. Es geht um einen gif.webptige Pflanze die einst spontan auf Getreidefeldern wuchs, mit aufrechten Stielen, tief eingravierten gefiederten Blättern und Blüten mit einer Krone aus ligulierten orange-roten Blütenblättern, die von anhaftenden grünen Kelchblättern getragen werden. Der zentrale Knopf ist sehr auffällig und einem blauen Auge sehr ähnlich. Dort Toxizität der Pflanze ist auf das Vorhandensein von Wirkstoffen wie Adonit ist adonidin, Stoffe, die auch im Heu gefährlich bleiben und mit der Milch von Rindern übertragen werden können.

Toxizität von Adonis

Die in den Blättern und Wurzeln der verschiedenen Arten von Adonis . enthaltenen Stoffe sie sind gif.webptig und gif.webptig beim Verschlucken. Die häufigsten Symptome sind Übelkeit, übermäßiger Speichelfluss, Koliken, Magen-Darm-Beschwerden, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Herz- und Atemwegserkrankungen bis hin zum Koma und Herzstillstand. Bei Verschlucken umfasst die Behandlung die Einleitung von Erbrechen und die Gabe von Aktivkohle, Natriumsulfat und Magenspülung.

Verwendungen von Adonid

Die Pflanzen werden hauptsächlich zu Zierzwecken angebaut, um Blumenrabatten zu schaffen oder Steingärten wie Portulak zu bedecken.

In der Industrie werden die Blütenblätter zur Gewinnung eines Farbstoffs verwendet, der bei der Herstellung von Futtermitteln für die Fütterung von Hühnern und Lachs verwendet wird (sie verleihen Eigelb und Lachsfleisch Farbe).

In der Pharmakologie werden die Teile der Adonid-Pflanze, mit Ausnahme der Wurzel, zur Gewinnung eines kardiotonischen Medikaments verwendet.

Medizinische Eigenschaften von Adonide

Trotz der Gif.webptigkeit diese Pflanze wird unter strenger ärztlicher Aufsicht verwendet kardiotonisch zur Behandlung von Herzerkrankungen (Verschluss der koronaren Herzkrankheit, Angina pectoris, Herzinfarkt) wie such harntreibend und wie langweilig Beruhigungsmittel. Seine Verwendung als therapeutisches Mittel ist auf das Vorhandensein von zwei Arten von Glykosiden in den Pflanzengeweben von Adonide zurückzuführen: Hadonid und Adonivernosid, die kardiotonische Eigenschaften haben, reichern sich nicht im Körper an, da sie schnell über den Urin ausgeschieden werden.

Englischer Name von Adonide

In England wird die Pflanze als Pheasant's Eye oder Sping adonis bezeichnet.

Neugierde

Der Name der Gattung Adonis stammt von Adonis . ab die berühmte mythologische Figur, die nach dem Tod von der Göttin Aphrodite in eine schöne rote Blume verwandelt wurde.

Hadonis ist die symbolische Blume des Nationalparks Gran Sasso

Unter den vielen gebräuchlichen Namen von Adonis in Italien und anderen europäischen Ländern sind hier einige:

  • Teufels Auge,
  • Fior d'Adone,
  • Großes Volltreffer,
  • Ruscuta (rumänisch).

Fotogalerie Adonis

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave