Cattleya - Orchidee

Die Cattleya ist eine mehrjährige Orchidee, die leicht in Töpfen als Zierpflanze in einer Wohnung und auch im Freiland in den Gärten von Gebieten mit mildem Winterklima zu kultivieren ist.

Allgemeine Eigenschaften des Cattleya

Dort Cattleya ist eine epiphytische Pflanze aus der Familie der Orchideen in Mittel- und Südamerika beheimatet, wegen der Schönheit ihrer sehr dekorativen und duftenden Blüten in allen Gebieten des Mittelmeerraums als Zierpflanze verbreitet und kultiviert.

Es ist eine Orchidee von seltener Schönheit mit einer kriechenden, rhizomatösen Wurzel, die dazu neigt, sich seitlich auszudehnen und an deren Enden aufrechte und knorrige Pseudoknollen zu produzieren. während der Blütezeit blühen exotische Blumen von unvergleichlicher Schönheit.

Das Blätter sie sind groß, glänzend, ledrig und tiefgrün. Die Form ist eiförmig-lanzettlich mit spitzer Spitze, ganzrandiger und glatter Rand. Die Blattseite ist kahl und in der Mitte von einer ziemlich ausgeprägten Rippe gefurcht.

Im Winter, wenn Cattleya in die vegetative Ruhe eintritt, welken die Blätter und lassen die Stängel bis zum folgenden Frühjahr kahl, wenn die Pflanze neue Blütenknospen abstößt, die aus den Knoten der Pseudobulben des Vorjahres sprießen.

DAS Blumen sie sind in auffälligen, angenehm duftenden Blütenständen in verschiedenen Farbnuancen gesammelt. Jede Blüte hat eine Krone, die aus gleichfarbigen Blütenblättern und Kelchblättern mit ganzen und glatten Rändern besteht. Das untere Blütenblatt, sehr groß und Labellum genannt, ist zu einer Art Trichter aufgerollt. Das Labellum hat gezackte Ränder mit Flecken derselben oder einer anderen Farbe als die anderen Blütenblätter. Die Kelchblätter sind schmal und spitz und haben die gleiche Farbe wie die Kronblätter.

Blüte

Die Blütezeit ist je nach Art unterschiedlich, die wir in Betracht ziehen. Das Ergebnis ist in jedem Fall ein Blütenstand bestehend aus etwa 10 Blüten. Sie haben gleichfarbige Blütenblätter und Kelchblätter, während das Labellum sehr speziell ist, mit gezackten Rändern und Flecken in einer anderen Farbe als die der ganzen Blüte.

Das könnte Sie interessieren: Dendrobium nobile - Orchidee

Cattleya-Anbau

Exposition

Cattleya-Pflanzen lieben helle Orte, aber keine direkte Sonneneinstrahlung, außer in den frühen Morgenstunden. Die optimalen Temperaturen, die Ihnen eine gesunde Cattleya ermöglichen, liegen zwischen 20-27 °C tagsüber und 15-20 °C nachts in den Sommermonaten und nicht unter 15 °C im Winter. Es fürchtet thermische Veränderungen, übermäßige Hitze und Kälte. Im Sommer können Cattley-Pflanzen nach draußen gebracht und an einem halbschattigen und windgeschützten Ort aufgestellt werden, beispielsweise am Fuß von Laubbäumen oder Hecken. Diese Anordnung ermöglicht es den Pflanzen, auch in den heißesten Stunden des Tages von der Feuchtigkeit und natürlichen Kühle der Umgebung zu profitieren.

Haben Sie Probleme mit Pflanzen? Tritt der Gruppe bei

Boden

Wie die anderen epiphytischen Pflanzen muss auch die Cattleya in einem für Orchideen spezifischen weichen Boden aus Nadelbaumrinde angebaut werden. Das ideale Substrat, das für eine gute Belüftung und ausreichende Feuchtigkeit für die Wurzeln sorgt, ist eine Mischung aus Rindenstücken, Kokos- oder Osmundafaserstücken, Torf und Sand für den Topfboden oder Rindenstücken, Torf, Tonschaum oder sogar Styropor oder Holzstücke.

Bewässerung

Während der Vegetationsperiode sollten Cattleya-Pflanzen regelmäßig einmal pro Woche gegossen werden, vorzugsweise mit lauwarmem Regen oder destilliertem Wasser. Regelmäßige Wasserzufuhr und damit der normale Prozess der Chlorophyll-Photosynthese ermöglichen es der Pflanze, im Schilf oder Stängel die Energiereserven anzusammeln, die notwendig sind, um den Winter problemlos zu überleben.

Wasser wird über die gesamte Wurzelzone gegossen, bis der Boden gesättigt ist. Anschließend lässt man das überschüssige Wasser ablaufen und stellt die Pflanze wieder in die gleiche Position wie zuvor, um zu verhindern, dass ein anderer Standort die elegante Haltung der Blüten beeinträchtigt.

Im Herbst muss sporadisch und knapp gegossen werden, damit sich die Pflanze auf die vegetative Ruhe vorbereiten kann, ohne Energie für die Bildung neuer und brüchiger Triebe zu verschwenden.

Im Winter muss die Bewässerung komplett eingestellt werden und um eine übermäßige Faltenbildung des Schilfs und Pseudoknollens zu vermeiden, können Vernebelungen mit demineralisiertem Wasser oder Regenwasser bei Raumtemperatur durchgeführt werden.

Düngung

Um den vegetativen Neustart der Cattleya zu begünstigen, geben Sie gegen Ende Februar alle 20 Tage einen speziellen Dünger für Orchideen. entsprechend verdünnt in dem zur Bewässerung verwendeten Wasser. Der für Wachstum, Entwicklung von Pseudobulben und Blüte geeignete Dünger muss einen hohen Gehalt an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) (30-10-10) aufweisen. Vor der Düngung empfiehlt es sich, das Kultursubstrat gut zu befeuchten, um eine übermäßige Salzansammlung zu vermeiden.

Umtopfen

Die Cattleya-Orchidee muss mindestens alle zwei Jahre nach der Blüte umgetopft werden, wenn die Pseudoknollen eine Mindestlänge von etwa 4 -5 cm haben. Für eine ausgewachsene Pflanze muss der geeignete Topf einen Durchmesser von mindestens 20 cm haben.

Es wird ein neuer Topf mit einem Durchmesser von 5 cm größer als der vorherige verwendet, der ein loses Substrat enthält, das aus unzusammenhängendem, porösem und gut durchlässigem Material besteht.

Gießen Sie die Pflanze vor dem Umtopfen reichlich, um ernsthafte Verletzungen des Wurzelsystems zu vermeiden.

Anschließend wird die Pflanze aus dem Topf gezogen, wobei darauf zu achten ist, dass die neuen und brüchigen Rhizome, die sich seitlich der Mutter entwickelt haben, nicht beschädigt werden.

Es wird im neuen Zuhause schonend gepflanzt und die Rhizome werden unter Zugabe von spezifischer und feuchter Erde bedeckt. Stellen Sie den Topf an die gleiche Stelle und gießen Sie nach 15 Tagen reichlich mit kalkfreiem Wasser und bei Raumtemperatur.

Beschneidung

Der von Cattleya produzierte verwelkte Blütenstiel wird mit einer zuvor sterilisierten Schere beschnitten. Der Schnitt muss auf Untergrundebene erfolgen. Auch verwelkte und vertrocknete Pseudobulben müssen in der Regel nach einigen Jahren entfernt werden.

Vermehrung des Cattleya

Die Vermehrung erfolgt leicht auf agamische Weise durch Teilung des Rhizoms. Tatsächlich können beim Umtopfen neue Pflanzen gewonnen werden, indem man die Rhizomstücke ablöst, die mindestens drei gut entwickelte Pseudoknollen aufweisen.
Diese Technik wird praktiziert, wenn sich die Pflanze in vegetativer Ruhe befindet, mit einem gut geschärften Messer und desinfiziert mit Flammen oder mit Bleichmittel.

Jede einzelne mit einer kräftigen Wurzel versehene Pseudoknolle muss von der Mutterpflanze getrennt und einzeln in ein kleines Gefäß umgetopft werden, da die Wurzeln in kleinen Räumen besser durchwurzeln. Bei der Vermehrung der Pflanze wird auch neue und frische Orchideenerde verwendet.

Cattleya-Parasiten und Krankheiten

Es handelt sich um eine Pflanze, die in Umgebungen, die ihren Bedürfnissen nicht angepasst sind, von der Baumwollcochenille befallen wird, die vor allem im basalen Teil der Blätter und unter den unteren Blättern weißliche staubige Büschel bildet. Die noch austreibenden Blüten und die Blätter selbst können von Blattläusen besiedelt werden.

Unter den Pilz- oder Kryptogamenkrankheiten leidet sie an Wurzelfäule, die durch zu reichliches oder zu enges Gießen verursacht wird.

Die Zugabe von hartem, salz- oder chlorreichem Wasser führt zu einer Gelbfärbung der Blätter.

Kuren und Behandlungen

Wenn es wenige Parasiten gibt, müssen sie mit alkoholgetränkter Baumwolle beseitigt werden, andernfalls müssen sie mit Antikokzidien- und Antiafizid-Produkten bekämpft werden, um die fortschreitende Verschlechterung der Pflanzenteile der Pflanze und damit deren Absterben zu begrenzen.

Im Sommer täglich mit Regenwasser oder destilliertem Wasser besprühen, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Um die Blütentriebe während der Blütezeit aufrecht zu halten und zu verhindern, dass sie unter dem Gewicht der Blüten abbrechen, empfiehlt es sich, kleine Stützen vorsichtig zu binden.

Vielzahl von Cattleya

Es gibt mehrere Arten von Cattleya-Pflanzen, die sich in der Größe der Blüten und der Anzahl der Blätter unterscheiden, aber alle schön in ihren bunten Farbtönen sind.

Cattleya Dowiana Sorte Aurea

Eine aus Kolumbien stammende Orchidee, die Blüten mit gelben Blütenblättern und einer intensiveren Lippe mit goldenen Flecken hervorbringt. Sie wächst vom späten Frühling bis zum Ende des Sommers und blüht zwischen September und Oktober. Im Winter geht es in den Ruhezustand.

Cattleya gaskelliana

Eine einblättrige Art, die in Venezuela und Brasilien beheimatet ist. Es hat längliche, spindelförmige Pseudobulben, die ein einzelnes sehr ledriges länglich-elliptisches Blatt tragen, das mehr als 20 cm lang und 7 cm breit ist. Während der Blütezeit, im späten Frühjahr / Sommer, produziert sie Blütenstände, die aus 2-5 großen, duftenden und sehr langlebigen Blüten bestehen, mit rosa-violetten Kelch- und Blütenblättern und großem Labellum mit violett-violetten Flecken und Adern in der Mitte.

Cattleya jenmanii

Eine spontan in Venezuela heimische Art, wo sie sowohl in felsigen Böden als auch an Baumstämmen oder Ästen spontan verbreitet ist. Es blüht im Herbst.

Verwendet

Cattleya wird wie andere Orchideensorten als exotische Zierpflanze vermarktet, die drinnen oder draußen auf Balkonen und Terrassen in milden Klimazonen angebaut werden kann. Schnittblumen werden einzeln verkauft oder in gemischten Blumenarrangements und Sträußen verwendet.

In der Vergangenheit wurden die frischen Blumen der Cattleya, die als Königin der Orchideen gilt, von Frauen verwendet, um Haare, Hüte und Korsetts ihrer Kleider zu schmücken.

Sprache der Blumen

Cattleya-Blumen sind ein Symbol für Leidenschaft, Harmonie und extreme spirituelle Perfektion.

Neugierde

Die Cattleya trägt den Namen zu Ehren ihres Entdeckers, William Cattley, ein berühmter englischer Gärtner, der exotische Pflanzen liebt und der als erster diese Pflanze mit spektakulären Blüten reproduziert hat.

Cattleya ist die Nationalblume vieler südamerikanischer Länder.

Orchideen Fotogalerie

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave