Sollya - Sollya heterophylla

Dort Sollya heterophylla ist eine exotische Kletterpflanze, die leicht in Töpfen und im Freiland, sogar in Küstengärten, anzubauen ist.

Allgemeine Eigenschaften von Sollya heterophylla

Dort Sollya heterophylla ist eine exotische Pflanze aus der Familie der Pittosporaceae heimisch in Westaustralien, wo sie spontan in allen frischen und feuchten Wäldern wächst. Sie wird in Italien in allen Regionen mit mildem Winterklima zu Zierzwecken angebaut.

Es ist eine immergrüne Kletterpflanze, die 2 Meter lang werden kann. Es hat robuste und entwickelte Rhizomwurzeln, die sich in Tiefe und Breite entwickeln. Der oberirdische Teil hat einen strauchigen Wuchs und wird von zahlreichen langen grünlich-braunen verzweigten Zweigen gebildet, die mit glänzenden, anhaltenden und sehr dekorativen Blättern bedeckt sind.

Das Blätter sie wechseln sich ab; sie haben eine elliptisch-lanzettliche oder eiförmige Form mit einer hellgrünen oberen Seite und einer helleren unteren Seite. Die Ränder der gesamten und manchmal gewellten Blattplatte und gerade wegen dieser einzigartigen Eigenschaft wird Sollya mit dem spezifischen Beinamen Heteropylla (verschiedene Blätter an derselben Pflanze) genannt. Die durch kurze grünliche Blattstiele an den Zweigen angesetzten Blätter behalten auch in den Wintermonaten ihre Farbe.

DAS Blumen, 2-3, werden in hängenden Blütenständen gesammelt und heben sich, auch wenn sie klein sind, durch ihre mehr oder weniger tiefblaue Farbe vom dichten und kompakten Laub ab. Die Blüten haben eine glockenförmige Form mit kleinen Kelchblättern und fünf größeren und auffälligeren Kronblättern, sie hängen und blühen an lang verzweigten Blattstielen.

Das Obst Es ist eine längliche violette Beere, die kleine Samen in einem gallertartigen Fruchtfleisch enthält.

Blüte

Die Sollya-Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert von Mai bis Oktober bis in den Herbst.

Anbau von Sollya heterophylla

Exposition

Sollya-Pflanzen sollten an einem sonnigen und windgeschützten Ort angebaut werden. Die bereits gut entwickelten Pflanzen widerstehen auch kurzen Frösten und den kalten Temperaturen des Winters, während die Jungen den Frost und die Tiefsttemperaturen unter Null überleben. Sie kann problemlos im Freiland in allen Küstengebieten Italiens und fast überall von der Toskana abwärts angebaut werden.

Das könnte Sie interessieren: Billardiera - Billardiera longif.webplora

Boden

Sie bevorzugt tiefe, aber leichte, lockere und vor allem gut durchlässige Böden. In einem zu kompakten oder schlecht durchlässigen Substrat erstickt das Wurzelsystem, entwickelt sich verdreht und schimmelt.

Bewässerung

Es ist eine Kletterpflanze, die alle 15-20 Tage gegossen werden muss, um zu wachsen und sich zu entwickeln, wenn der Boden einige Tage trocken ist. Bei starkem Regen muss die Bewässerung ausgedünnt oder ganz eingestellt werden. Die jüngeren oder kürzlich implantierten Proben erfordern eine häufigere Benetzung, jedoch ohne Überschuss.

Düngung

Verabreichen Sie am Ende des Herbstes einen organischen Langzeitdünger auf den Boden am Fuß der Pflanze, der für grün blühende Pflanzen spezifisch ist, aber nicht zu stickstoffreich ist. Die Düngung soll die Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Sollya heterophylla: wächst in Töpfen

Es ist eine Pflanze, die zu Zierzwecken auch auf Balkonen und Terrassen angebaut werden kann, die in voller Sonne oder im Halbschatten stehen. Der Behälter, vorzugsweise aus Terrakotta, muss mindestens 40 cm breit und tief sein und muss lockeren Boden enthalten, reich an organischer Substanz und gut durchlässig, vorzugsweise auf Tonbasis mit Zugabe von Torf- und Lauberde.

Die Pflanze sollte bis zur Höhe des Kragens eingegraben werden und um zu verhindern, dass die Wurzel in direkten Kontakt mit dem Tropfwasser der Bewässerung kommt, empfiehlt es sich, Blähton oder anderes Drainagematerial auf den Boden des Behälters zu legen. Die Düngung muss regelmäßig erfolgen und die Bewässerung häufiger, aber ohne Überschuss. Damit es klettern kann, muss es von einem Gitter oder Gitter unterstützt oder in der Nähe des Geländers platziert werden.

Umtopfen

Es wird im Frühjahr durchgeführt, wenn die Wurzeln aus den Wasserablauflöchern kommen. Es wird ein größerer Topf als der vorherige und neue frische und fruchtbare Erde verwendet. Wenn die Größe des Gefäßes das Umtopfen behindert, wird ein Teil der Oberflächenerde entfernt, etwa 5 cm, und die neue, leichte Erde wird hinzugefügt.

Vermehrung von Sollya heterophylla

Die Pflanze vermehrt sich im Frühjahr durch Samen und im Frühsommer auf agamische Weise durch Stecklinge.

Multiplikation mit Samen

Die beste Zeit für die Aussaat ist das zeitige Frühjahr, wobei der Kompost bei einer Temperatur von etwa 15 ° C gehalten wird. Die Aussaat kann im Herbst oder Frühjahr mit reifen Samen aus den Beeren erfolgen. Die Samen brauchen lange zum Keimen, sie bleiben nämlich inaktiv, insbesondere wenn die Umgebungsbedingungen nicht ihren Bedürfnissen entsprechen. Wenn die Jungpflanzen stark genug und leicht zu handhaben sind, werden sie in Einzeltöpfe umgefüllt und dort bis zur endgültigen Pflanzung aufgezogen.

Vermehrung durch Stecklinge

Diese Technik wird der Aussaat vorgezogen, da sie einfach durchzuführen ist und die Pflanzen identisch mit der ursprünglichen sind.

  • Wir verwenden halbreife Holzzweige von ca. 10-15 cm Länge, die aus Portionen entnommen werden
  • Es sind nur noch 3-4 obere Blätter übrig.
  • Die abgeschnittenen Enden werden mit etwas Bewurzelungshormon behandelt und dann bis zu 1/3 ihrer Länge in einer Kiste mit einer Mischung aus Torf und Sand zu gleichen Teilen vergraben, die feucht gehalten werden muss, bis neue Blätter erscheinen.
  • Anschließend müssen die neuen Pflanzen in Einzeltöpfen aufgezogen werden, bis sie im folgenden Frühjahr gepflanzt werden.

Pflanzen oder Pflanzen

Sollya-Pflanzen werden an einem windgeschützten Standort in großen und tiefen Löchern gepflanzt, die etwas mehr als das Erdbrot, das die Wurzel umgibt, mindestens 60-70 cm voneinander entfernt sind. Wenn die Nachtfröste noch nicht abgewendet sind, empfiehlt es sich, den Untergrund mit einem leichten Mulch zu schützen.

Beschneidung

Der Rückschnitt erfolgt am Ende des Winters, um der Sollya eine harmonische Form zu verleihen, insbesondere wenn sie auf engstem Raum angebaut wird, und um die Produktion neuer blühender Triebe anzuregen. Mit einer gut geschärften Schere, die mit Flammen oder mit Bleichmittel desinfiziert wird, werden die trockenen Zweige an der Basis geschnitten und die längeren und die seitlichen Zweige werden auf 4 oder 5 Knospen gekürzt.

Schädlinge und Krankheiten von Sollya heterophylla

Es ist eine rustikale Pflanze, die wie viele andere an einigen Pilz- oder Pilzkrankheiten und den Angriffen einiger Tierparasiten leidet, wie zum Beispiel:

  • Wurzelfäule, wenn der Boden nicht gut durchlässig ist oder das Wasser in der Untertasse verbleibt;
  • Schorf;
  • Blattläuse und Cochenille, die die Zweige, Knospen und Blüten noch in der Knospe befallen.

Kuren und Behandlungen

Behandeln Sie Sollya-Pflanzen zu vorbeugenden Zwecken mit einem Breitband-Antimykotikum. Pflanzen, die von Schorf oder anderen Pilzkrankheiten befallen sind, müssen auf besondere Weise behandelt werden. Denken Sie auch daran, alle infizierten Blätter zu sammeln und zu verbrennen, um zu verhindern, dass sie Krankheitsträger sind. Die Pflanzen sollten in den kalten Monaten mit einem basalen Mulch geschützt werden, wenn sie in die Erde gezogen werden, oder in einem kalten Gewächshaus aufbewahrt werden, wenn sie in Töpfen angebaut werden.

Vielfalt von Sollya

Es gibt Sorten von Sollya heterophylla, die sich im Wesentlichen nur in der Blütenfarbe unterscheiden.

Sollya heterophylla alba

Es ist eine Kletterpflanze, die für den Anbau in voller Sonne geeignet ist. Sie bildet einen dichten immergrünen Strauch mit ovalen oder länglichen Blättern, deren Farbe auf den Blättern von hellgrün bis dunkelgrün variiert. Von Sommer bis Herbst produziert sie weiße glockenförmige Blüten, gefolgt von zylindrischen und essbaren blauen Früchten.

Sollya heterophilla Rosa Charmeur

Eine Klettersorte mit Trieben, die mit glänzendem immergrünem Laub bedeckt sind. Im Sommer, von Juni bis September, produziert sie Trauben von glockenförmigen rosa Blüten, gefolgt von zylindrischen blauvioletten Rülpsern. Es ist ideal als Bodendecker und einfach in Töpfen zu kultivieren. Sie bevorzugt einen geschützten Standort in gut durchlässigem Boden in der Sonne oder teilweise im Schatten.

Sollya parviflora

Es ist eine in Westaustralien heimische Art, bekannt als Vining Bluebell und auch wie Billardiera drummondii ist es eine Art mit schmalen Blättern von dunkelgrüner Farbe. Sie produziert dunkelblaue glockenförmige Blüten. Es ist für den Anbau in Küstengärten geeignet; es wächst auch gut im Schatten hoher Bäume. Mag entwässernde Böden.

Neugierde

Der Gattungsname Sollya ehrt Richard Solly, einen englischen Botaniker und Physiologen aus dem 19. heterophyll kommt vom lateinischen Wort Gerade (anders) e phylla (Blatt) in Bezug auf die Pflanze mit unterschiedlich geformten Blättern.

Diese Art erhielt 1993 den begehrten Royal Meritant Society of the Garden Merit Award.

Fotogalerie Sollya und Kletterpflanzen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave