Berberidopsis - Berberidopsis corallina

Die Berberidopsis corallina, die Korallenrebe oder Korallenrebe, ist eine immergrüne exotische Kletterpflanze, die für ihre Blüten geschätzt wird, die kleinen roten Laternen ähneln, die den ganzen Sommer über Gärten und Balkone schmücken.

Allgemeine Merkmale Berberidopsis corallina

Dort Corallina Berberidopsis ist eine Zierpflanze aus der Familie der Flacourtiaceae, stammt ursprünglich aus Chile und ist eine fantastische immergrüne Rebe aus den chilenischen Anden.

Es ist eine Kletterpflanze, die bei geeigneten Boden- und Klimabedingungen sogar eine Höhe von 6-7 Metern erreichen kann. In voller vegetativer Entwicklung wird sie von zahlreichen holzigen, zylindrischen, dünnen und verschieden verzweigten dunkelgrünen Stängeln gebildet, die von reichem Laub bedeckt sind.

Das Blätter glänzend, ledrig und dunkelgrün, sie haben eine länglich-eiförmige Herzform, eine leicht spitze Spitze, einen gezackten, dornigen Rand. Sie sind wechselständig und haben einen kurzen Blattstiel.

DAS Blumen der Berberidopsis corallina sind Zwitter und werden in kleinen hängenden Blütenständen von leuchtend roter oder tiefrosa Farbe gesammelt und haben die Form kleiner Laternen und werden aus der Ferne oft mit den Alkechengi verwechselt. Jede einzelne Blüte ist etwa 4 cm lang und hat 1 bis 2 seitliche Hochblätter.
Berberidopsis coral pendulum Früchte sind kugelige Beeren. Sie sind dunkelrot bis dunkelrot-violett gefärbt, wenn sie die volle Reife erreichen.

DAS Früchte es sind kleine, abgerundete, sehr dekorative Beeren, die sich bei voller Reife gegen Ende des Sommers von dunkelrot nach rötlich-violett verfärben.

DAS Saat klein, zahlreich, aber nicht sehr fruchtbar, sie sind in den Beeren eingeschlossen

Blüte

Corallina Berberidopsis produziert im Sommer, von Juli bis September, eine üppige und auffällige Blüte.

Kultivierung der Corallina Berberidopsis

Exposition

Es ist eine Pflanze, die an einem halbschattigen, windgeschützten Ort aufgestellt werden sollte. Sie verträgt die Hitze der Sommermonate gut und übersteht, gut geschützt, auch Temperaturen nahe -5°C. Bei niedrigeren Temperaturen der trockene Luftteil.

Das könnte Sie interessieren: Canadian Vine - Parthenocissus Tricuspidata Anbau

Boden

Es ist eine strauchige Pflanze, die einen tiefen Boden braucht, der reich an gut durchlässigen organischen Stoffen und frei von Wasserstau ist. Wie viele andere acidophile Pflanzen wächst sie am besten in einem Kulturmedium mit einem leicht sauren pH-Wert, daher völlig kalkfrei. In stehenden und feuchten Böden leidet die Berberidopsis corallina an Wurzelfäule, einer Pilzkrankheit, die ihre Gesundheit beeinträchtigt und ihren Tod verursacht.

Bewässerung

Die im Frühjahr im Freiland angebaute Berberidopsis corallina ist mit dem Regen zufrieden. In Perioden längerer Trockenheit und im Sommer sollte häufig, aber in Maßen gegossen werden, und warten Sie, bis der Boden zwischen einem Gießen und dem nächsten gut getrocknet ist. Im Winter muss die Wasserversorgung reduziert oder allein oder bei langen Dürreperioden in den heißesten Stunden des Tages praktiziert werden.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Düngung

Um neue Pflanzenmasse abzuwehren und sich optimal zu entwickeln, benötigt die Pflanze im Herbst oder am Ende des Winters eine Düngung mit gut ausgereiftem Dünger, der am Boden, um ihre Stängel herum, verabreicht werden muss. Alternativ kann ein körniger Dünger mit langsamer Freisetzung, der reich an Makro- und Mikroelementen ist, auf den Boden gestreut werden.

Vermehrung Berberidopsis corallina

Die Vermehrung dieser Pflanze erfolgt durch Samen, am Ende des Winters oder durch Stängelstecklinge im Sommer.

Multiplikation mit Samen

Die Aussaat erfolgt durch Schichtung der Saat in ein Saatbett mit speziellem Boden, der immer feucht gehalten werden muss. Das Saatbeet sollte an einen warmen, feuchten und schattigen Ort gestellt werden, bis die Keime der neuen Pflanzen ausreichend entwickelt sind. Wenn die Nachtfröste vollständig abgewendet sind und die neuen Berberidopsis corallina-Pflanzen groß genug sind, werden sie in Einzeltöpfe umgefüllt oder dauerhaft gepflanzt. Die Samenkeimung kann aufgrund der geringen Fruchtbarkeit 12 Monate oder länger oder gar nicht dauern.

Vermehrung durch Stecklinge

Diese Vermehrungstechnik wird der Aussaat vorgezogen, da sie weniger Zeit in Anspruch nimmt und die neuen Pflanzen die gleichen wie die Mutterpflanze sind.

  • Im Sommer werden gesunde und kräftige Stängel mit einer Länge von 15-18 Zentimetern genommen.
  • Es bleiben nur noch 3,4 apikale Blättchen übrig und werden dann in einer Mischung aus Sand und Torf vergraben.
  • Sie werden bewässert, bis die Bewurzelung stattgefunden hat (Erscheinen neuer Blätter).
  • Anschließend werden sie in Einzeltöpfe umgefüllt und dort für mindestens 1 Jahr aufgezogen, bevor sie dauerhaft an einem geschützten und schattigen Platz aufgestellt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Corallina Berberidopsis-Pflanzen werden im späten Frühjahr oder Frühsommer in tiefe und breite Löcher gepflanzt, die etwas größer sind als das Erdbrot, das die Wurzeln umgibt.

Beschneidung

Um der Pflanze eine harmonische Form zu verleihen und neue Triebe nachwachsen zu lassen, werden am Ende des Winters die ungeordneteren Zweige leicht gekürzt und die trockenen wie immer mit einer gut geschärften und desinfizierten Schere sauber geschnitten.

Parasiten und Krankheiten der Berberidopsis corallina-Coral Vine

Diese Zierpflanze leidet, wenn sie in einem schwach sauren Boden angebaut wird, an Eisenchlorose, die sich in einer starken Verfärbung der Blätter äußert, die sich gelb verfärben und abfallen, wenn das Problem nicht schnell behoben wird. In zu feuchten Klimazonen werden die Blätter von der Weißen Krankheit oder dem Echten Mehltau befallen; manchmal werden die Blätter von der Cochenille befallen, die die Unterseite der Blätter und Stängel besiedelt.

Kuren und Behandlungen

Um zu verhindern, dass die in Gebieten mit sehr strengem Winterklima angebauten Berberidopsis corallina-Pflanzen austrocknen oder ihre Blätter verlieren, ist es ratsam, sie zumindest in den ersten beiden Wintern im Freien mit einem atmungsaktiven Gewebe (TNT) vor der Kälte zu schützen wenn es um junge Exemplare geht. Das Wurzelsystem muss mit einer Mulchschicht aus Stroh oder trockenen Blättern vor Winterfrost geschützt werden.

Damit es leicht klettern kann, stellen Sie es am besten in der Nähe von Rosten auf oder stellen Sie es mit einer ausreichenden und stabilen Unterstützung bereit.

Um einen parasitären Befall zu verhindern, müssen die Blätter der Pflanze vor dem vegetativen Wachstum mit Breitspektrum-Pflanzenschutzmitteln besprüht werden. Wenn die Wollläuse lokalisiert sind und wenige können manuell mit einem in Alkohol getränkten Wattebausch entfernt werden.

Um den Symptomen der Eisenchlorose entgegenzuwirken, halten Sie den Boden einfach leicht sauer und geben ein- bis zweimal im Jahr etwas Eisenchelat in das Gießwasser.

Verwendet

Berberidopsis wird häufig im Gartenbau verwendet, um Pergola- und Geländertrennwände abzudecken. Sie wird auch in Töpfen auf schattigen Terrassen oder Balkonen kultiviert, auch als Hängepflanze.

Die flexiblen Zweige dieser schönen Kletterpflanze werden zur Herstellung von Körben verwendet.

Ist Corallina Berberidopsis gif.webptig?

Es wurden keine Fälle von Toxizität berichtet.

Neugierde

Berberidopsis ist hauptsächlich bekannt als Korallenrebe, Name, der sich auf seine baumelnden Trauben von tief korallenrosa Blüten bezieht.

Die anderen gebräuchlichen Namen dieser kletternden Zierpflanze sind: Korallenpflanze, Korallenberberitze, Korallenrebe und Voqui-Seetang.

Corallina berberidopsis ist aufgrund der kommerziellen Forstwirtschaft in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet.

Fotogalerie exotische Kletterpflanzen - Berberidopsis corallina

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave